Violengasse (Düren)

Links die VHS, im Hintergrund das Amtsgericht Düren

Die Violengasse in der Kreisstadt Düren (Nordrhein-Westfalen) ist eine alte historische Innerortsstraße.

Lage

Die nur etwa 100 Meter lange Straße verbindet die Wilhelmstraße mit der Victor-Gollancz-Straße.[1] Sie ist als Einbahnstraße von der Wilhelmstraße her ausgeschildert. Die Straße lag innerhalb der Dürener Stadtbefestigung.

Geschichte

Der Straßenname, mundartlich „Fijolejass“, hat bis heute keine Deutung gefunden. Früher hieß die Straße einfach Sackgasse und war Teil der Schellengasse, der heutigen Wilhelmstraße. Erst im 19. Jahrhundert erhielt sie ihren heutigen Namen.[2]

In der Violengasse befindet sich heute die Volkshochschule Rur-Eifel.[3]

Siehe auch

Literatur

  • Josef Geuenich: Die Dürener Straßennamen. Herausgegeben von der Stadt Düren und dem Dürener Geschichtsverein, Düren 1965.

Einzelnachweise

  1. Violengasse, Düren. In: strassen.openalfa.de. Abgerufen am 14. Mai 2025.
  2. Josef Geuenich: Die Dürener Strassennamen. Dürener Geschichtsverein, 1. Januar 1965.
  3. VHS Rur-Eifel Hauptseite. Abgerufen am 14. Mai 2025.

Koordinaten: 50° 48′ 11″ N, 6° 28′ 51,2″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Violengassedüren.JPG
Autor/Urheber: Papa1234, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Vio9lengasse, links die VHS, im Hintergrund das Amtsgericht Düren