Virginia Slims of Newport 1990

Virginia Slims of Newport 1990
Datum16.7.1990 – 22.7.1990
Auflage12
Navigation1989 ◄ 1990 
WTA Tour
AustragungsortNewport (Rhode Island)
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer711
KategorieWTA Tier III
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeRasen
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld255.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Vereinigte Staaten Zina Garrison
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Gigi Fernández
Vereinigte Staaten Lori McNeil
Sieger (Einzel)Spanien Arantxa Sánchez Vicario
Sieger (Doppel)Sudafrika 1961 Lise Gregory
Vereinigte Staaten Gretchen Magers
Stand: 12. August 2017

Das Virginia Slims of Newport 1990 war ein Tennisturnier der Damen in Newport (Rhode Island). Das Rasenplatzturnier war Teil der WTA Tour 1990 und fand vom 16. bis 22. Juli 1990 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Spanien Arantxa Sánchez VicarioSieg
02.Peru Laura Gildemeister1. Runde
03.
04.Sudafrika 1961 Rosalyn Fairbank-NidefferViertelfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Gretchen MagersHalbfinale

06.Niederlande Manon Bollegraf1. Runde

07.Vereinigte Staaten Anne SmithHalbfinale

08.Sudafrika 1961 Dianne Van Rensburg1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Spanien A. Sánchez Vicario66
QVereinigte Staaten G. Helgeson331Spanien A. Sánchez Vicario466
Vereinigte Staaten E. Burgin765Niederlande B. Schultz622
Niederlande B. Schultz6771Spanien A. Sánchez Vicario67
Vereinigte Staaten A. Henricksson645Vereinigte Staaten M. McGrath45
Vereinigte Staaten W. White-Prausa467Vereinigte Staaten W. White-Prausa32
Vereinigte Staaten M. McGrath66Vereinigte Staaten M. McGrath66
8Sudafrika 1961 D. Van Rensburg441Spanien A. Sánchez Vicario66
5Vereinigte Staaten G. Magers675Vereinigte Staaten G. Magers32
Italien L. Golarsa465Vereinigte Staaten G. Magers66
Vereinigte Staaten A. Farley364LLNeuseeland J. Richardson11
LLNeuseeland J. Richardson6165Vereinigte Staaten G. Magers67
Neuseeland B. Cordwell32Australien L. Field06
QVereinigte Staaten E. de Lone66QVereinigte Staaten E. de Lone32
Australien L. Field66Australien L. Field66
Vereinigte Staaten P. Fendick441Spanien A. Sánchez Vicario747
6Niederlande M. Bollegraf32Vereinigtes Konigreich J. Durie665
Vereinigte Staaten A. Leand66Vereinigte Staaten A. Leand60
Polen R. Baranski01Vereinigtes Konigreich J. Durie76
Vereinigtes Konigreich J. Durie66Vereinigtes Konigreich J. Durie76
Vereinigte Staaten A. Keller664Sudafrika 1961 R. Fairbank-Nideffer50
LLVereinigtes Konigreich J. Salmon44Vereinigte Staaten A. Keller263
QVereinigte Staaten J. Smoller124Sudafrika 1961 R. Fairbank-Nideffer626
4Sudafrika 1961 R. Fairbank-Nideffer66Vereinigtes Konigreich J. Durie66
7Vereinigte Staaten A. Smith667Vereinigte Staaten A. Smith41
Vereinigte Staaten T. Phelps237Vereinigte Staaten A. Smith66
Neuseeland C. Toleafoa21Vereinigte Staaten H. Na03
Vereinigte Staaten H. Na667Vereinigte Staaten A. Smith67
QSudafrika 1961 R. Field66Australien E. Smylie16
Vereinigte Staaten K. Gompert41QSudafrika 1961 R. Field53
Australien E. Smylie276Australien E. Smylie76
2Peru L. Gildemeister663

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Erika de Lone
Vereinigte Staaten Audra Keller
1. Runde
02.Vereinigte Staaten Elise Burgin
Sudafrika 1961 Rosalyn Fairbank-Nideffer
1. Runde
03.Vereinigte Staaten Patty Fendick
Vereinigte Staaten Anne Smith
Finale
04.Sudafrika 1961 Lise Gregory
Vereinigte Staaten Gretchen Magers
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten E. de Lone
Vereinigte Staaten A. Keller
22
Niederlande M. Bollegraf
Vereinigte Staaten M. McGrath
66Niederlande M. Bollegraf
Vereinigte Staaten M. McGrath
66
Vereinigte Staaten A. Henricksson
Sudafrika 1961 D. Van Rensburg
66Vereinigte Staaten A. Henricksson
Sudafrika 1961 D. Van Rensburg
04
Vereinigte Staaten S. Birch
Vereinigte Staaten S. McCarthy
33Niederlande M. Bollegraf
Vereinigte Staaten M. McGrath
363
3Vereinigte Staaten P. Fendick
Vereinigte Staaten A. Smith
663Vereinigte Staaten P. Fendick
Vereinigte Staaten A. Smith
636
Vereinigte Staaten L. Antonoplis
Vereinigte Staaten A. Leand
413Vereinigte Staaten P. Fendick
Vereinigte Staaten A. Smith
757
Peru L. Gildemeister
Vereinigte Staaten J. Smoller
746Peru L. Gildemeister
Vereinigte Staaten J. Smoller
575
Italien L. Golarsa
Vereinigte Staaten H. Na
6613Vereinigte Staaten P. Fendick
Vereinigte Staaten A. Smith
61
Sudafrika 1961 R. Field
Vereinigte Staaten A. May
444Sudafrika 1961 L. Gregory
Vereinigte Staaten G. Magers
76
Australien L. Field
Vereinigte Staaten W. White-Prausa
66Australien L. Field
Vereinigte Staaten W. White-Prausa
61
Polen R. Baranski
Japan E. Iida
414Sudafrika 1961 L. Gregory
Vereinigte Staaten G. Magers
76
4Sudafrika 1961 L. Gregory
Vereinigte Staaten G. Magers
664Sudafrika 1961 L. Gregory
Vereinigte Staaten G. Magers
667
Finnland A. Aallonen
Niederlande C. Vis
741Vereinigtes Konigreich J. Durie
Neuseeland J. Richardson
275
Vereinigtes Konigreich K. Hand
Australien C. Thompson
666Vereinigtes Konigreich K. Hand
Australien C. Thompson
22
Vereinigtes Konigreich J. Durie
Neuseeland J. Richardson
66Vereinigtes Konigreich J. Durie
Neuseeland J. Richardson
66
2Vereinigte Staaten E. Burgin
Sudafrika 1961 R. Fairbank-Nideffer
33

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.