VfB Stuttgart 1893 AG

VfB Stuttgart 1893 AG

Logo
RechtsformAktiengesellschaft
Gründung3. November 2014
SitzStuttgart, Deutschland Deutschland
LeitungAlexander Wehrle,
Vorstandsvorsitzender
Dietmar Allgaier,
Aufsichtsratsvorsitzender
Umsatz217,9 Mio. € (2023)[1]
BrancheFußball
Websitevfb.de

Die VfB Stuttgart 1893 AG ist ein deutsches Fußballunternehmen, welches die professionelle Fußballabteilung des VfB Stuttgart betreibt. Es wurde im November 2014 durch den VfB Stuttgart 1893 e. V. gegründet und durch die Ausgliederung im Juni 2017, rückwirkend zum 1. Januar 2017 für die Profi-Mannschaft des VfB Stuttgart verantwortlich. Seit dem 1. Juli 2022 steht auch die erste Frauenmannschaft des VfB unter seiner Verantwortung. Weitere Aktionäre sind die Unternehmen Mercedes-Benz Group (2017), Jako AG (2022) und Porsche AG (2024). Die VfB Stuttgart 1893 AG wird nicht an der Börse gehandelt.

Seit März 2022 ist Alexander Wehrle Vorstandsvorsitzender der AG, Vorsitzender des Aufsichtsrats ist seit September 2024 Dietmar Allgaier.

Gründung

Die Aktiengesellschaft wurde am 3. November 2014 im Handelsregister des Amtsgerichts Stuttgart unter HRB 750582 durch einen Formwechsel eingetragen. Unter ihrer Verantwortung stehen rückwirkend seit dem 1. Januar 2017 die professionelle Männermannschaft der Bundesliga.

Bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 1. Juni 2017 in der Mercedes-Benz-Arena stimmten die Mitglieder mit 84,2 % für eine Ausgliederung der Fußballsparte vom Hauptverein in eine Aktiengesellschaft. Erforderlich war eine Dreiviertel-Mehrheit. Bereits im Vorfeld hatte die Daimler AG (seit 2022 Mercedes-Benz Group) zugesagt, 11,75 Prozent der Anteile für den Preis von 41,5 Millionen Euro zu übernehmen.[2][3]

Im VfB Stuttgart 1893 e. V. bleiben dagegen die Abteilungen Faustball, Garde, Hockey, Jugendfußball, Leichtathletik, Schiedsrichter und Tischtennis zusammengefasst.

Grundkapital und Anteilseigner

Das Grundkapital der Aktiengesellschaft betrug am 1. Juni 2017 5 Mio. Euro. Im Zuge der Ausgliederung und der Beteiligung der Mercedes-Benz-Group AG wurde im Juni 2017 eine Kapitalerhöhung um 665.722 Euro vorgenommen. Mercedes-Benz zahlte im Juni 2017 für 11,75 Prozent an der AG rund 41,5 Mio. Euro.[4]

Am 10. Februar 2022 erwarb die Jako AG für rund 4 Mio. Euro 1,16 Prozent der AG, wodurch das Grundkapital auf 5,732 Mio. Euro anstieg.[5]

Im Juni 2023 verkündete der VfB Stuttgart den Einstieg der Porsche AG, die nach der Zustimmung des DFL-Präsidiums im Januar 2024 in einem ersten Schritt 5,49 Prozent der Anteile übernahm.[6] Im Sommer 2024 erfolgte die Zahlung einer zweiten Tranche, sodass die Porsche-Anteile auf 10,4 Prozent stiegen. Insgesamt investierte Porsche rund 41,5 Mio. Euro.[7]

Die Aktionärsstruktur stellt sich wie folgt dar:

AnteilseignerAnteil
VfB Stuttgart 1893 e. V.78,2 %
Mercedes-Benz-Group AG10,4 %
Porsche AG10,4 %
Jako AG1 %
Summe100 %

Tochtergesellschaften

  • VfB Reha-Welt GmbH 60 %
  • VfB Stuttgart Arena Betriebs GmbH 100 %
  • VfB Stuttgart Beteiligungs-GmbH 100 %
  • VfB Stuttgart Marketing GmbH 27,5 % (72,5 % über VfB Stuttgart Beteiligungs-GmbH)
  • VfB Stuttgart Stadion GmbH 100 %

Organe

(Stand: 1. Juli 2025)[8]

