Volker Spierling

Volker Spierling (* 16. April 1947 in Frankfurt am Main) ist deutscher Philosoph und Buchautor. Nach einer im Jahr 1965 abgeschlossenen Schriftsetzerlehre studierte er Philosophie, Pädagogik, Psychologie und Soziologie. Diese Studien schloss er 1977 mit einer Promotion in Philosophie und 1981 mit einem Magisterexamen in Erziehungswissenschaft ab.

Er hat verschiedene Lehraufträge übernommen und philosophische Seminare für Laien geleitet. Arbeitsschwerpunkte sind u. a. die Philosophie Arthur Schopenhauers und die Geschichte der Philosophie. Seit einigen Jahren legt er auch eigene Arbeiten aus dem Bereich der bildenden Kunst vor.

Volker Spierling lebt in Tübingen.

Philosophie

Spierling sieht in der von ihm als Kopernikanische Drehwende bezeichneten Dialektik ein offenes erkenntnistheoretisches Modell – bei Schopenhauer – das zur Vermeidung metaphysischer Letztaussagen wie zur Ermöglichung einer Metaphysik aus empirischen Erkenntnisquellen führt. Es werden drei Ebenen der Drehwende unterschieden

  • in der Erkenntnistheorie: Dialektik von Subjekt und Objekt
  • in der Metaphysik: Dialektik von subjektivem und objektivem Willen
  • in der Ethik: Die Dialektik von principium individuationis und tat-twam-asi (das ist: Das bist du aus dem Sanskrit)

Ausgewählte Literatur

  • Schopenhauers transzendentalidealistisches Selbstmißverständnis. Prolegomena zu einer vergessenen Dialektik, Philosophische Dissertation, München 1977.
  • Die Drehwende der Moderne. Schopenhauer zwischen Skeptizismus und Dogmatismus in: Volker Spierling (Hrsg.): Materialien zu Schopenhauers »Die Welt als Wille und Vorstellung«, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1984, ISBN 3-518-28044-9.
  • Arthur Schopenhauer, Philosophische Vorlesungen. Aus dem handschriftlichen Nachlass. Hrsg. von Volker Spierling nach der Ausgabe von Franz Mockrauer von 1913. 4 Bde., Piper Verlag, München/Zürich 1984–1986.
  • Schopenhauers furchtbare Wahrheit in: Volker Spierling (Hrsg.): Schopenhauer im Denken der Gegenwart. 23 Beiträge zu seiner Aktualität, R. Piper, München/Zürich 1987, S. 27–51, ISBN 3-492-03131-5.
  • Arthur Schopenhauer. Philosophie als Kunst und Erkenntnis. Frankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt 1994, ISBN 3-627-10240-1, auch als Taschenbuchausgabe unter dem Titel Arthur Schopenhauer. Eine Einführung in Leben und Werk. Reclam-Verlag, Leipzig 1998, ISBN 3-379-01626-8
  • Die Philosophie des 20. Jahrhunderts: Ein Lesebuch. Piper, München/Zürich, 5. Aufl. 1997, ISBN 978-3-492-20547-4.
  • Kleine Geschichte der Philosophie. Große Denker von der Antike bis zur Gegenwart, erweiterte Neuausgabe R. Piper, München/Zürich 2004, ISBN 3-492-04652-5, auch als Taschenbuchausgabe, 6. Aufl. 2016, ISBN 978-3-492-24628-6.
  • Arthur Schopenhauer. Eine Einführung in Leben und Werk, Reclam, Leipzig 1998, ISBN 9783379016261.
  • Arthur Schopenhauer zur Einführung, 4., korrigierte Auflage, Junius Verlag, Hamburg 2015, ISBN 978-3-88506-631-6.
  • Platons Symposion. Bilder, Gehrungen, Tübingen 2008, ISBN 978-3-00-023886-4.
  • Kleines Schopenhauer-Lexikon, Reclam-Verlag, Ditzingen 2010, ISBN 978-3-15-020192-3.
  • Ungeheuer ist der Mensch. Eine Geschichte der Ethik von Sokrates bis Adorno, Verlag C.H.Beck, München 2017, ISBN 978-3-406-70418-5

Weblinks