Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken
| Wappen | Deutschlandkarte | |
|---|---|---|
| ? Hilfe zu Wappen |
Koordinaten: 50° 2′ N, 9° 23′ O | |
| Basisdaten | ||
| Bestandszeitraum: | 1978– | |
| Bundesland: | Bayern | |
| Regierungsbezirk: | Unterfranken | |
| Landkreis: | Aschaffenburg | |
| Fläche: | 11,25 km2 | |
| Einwohner: | 3121 (31. Dez. 2020)[1] | |
| Bevölkerungsdichte: | 277 Einwohner je km2 | |
| Kfz-Kennzeichen: | AB, ALZ | |
| Verbandsschlüssel: | 09 6 71 5602 | |
| Verbandsgliederung: | 2 Gemeinden | |
| Adresse der Verbandsverwaltung: | Hauptstr. 7 63869 Heigenbrücken | |
| Website: | ||
| Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft: | Jochen Drechsler | |
| Lage der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken im Landkreis Aschaffenburg | ||
In der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken im unterfränkischen Landkreis Aschaffenburg haben sich folgende Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen:
- Heigenbrücken, 2276 Einwohner, 6,73 km²
- Heinrichsthal, 845 Einwohner, 4,52 km²
Die Verwaltungsgemeinschaft wurde am 1. Mai 1978 gegründet.
Der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft ist in Heigenbrücken, Vorsitzender ist Jochen Drechsler.
Einzelnachweise
- ↑ Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-001 Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtage (letzten 6) (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Deutschland
|
