Virginia Slims of Washington 1990

Virginia Slims of Washington 1990
Datum19.2.1990 – 25.2.1990
Auflage17
Navigation1987 ◄ 1990 ► 1991
WTA Tour
AustragungsortWashington, D.C.
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer704
KategorieWTA Tier II
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeTeppich
Auslosung28E/14D
Preisgeld350.000 US$
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Martina Navratilova
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Zina Garrison
Vereinigte Staaten Martina Navratilova
Stand: 5. August 2017

Das Virginia Slims of Washington 1990 war ein Tennisturnier der Damen in Washington, D.C. Das Teppichplatzturnier war Teil der WTA Tour 1990 und fand vom 19. bis 25. Februar 1990 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Martina NavratilovaSieg
02.Vereinigte Staaten Zina GarrisonFinale
03.Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Monica SelesHalbfinale
04.Sowjetunion Natallja SwerawaHalbfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Kanada Helen Kelesi1. Runde

06.Peru Laura GildemeisterAchtelfinale

07.Vereinigte Staaten Pam ShriverViertelfinale

08.Frankreich Nathalie TauziatViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten M. Navratilova66
Sudafrika 1961 R. Fairbank626Vereinigte Staaten A. Grossman00
Vereinigte Staaten A. Grossman3671Vereinigte Staaten M. Navratilova66
Deutschland Bundesrepublik C. Kohde-Kilsch646Vereinigte Staaten A. Smith42
Sudafrika 1961 D. Van Rensburg163Deutschland Bundesrepublik C. Kohde-Kilsch33
Vereinigte Staaten A. Smith66Vereinigte Staaten A. Smith66
5Kanada H. Kelesi121Vereinigte Staaten M. Navratilova66
3Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik M. Seles30
3Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik M. Selesw.o.
Vereinigte Staaten K. Adams665Vereinigte Staaten S. Martin
Vereinigte Staaten S. Martin7473Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik M. Seles67
Vereinigte Staaten P. Fendick667Vereinigte Staaten P. Shriver26
Vereinigte Staaten A. Henricksson21Vereinigte Staaten P. Fendick364
Vereinigte Staaten E. Burgin027Vereinigte Staaten P. Shriver636
7Vereinigte Staaten P. Shriver661Vereinigte Staaten M. Navratilova66
6Peru L. Gildemeister4662Vereinigte Staaten Z. Garrison10
Deutschland Bundesrepublik S. Hanika6426Peru L. Gildemeister33
Australien N. Provis67Australien N. Provis66
Ungarn A. Temesvári36Australien N. Provis734
Vereinigte Staaten H. Cioffi664Sowjetunion N. Swerawa566
Vereinigte Staaten J. Ingram33Vereinigte Staaten H. Cioffi623
4Sowjetunion N. Swerawa466
4Sowjetunion N. Swerawa263
8Frankreich N. Tauziat762Vereinigte Staaten Z. Garrison636
Vereinigte Staaten K. Rinaldi538Frankreich N. Tauziat66
Vereinigte Staaten E. Rossides03Italien L. Ferrando24
Italien L. Ferrando668Frankreich N. Tauziat06
Vereinigte Staaten L. McNeil2662Vereinigte Staaten Z. Garrison67
Australien E. Smylie647Australien E. Smylie01
2Vereinigte Staaten Z. Garrison66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Zina Garrison
Vereinigte Staaten Martina Navratilova
Sieg
02.Vereinigte Staaten Katrina Adams
Vereinigte Staaten Lori McNeil
Halbfinale
03.Ungarn Andrea Temesvári
Sowjetunion Natallja Swerawa
1. Runde
04.Vereinigte Staaten Elise Burgin
Sudafrika 1961 Rosalyn Fairbank
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten Z. Garrison
Vereinigte Staaten M. Navratilova
66
Kanada H. Kelesi
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik M. Seles
66Kanada H. Kelesi
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik M. Seles
22
Vereinigte Staaten S. Olson
Vereinigte Staaten C. Schindler
111Vereinigte Staaten Z. Garrison
Vereinigte Staaten M. Navratilova
66
3Ungarn A. Temesvári
Sowjetunion N. Swerawa
722Italien L. Ferrando
Deutschland Bundesrepublik S. Hanika
13
Australien N. Provis
Frankreich N. Tauziat
566Australien N. Provis
Frankreich N. Tauziat
11
Italien L. Ferrando
Deutschland Bundesrepublik S. Hanika
466Italien L. Ferrando
Deutschland Bundesrepublik S. Hanika
66
Vereinigte Staaten J. Goodling
Vereinigte Staaten A. Grossman
6421Vereinigte Staaten Z. Garrison
Vereinigte Staaten M. Navratilova
66
Vereinigte Staaten A. Henricksson
Sudafrika 1961 D. Van Rensburg
66Vereinigte Staaten A. Henricksson
Sudafrika 1961 D. Van Rensburg
03
Paraguay 1988 L. Schaerer
Vereinigte Staaten S. Schenck
30Vereinigte Staaten A. Henricksson
Sudafrika 1961 D. Van Rensburg
376
Vereinigte Staaten H. Cioffi
Vereinigte Staaten A. Leand
204Vereinigte Staaten E. Burgin
Sudafrika 1961 R. Fairbank
664
4Vereinigte Staaten E. Burgin
Sudafrika 1961 R. Fairbank
66Vereinigte Staaten A. Henricksson
Sudafrika 1961 D. Van Rensburg
476
Vereinigte Staaten A. Smith
Australien E. Smylie
5662Vereinigte Staaten K. Adams
Vereinigte Staaten L. McNeil
652
Vereinigte Staaten P. Fendick
Vereinigte Staaten K. Rinaldi
733Vereinigte Staaten A. Smith
Australien E. Smylie
15
2Vereinigte Staaten K. Adams
Vereinigte Staaten L. McNeil
67

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Paraguay 1988.svg
Flag of Paraguay from 1988 to 1990 (obverse)