Vittersbourg

Vittersbourg
Vittersbourg (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionGrand Est
Département (Nr.)Moselle (57)
ArrondissementSarrebourg-Château-Salins
KantonLe Saulnois
GemeindeverbandSaulnois
Koordinaten48° 57′ N, 6° 56′ O
Höhe218–253 m
Fläche7,13 km²
Einwohner336 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte47 Einw./km²
Postleitzahl57670
INSEE-Code

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Kirche St. Georges (1831)
Fachwerk-Bauernhof

Vittersbourg (deutsch Wittersburg) ist eine französische Gemeinde mit 336 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Sarrebourg-Château-Salins.

Geographie

Vittersbourg liegt 48 Kilometer südöstlich von Metz, zwölf Kilometer südwestlich von Sarralbe (Saaralben) und sieben Kilometer nordöstlich von Albestroff (Albesdorf) auf einer Höhe zwischen 218 und 253 m über dem Meeresspiegel, die mittlere Höhe beträgt 250 m. Das Gemeindegebiet umfasst 7,13 km². Im Südosten reicht das Gemeindegebiet bis an die Grenze zum Krummen Elsass.

Geschichte

Das Dorf gehörte früher zum Herzogtum Lothringen und wurde im Dreißigjährigen Krieg völlig zerstört. Die Dorfkirche wurde 1831 erbaut.[1]

Die Burg im Gemeindewappen ist eine Anspielung auf die Namensendung -burg / -bourg, die Standarte trägt das Wappen der Herrschaft Marimont, von der Vittesbourg abhängig war.[2]

Durch den Frankfurter Frieden vom 10. Mai 1871 kam die Region an Deutschland und das Dorf wurde dem Kreis Château-Salins im Bezirk Lothringen des Reichslandes Elsaß-Lothringen zugeordnet.[1]

Nach dem Ersten Weltkrieg musste die Region aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags 1919 an Frankreich abgetreten werden. Im Zweiten Weltkrieg war die Region von der deutschen Wehrmacht besetzt und stand unter deutscher Verwaltung.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920072019
Einwohner383375376363388379325348

Siehe auch

  • Liste der Monuments historiques in Vittersbourg

Literatur

  • Georg Lang: Der Regierungs-Bezirk Lothringen. Statistisch-topographisches Handbuch, Verwaltungs-Schematismus und Adressbuch, Metz 1874, S. 175 (books.google.com).

Belege

  1. a b Eugen H. Th. Huhn: Deutsch-Lothringen. Landes-, Volks- und Ortskunde, Stuttgart 1875, S. 495 (google.books.com).
  2. Wappenbeschreibung auf genealogie-lorraine.fr (Memento vom 24. März 2016 im Internet Archive) (französisch)
Commons: Vittersbourg – Sammlung von Bildern

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Blason Vittersbourg 57.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-Amtliches Werk

Wappen der Gemeinde Vittersbourg, Département Moselle, Frankreich

Eglise de Vittersbourg.JPG
Autor/Urheber: Arnual, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eglise de Vittersbourg, Moselle (France)
Vittersbourg, ferme à pans de bois.JPG
Autor/Urheber: Arnual, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ferme à pans de bois située à Vittersbourg (Moselle, France) construite au XVIIIe siècle et remaniée en 1826. Inscrite aux monuments historiques en 1992