Vorstand

GeschäftsbereichNameMitglied seitvorherige Position
Vorsitzender, Unternehmensstrategie und Kommunikation, Finanzen und VerwaltungAlexander Wehrle21. März 2022Geschäftsführer, 1. FC Köln GmbH & Co. KGaA
SportFabian Wohlgemuth1. Juli 2024Sportdirektor, VfB Stuttgart 1893 AG
Marketing und VertriebRouven Kasper1. Januar 2022President Asia, FC Bayern München AG

Aufsichtsrat

FunktionNameMitglied seitweiteres Wirken
VorsitzenderDietmar Allgaier1. August 2024Präsident, VfB Stuttgart 1893 e. V.
Landrat, Landkreis Ludwigsburg
Erster stellvertretender VorsitzenderFranz Reiner9. Oktober 2016Vorstandsvorsitzender, Mercedes-Benz Mobility AG
Zweiter stellvertretender VorsitzenderLutz Meschke29. Februar 2024Vorstand Beteiligungsmanagement, Porsche Automobil Holding SE
AufsichtsratTanja Gönner28. September 2022Hauptgeschäftsführerin, Bundesverband der Deutschen Industrie
Andreas Grupp28. Juli 2024Präsidiumsmitglied, VfB Stuttgart 1893 e. V.
Stefan Jung1. Juli 2025Präsidiumsmitglied, VfB Stuttgart 1893 e. V.
Alexander Kläger28. September 2022Präsident Region Mittel- und Osteuropa, SAP Deutschland SE & Co. KG
Bernadette Martini1. Juli 2025Hoteldirektorin, Hotel & Restaurant Lamm Mosbach
Klaus RehkuglerVice President Product Management & Global Training, Mercedes-Benz Group AG
Albrecht Reimold29. Februar 2024Vorstand Produktion und Logistik, Porsche AG
Tobias Röschl28. September 2022Vorstand Vertrieb und Marketing, Jako AG
Serdar Taşçı1. Juli 2025

Vorsitzende

Vorstand

Amtszeit2017–20192019–2022seit 2022
NamevakantThomas HitzlspergerAlexander Wehrle
Bild
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Aufsichtsrat

Amtszeit2017–20192019–20242024seit 2024
NameWolfgang DietrichClaus VogtTanja GönnerDietmar Allgaier
Bild

Einzelnachweise

  1. Wirtschaftlicher Turnaround geschafft. In: VfB.de. 28. Juli 2024, abgerufen am 31. Juli 2024.
  2. Heiko Hinrichsen, Gregor Preiß: Die 100-Millionen-Euro-Frage des VfB Stuttgart. In: StN.de. 31. Mai 2017, abgerufen am 24. Oktober 2019.
  3. Profil der VfB Stuttgart 1893 AG. In: firmenwissen.de. Abgerufen am 4. August 2017.
  4. Zusage der Daimler AG. In: VfB.de. 19. April 2017, abgerufen am 1. August 2022.
  5. JAKO bleibt Ausrüster – und steigt beim VfB ein. In: VfB.de. 10. März 2022, abgerufen am 1. August 2022.
  6. Einstieg der Porsche AG beim VfB finalisiert. In: VfB.de. 26. Januar 2024, abgerufen am 4. Februar 2024.
  7. Benni Hofmann: VfB und Porsche: Grünes Licht für die zweite Tranche. In: kicker.de. 27. Juni 2024, abgerufen am 4. Juli 2024.
  8. Organe der VfB Stuttgart 1893 AG. In: VfB.de. Abgerufen am 21. August 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien

VfB Stuttgart 1893 Logo.svg
Vereinswappen des VfB Stuttgart von 1949 bis 1994 und ab der Saison 2014/15
ClausVogt1893.jpg
Autor/Urheber: FCPFMP, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Claus Vogt
Wolfgang dietrich vfb.jpg
Autor/Urheber: Jeollo von VfB-exklusiv.de, Lizenz: CC BY 3.0
Präsident Wolfgang Dietrich beim Tag des Brustrings 2018
Tanja Gönner, 2022 (cropped).jpg
Autor/Urheber: Publicon, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tanja Gönner, 2022
Hart aber fair - 2022-11-14-4140.jpg
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Pressetermin nach der Sendung „Hart aber Fair“ am 14. November 2022. Thema der Sendung: „Ab in die Wüste: Wer freut sich auf die WM in Katar?“
Foto: Thomas Hitzlsperger (ehem. Fußball-Nationalspieler und Presenter der ARD-Dokumentation „Katar – warum nur?“)
Alexander wehrle.jpg
Autor/Urheber: Jeollo von VfB-exklusiv.de, Lizenz: CC BY 3.0
Alexander Wehrle