Vincent Jay

Vincent Jay
Vincent Jay in Antholz, 2010
VerbandFrankreich Frankreich
Geburtstag18. Mai 1985
GeburtsortSaint-Martin-de-BellevilleFrankreich
Karriere
TrainerChristian Dumont
Siegfried Mazet
Stéphane Bouthiaux
Aufnahme in den
Nationalkader
2005
Debüt im Weltcup2006
Weltcupsiege4 (2 Einzelsiege)
Statuszurückgetreten
Karriereende2012
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
JWM-Medaillen1 × Goldmedaille2 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
FM-Medaillen2 × Goldmedaille2 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Gold2010 VancouverSprint
Bronze2010 VancouverVerfolgung
 Biathlon-Juniorenweltmeisterschaften
Silber2005 KontiolahtiStaffel
Gold2006 Presque IsleStaffel
Silber2006 Presque IsleSprint
 Biathlon-Junioreneuropameisterschaften
Silber2006 LangdorfSprint
Bronze2006 LangdorfVerfolgung
Bronze2006 LangdorfStaffel
 Militär-Skiweltmeisterschaften
Gold2007 HaanjaTeam
Französische MeisterschaftVorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt
Gold2009 Les SaisiesMassenstart
Silber2009 Les SaisiesMixed-Staffel
Gold2010Massenstart
Silber2010Mixed-Staffel
Weltcupbilanz
Gesamtweltcup11. (2009/2010)
Einzelweltcup8. (2008/2009)
Sprintweltcup17. (2009/10)
Verfolgungsweltcup7. (2009/10)
Massenstartweltcup12. (2009/10)
 

Vincent Jay (* 18. Mai 1985 in Saint-Martin-de-Belleville) ist ein ehemaliger französischer Biathlet und Olympiasieger im Biathlon.

Vincent Jay betrieb Biathlon seit 1999 und wurde von Christian Dumont, Siegfried Mazet und Stéphane Bouthiaux trainiert. Er begann seine internationale Karriere 2002 bei Junioren-Weltcup-Rennen. 2004 startete er in Haute-Maurienne erstmals bei einer Junioren-Weltmeisterschaft und belegte als beste Platzierung einen siebten Rang im Einzel. Nach schwächeren Ergebnissen im folgenden Jahr in Kontiolahti konnte Jay 2006 in Presque Isle als Schlussläufer mit der Staffel die Goldmedaille gewinnen, sowie Silber im Sprintrennen. Bei der Junioren-Europameisterschaft im gleichen Jahr in Langdorf gewann er wiederum Silber im Sprint sowie Bronze in der Verfolgung und mit der Staffel.

Sein Debüt im Biathlon-Weltcup gab Jay bei der letzten Weltcupstation der Saison 2005/06 am Holmenkollen in Oslo. Hier wurde er 65. im Sprint. 2006/07 startete er in fünf Rennen der letzten drei Weltcupstationen, konnte aber ebenso wie zum Auftakt der Saison 2007/08 nicht in die Punkteränge laufen. Im ersten Rennen 2007/08, einem Einzel in Kontiolahti, verpasste er die Weltcupränge als 31. nur um eine Position. Diesen 30. Rang schaffte er beim Sprintrennen von Hochfilzen. Im Einzel von Pokljuka konnte er mit Rang 26. seine beste Platzierung bis dato erreichen. Bei den Biathlon-Weltmeisterschaften 2008 in Östersund wurde Jay in der Mixed-Staffel eingesetzt und belegte mit dieser Rang sieben.

Bei den Sommerbiathlon-Weltmeisterschaften 2008 in Haute Maurienne verpasste Jay als Vierter knapp eine Medaille im Sprint, in der Verfolgung wurde er Neunter. Seinen endgültigen Durchbruch in die erweiterte Weltspitze schaffte Jay in der Saison 2008/09. Bis zu den Biathlon-Weltmeisterschaften 2009 in Pyeongchang erzielte er mit drei Top-20-Platzierungen seine bis dahin besten Weltcup-Ergebnisse, darunter einen zehnten Platz in der Verfolgung von Hochfilzen. Bei der WM in Südkorea wurde Jay in vier Rennen eingesetzt. Im Sprint wurde er 43., 39. der Verfolgung sowie 23. des Einzels. In der Staffel verpasste der Franzose als Startläufer mit Vincent Defrasne, Martin und Simon Fourcade als Vierter knapp eine Medaille. Nach der Weltmeisterschaft gewann Jay überraschend das erste Rennen, ein Einzel in Vancouver, vor den ebenfalls überraschenden Zweit- und Drittplatzierten Daniel Böhm und Jeremy Teela. Bei den Olympischen Spielen 2010 in Vancouver wurde Jay Olympiasieger im 10 km Sprint. In der anschließenden Verfolgung erreichte er den dritten Platz. Für seine Erfolge wurde er im Sommer des Jahres als Ritter der Ehrenlegion ausgezeichnet.

Auch national war Jay sehr erfolgreich. 2009 gewann er den Titel im Massenstart und wurde Vize-Meister mit der Mixed-Staffel. Bei den Französischen Meisterschaften 2010 gewann Jay den Titel im Massenstart und wurde Vizemeister mit der Mixed-Staffel.

Während des Weltcups in Hochfilzen im Dezember 2012 erklärte Vincent Jay überraschend das Ende seiner Karriere.[1] Im Juni 2014 heiratete er die französische Skirennläuferin Marie Marchand-Arvier.[2]

Biathlon-Weltcup-Platzierungen

Die Tabelle zeigt alle Platzierungen (je nach Austragungsjahr einschließlich Olympische Spiele und Weltmeisterschaften).

  • 1.–3. Platz: Anzahl der Podiumsplatzierungen
  • Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn (einschließlich Podium)
  • Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge (einschließlich Podium und Top 10)
  • Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
  • Staffel: inklusive Mixedstaffeln
PlatzierungEinzelSprintVerfolgungMassenstartStaffelGesamt
1. Platz1124
2. Platz44
3. Platz246
Top 1043352035
Punkteränge132317122287
Starts2051241222129

Weblinks

Commons: Vincent Jay – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Vincent Jay gibt Rücktritt bekannt. biathlon-online.de, 9. Dezember 2012, abgerufen am 29. Juni 2014.
  2. Jay et MMA se sont dit oui. sport.fr, 29. Juni 2014, abgerufen am 29. Juni 2014 (französisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Biathlon pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Biathlon
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.
Vincent Jay - 21-01-2010 - Close up.jpg
Autor/Urheber: Miho, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vincent Jay in Antholz, 21-01-2010