Volica

Volica
WappenKarte
Volica (Slowakei)
Volica (Slowakei)
Volica
Basisdaten
Staat:Slowakei Slowakei
Kraj:Prešovský kraj
Okres:Medzilaborce
Region:Horný Zemplín
Fläche:5,37 km²[1]
Einwohner:254 (31. Dez. 2024)[2]
Bevölkerungsdichte:47,26 Einwohner je km²
Höhe:254 m n.m.
Postleitzahl:067 01 (Postamt Radvaň nad Laborcom)
Telefonvorwahl:0 57
Geographische Lage:49° 9′ N, 21° 55′ O
Kfz-Kennzeichen
(vergeben bis 31.12.2022):
ML
Kód obce:520993
Struktur
Gemeindeart:Gemeinde
Verwaltung (Stand: Oktober 2022)
Bürgermeister:Rastislav Serdula
Adresse:Obecný úrad Volica
č. 64
067 01 Radvaň nad Laborcom
Webpräsenz:www.volica.sk

Volica (ungarisch Ökröske – bis 1907 Volica, älter auch Volyica, russinisch Воліця/Wolizja)[3] ist eine Gemeinde im Nordosten der Slowakei mit 254 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2024), die zum Okres Medzilaborce, einem Kreis des Prešovský kraj, gehört und in der traditionellen Landschaft Zemplín liegt.

Geographie

Rinderherde am Ortseingang

Die Gemeinde befindet sich in den Niederen Beskiden im Bergland Laborecká vrchovina, im Tal des Laborec. Das Ortszentrum liegt auf einer Höhe von 254 m n.m. und ist 15 Kilometer von Medzilaborce entfernt (Straßenentfernung).

Nachbargemeinden sind Čabiny im Westen und Norden, Zbudská Belá im Osten und Radvaň nad Laborcom im Süden.

Geschichte

Griechisch-katholische Kirche und Glockenturm

Volica wurde zum ersten Mal 1405 als Wolycha (die Gemeinde gibt jedoch das Jahr der Ersterwähnung mit 1415 an) schriftlich erwähnt, weitere historische Bezeichnungen sind unter anderen Woylycza (1463) und Wolicza (1773). Das Dorf war zuerst Teil der Herrschaft von Großmichel. 1448 war Volica unbewohnt, nach einer Neubesiedlung wurden 1557 dreieinhalb Porta verzeichnet. Später war der Ort Besitz landadliger Familien, im 18. Jahrhundert der Familie Szirmay. 1715 gab es acht Haushalte. 1787 hatte die Ortschaft 30 Häuser und 232 Einwohner, 1828 zählte man 40 Häuser und 311 Einwohner, die als Landwirte und Waldarbeiter tätig waren.

Bis 1918 gehörte der im Komitat Semplin liegende Ort zum Königreich Ungarn und kam danach zur Tschechoslowakei beziehungsweise heute Slowakei. In der Zeit der ersten tschechoslowakischen Republik verblieb die Bevölkerung bei traditionellen Erwerbstätigkeiten. Nach dem Zweiten Weltkrieg pendelte ein Teil der Einwohner zur Arbeit in Industriebetriebe in der Umgebung, die Landwirte waren privat organisiert.

Bevölkerung

Bevölkerungsstatistik (10-Jahreszeiträume)[4]
Jahr1994200420142024
Anzahl der Personen366326298254
Unterschied−10,92 %−8,58 %−14,76 %
Bevölkerungsstatistik
(2-Jahreszeitraum)[4]
Jahr20232024
Anzahl der Personen259254
Unterschied−1,93 %

Nach der Volkszählung 2011 wohnten in Volica 320 Einwohner, davon 154 Slowaken, 150 Russinen und ein Ukrainer. 15 Einwohner machten keine Angabe zur Ethnie.

248 Einwohner bekannten sich zur griechisch-katholischen Kirche, 23 Einwohner zur römisch-katholischen Kirche, 20 Einwohner zur orthodoxen Kirche und ein Einwohner zur Evangelischen Kirche A. B. Bei 28 Einwohnern wurde die Konfession nicht ermittelt.[5]

Bauwerke und Denkmäler

  • griechisch-katholische Kirche Entschlafung der allheiligen Gottesgebärerin im klassizistischen Stil aus dem Jahr 1796, 1922 und 1954 erneuert[6]
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Volica

Verkehr

Durch Volica führt die Cesta II. triedy 559 („Straße 2. Ordnung“) von Humenné heraus und weiter nach Medzilaborce und Čertižné. Der Ort hat eine Haltestelle an der Bahnstrecke Michaľany–Łupków.

Einzelnachweise

  1. Hustota obyvateľstva - obce [om7014rr_obc=AREAS_SK, v_om7014rr_ukaz=Rozloha (Štvorcový meter)]. Statistical Office of the Slovak Republic, 31. März 2025, abgerufen am 31. März 2025 (slowakisch).
  2. Počet obyvateľov podľa pohlavia - obce (ročne) [om7101rr_obce=AREAS_SK]. Statistical Office of the Slovak Republic, 31. März 2025, abgerufen am 31. März 2025 (slowakisch).
  3. Slovníkový portál Jazykovedného ústavu Ľ. Štúra SAV. Abgerufen am 26. August 2021 (slowakisch).
  4. a b Počet obyvateľov podľa pohlavia - obce (ročne) [om7101rr_obce=AREAS_SK]. Statistical Office of the Slovak Republic, 31. März 2025, abgerufen am 31. März 2025 (slowakisch).
  5. Ergebnisse der Volkszählung 2011. Abgerufen am 26. August 2021 (slowakisch).
  6. Volica - Chrám Zosnutia Presvätej Bohorodičky In: pamiatkynaslovensku.sk, abgerufen am 26. August 2021 (slowakisch)
Commons: Volica – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Slovakia presov medzilaborce.png
Map of Slovakia, Medzilaborce district and Presov region highlighted
Kravy pred Volicou.JPG
Cows in front of Volica
Kostol a zvonica vo Volici.JPG
Dieses Bild zeigt das in der Slowakei unter der Nummer 705-10436/0 CHMSK/705-10436(other) denkmalgeschützte Objekt auf der Seite des Denkmalamtes (engl.) The Monuments Board of the Slovak Republic.