Vilobí d’Onyar
Gemeinde Vilobí d’Onyar | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
(c) Xavigivax, CC BY-SA 3.0 |
| |
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Girona | |
Comarca: | Selva | |
Gerichtsbezirk: | Santa Coloma de Farners | |
Koordinaten: | 41° 53′ N, 2° 45′ O | |
Höhe: | 118 msnm[1] | |
Fläche: | 32,62 km²[2] | |
Einwohner: | 3.315 (Stand: 2024)[3] | |
Bevölkerungsdichte: | 102 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 17185 | |
Gemeindenummer (INE): | 17233 | |
Nächster Flughafen: | GRO | |
Verwaltung | ||
Amtssprache: | Kastilisch, Katalanisch | |
Bürgermeisterin: | Cristina Mundet | |
Website: | vilobidonyar.cat | |
Lage des Ortes | ||
Der Ort Vilobí d’Onyar gehört zur Comarca Selva, in der Provinz Girona, Katalonien, Spanien. Die Gemeinde umfasst die drei Dörfer Salitja, Sant Dalmai und Viloví. Letzteres ist das administrative Zentrum der Gemeinde.
Vilobí d’Onyar grenzt nördlich an den Fluss Onyar. Der Ort ist landwirtschaftlich geprägt. Das historische Zentrum befindet sich rund um die Església de Sant Esteve.
Geographie
Der Ort Vilobí d’Onyar liegt an der Landstraße GI-533 südlich von Girona und dem Flughafen Girona (GRO). Die Hügel von Sant Llop am Rande des Vulkankraters La Crosa bilden den höchsten Punkt der Gemeinde mit 203 Metern. Die Landschaft ist überwiegend flach. Die Comarca Selva (Katalanisch für „Urwald“) ist mit Kiefern- und Eichenwäldern bedeckt.
Geschichte
Die frühesten archäologischen Funde stammen aus der Steinzeit. 882 wird der Ort Vilobí zum ersten Mal schriftlich als Villa Albini erwähnt.
Wirtschaft
Ertragreiche Böden mit guter Bewässerung durch den Fluss Onyar bieten eine gute Grundlage für die Landwirtschaft als wichtigsten Wirtschaftsfaktor. Seit der Flughafen Girona seinen Betrieb Ende der 60er Jahre aufgenommen hat, ist der Dienstleistungssektor zu einem weiteren wichtigen Standbein geworden.

Verkehr
Die Landstraßen GI-533, GIV-5341 verbinden Vilobí d'Onyar mit Girona, dem Flughafen Girona, der Autobahn A-2, Nationalstraße N-II. Damit hat der Ort eine gute Anbindung zur Costa Brava, Barcelona, Girona und zum Ausland.

Sehenswürdigkeiten
Can Roscada (Vilobí) – Heutige Bibliothek und früheres Gasthaus aus dem 18. Jahrhundert
Santa Margarida (Vilobí) – Romanische Kapelle aus dem 13. Jahrhundert
Ermita de Sant Llop (Sant Dalmai) – Romanische Kapelle auf den Hügeln des Kraterrandes
Església Sant Esteve – Kirche im Ortszentrum aus dem 11. Jahrhundert

Söhne und Töchter
- Mario Busquets Jordá (* 1935), katholischer Geistlicher und emeritierter Prälat von Chuquibamba in Peru
Weblinks
- Wanderweg am Onyar entlang (englisch)
- Fira de la Llet Volksfest auf Facebook
- Offizielle Zahlen und Daten zu Vilobí d’Onyar
- Offizielle Website der Stadtverwaltung
Einzelnachweise
- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
- ↑ Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Spanien (Hauptkarte, erste Angaben) bzw. Kanarische Inseln (Nebenkarte, zweite Angaben)
All vehicles prohibited.
Die senyera, die Flagge Kataloniens, die auch von einigen Territorien und Gemeinden der ehemaligen Krone von Aragon benutzt wird
Autor/Urheber: Michael mueller 66, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ort Vilobí d'Onyar nahe dem Flughafen von Girona
Autor/Urheber: Michael mueller 66, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kreisverkehr in Vilobí d'Onyar
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeinde Vilobí d’Onyar
Autor/Urheber: Michael mueller 66, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Milchfest "Fira de la Llet" im Oktober in Vilobí d'Onyar
Autor/Urheber: Michael mueller 66, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ort: Vilobí d'Onyar
Bezirk: La Selva Provinz: Girona
Nahe dem Flughafen Girona (GRO)