Virginia Slims of Albuquerque 1990

Virginia Slims of Albuquerque 1990
Datum6.8.1990 – 12.8.1990
Auflage2
Navigation1989 ◄ 1990 ► 1991
WTA Tour
AustragungsortAlbuquerque
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer416
KategorieWTA Tier IV
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld150.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Vereinigte Staaten Lori McNeil
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Meredith McGrath
Vereinigte Staaten Anne Smith
Sieger (Einzel)Tschechoslowakei Jana Novotná
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Meredith McGrath
Vereinigte Staaten Anne Smith
Stand: 10. August 2017

Das Virginia Slims of Albuquerque 1990 war ein Tennisturnier der Damen in Albuquerque. Das Hartplatzturnier war Teil der WTA Tour 1990 und fand vom 6. bis 12. August 1990 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Tschechoslowakei Jana NovotnáSieg
02.Peru Laura GildemeisterFinale
03.Vereinigte Staaten Anne SmithHalbfinale
04.Sudafrika 1961 Dianne Van RensburgViertelfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Niederlande Brenda Schultz1. Runde

06.Vereinigte Staaten Susan SloaneHalbfinale

07.Sudafrika 1961 Amanda CoetzerViertelfinale

08.Australien Anne MinterViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechoslowakei J. Novotná66
Vereinigte Staaten C. Cunningham011Tschechoslowakei J. Novotná66
LLNeuseeland C. Toleafoa477LLNeuseeland C. Toleafoa23
Schweden M. Strandlund6651Tschechoslowakei J. Novotná666
Vereinigte Staaten H. Na35Frankreich K. Quentrec721
Frankreich K. Quentrec67Frankreich K. Quentrec67
Vereinigte Staaten M. McGrath67Vereinigte Staaten M. McGrath26
5Niederlande B. Schultz461Tschechoslowakei J. Novotná667
3Vereinigte Staaten A. Smith763Vereinigte Staaten A. Smith475
Vereinigte Staaten M. Werdel513Vereinigte Staaten A. Smith67
Vereinigte Staaten A. Keller42QFrankreich C. Suire45
QFrankreich C. Suire663Vereinigte Staaten A. Smith66
Vereinigte Staaten B. Nagelsen667Sudafrika 1961 A. Coetzer21
Frankreich P. Paradis34Vereinigte Staaten B. Nagelsen36
Vereinigte Staaten C. Benjamin047Sudafrika 1961 A. Coetzer67
7Sudafrika 1961 A. Coetzer661Tschechoslowakei J. Novotná66
6Vereinigte Staaten S. Sloane662Peru L. Gildemeister44
Vereinigte Staaten A. Henricksson016Vereinigte Staaten S. Sloane76
QVereinigte Staaten K. Adams30Vereinigte Staaten H. Cioffi53
Vereinigte Staaten H. Cioffi666Vereinigte Staaten S. Sloane76
Vereinigte Staaten A. Leand0744Sudafrika 1961 D. Van Rensburg62
Vereinigte Staaten W. White-Prausa666Vereinigte Staaten W. White-Prausa11
Vereinigte Staaten P. Louie Harper4654Sudafrika 1961 D. Van Rensburg66
4Sudafrika 1961 D. Van Rensburg6376Vereinigte Staaten S. Sloane22
8Australien A. Minter6462Peru L. Gildemeister66
QSudafrika 1961 R. Field3618Australien A. Minter66
Vereinigte Staaten K. May-Teacher-Paben666Vereinigte Staaten K. May-Teacher-Paben34
Frankreich A. Dechaume4748Australien A. Minter632
Neuseeland B. Cordwell442Peru L. Gildemeister066
Argentinien B. Fulco66Argentinien B. Fulco722
QVereinigtes Konigreich S. Gomer462Peru L. Gildemeister666
2Peru L. Gildemeister67

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Mary Joe Fernández
Vereinigte Staaten Betsy Nagelsen
Halbfinale
02.Vereinigte Staaten Katrina Adams
Tschechoslowakei Jana Novotná
Halbfinale
03.Vereinigte Staaten Meredith McGrath
Vereinigte Staaten Anne Smith
Sieg
04.Vereinigte Staaten Peanut Louie Harper
Vereinigte Staaten Wendy White-Prausa
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten M. J. Fernández
Vereinigte Staaten B. Nagelsen
66
Vereinigte Staaten J. Santrock
Vereinigte Staaten S. Sloane
031Vereinigte Staaten M. J. Fernández
Vereinigte Staaten B. Nagelsen
66
Vereinigte Staaten H. Na
Sudafrika 1961 D. Van Rensburg
644Neuseeland B. Cordwell
Neuseeland J. Richardson
11
Neuseeland B. Cordwell
Neuseeland J. Richardson
4661Vereinigte Staaten M. J. Fernández
Vereinigte Staaten B. Nagelsen
665
4Vereinigte Staaten P. Louie Harper
Vereinigte Staaten W. White-Prausa
6464Vereinigte Staaten P. Louie Harper
Vereinigte Staaten W. White-Prausa
377
Sudafrika 1961 L. Barnard
Vereinigte Staaten C. Benjamin
3634Vereinigte Staaten P. Louie Harper
Vereinigte Staaten W. White-Prausa
77
Vereinigte Staaten J. Fuchs
Schweden M. Strandlund
634Frankreich M. Pierce
Niederlande B. Schultz
55
Frankreich M. Pierce
Niederlande B. Schultz
4664Vereinigte Staaten P. Louie Harper
Vereinigte Staaten W. White-Prausa
64
Vereinigte Staaten A. Keller
Vereinigte Staaten S. McCarthy
6133Vereinigte Staaten M. McGrath
Vereinigte Staaten A. Smith
76
Frankreich P. Paradis
Frankreich C. Suire
366Frankreich P. Paradis
Frankreich C. Suire
14
Australien A. Minter
Vereinigte Staaten M. Werdel
123Vereinigte Staaten M. McGrath
Vereinigte Staaten A. Smith
66
3Vereinigte Staaten M. McGrath
Vereinigte Staaten A. Smith
663Vereinigte Staaten M. McGrath
Vereinigte Staaten A. Smith
66
Peru L. Gildemeister
Vereinigte Staaten J. Smoller
4762Vereinigte Staaten K. Adams
Tschechoslowakei J. Novotná
13
Frankreich A. Dechaume
Ungarn R. Szikszay
663Peru L. Gildemeister
Vereinigte Staaten J. Smoller
634
Argentinien B. Fulco
Neuseeland C. Toleafoa
142Vereinigte Staaten K. Adams
Tschechoslowakei J. Novotná
366
2Vereinigte Staaten K. Adams
Tschechoslowakei J. Novotná
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.