Veronica Brenner

Veronica Brenner
NationKanada Kanada
Geburtstag18. Oktober 1974 (47 Jahre)
GeburtsortScarborough, Kanada
Größe173[1] cm
Gewicht62 kg
BerufPerformance Manager
Karriere
DisziplinAerials
Statuszurückgetreten
KarriereendeMärz 2003
Medaillenspiegel
Olympische Spiele0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Weltmeisterschaften0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
SilberSalt Lake City 2002Aerials
 Freestyle-Skiing-Weltmeisterschaften
BronzeNagano 1997Aerials
Platzierungen im Freestyle-Skiing-Weltcup
 Debüt im Weltcup9. Januar 1994
 Weltcupsiege10
 Gesamtweltcup2. (1999/00)
 Aerials-Weltcup1. (1996/97)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Aerials10114
 

Veronica Brenner (* 18. Oktober 1974 in Scarborough, Ontario) ist eine ehemalige kanadische Freestyle-Skierin. Sie war auf die Disziplin Aerials (Springen) spezialisiert. Sie gewann Silber bei den Olympischen Winterspielen 2002, eine Bronzemedaille bei Weltmeisterschaften sowie einmal die Disziplinenwertung und zehn Einzelwettkämpfe im Weltcup.

Biografie

Sportliche Laufbahn

Veronica Brenner gab im Januar 1994 in Blackcomb ihr Debüt im Freestyle-Skiing-Weltcup. Mit konstanten Leistungen qualifizierte sie sich ein Jahr später für die Weltmeisterschaften in La Clusaz, kam dort aber nicht über Rang 20 hinaus. Im Dezember 1995 gelang ihr beim Auftakt in Tignes ihr erster Weltcupsieg. Nach zwei weiteren Saisonsiegen musste sie sich in der Disziplinenwertung nur der Schweizerin Colette Brand geschlagen geben. Zu Beginn der Saison 1996/97 gewann Brenner die ersten drei Wettkämpfe und reiste nach einem weiteren Weltcupsieg in Breckenridge als Favoritin zu den Weltmeisterschaften in Iizuna Kōgen. Dort musste sie sich mit der Bronzemedaille begnügen, entschied aber am Saisonende die Weltcup-Disziplinenwertung für sich. Im folgenden Winter konnte sie nicht an diese Resultate anknüpfen und verpasste als Neunte bei den Olympischen Spielen von Nagano einen weiteren Medaillengewinn klar. Deutlich erfolgreicher verliefen die Winter danach, 1999/00 schloss sie als Gesamtweltcup-Zweite hinter Jacqui Cooper ab.

Mit einer während des Trainings erlittenen Knieverletzung verpasste Brenner die folgende Saison[2] und konnte über ein Jahr lang nicht an Wettkämpfen teilnehmen. Im Januar 2002 feierte sie am Mont-Tremblant ihren ersten Weltcupsieg seit fast zwei Jahren. Bei den Olympischen Spielen von Salt Lake City gewann sie hinter Alisa Camplin die Silbermedaille, blieb danach im Weltcup aber ohne weitere Podestplätze. Bei den Weltmeisterschaften im Olympiaort Deer Valley verpasste sie die Medaillenränge als Vierte denkbar knapp. Im März 2003 beendete sie ihre aktive Karriere im Leistungssport.

Weitere Karriere

Nach dem Ende ihrer Sportlaufbahn studierte Veronica Brenner zunächst an der University of Waterloo und später an der Queen’s University, wo sie sich 2011 den Titel MBA erwarb. Daneben arbeitete sie als Sportkommentatorin für CBC und CTV und engagiert sich für die Kinderhilfsorganisation Right To Play. Außerdem war sie im Organisationskomitee für die Olympischen Winterspiele 2010 in Vancouver aktiv.[2] Nach unterschiedlichen Engagements in der Privatwirtschaft und einer Saison als Aerials-Weltcup-Trainerin der australischen Nationalmannschaft ist sie als Performance Manager für das Canadian Olympic Committee tätig.

Erfolge

Olympische Spiele

Weltmeisterschaften

Weltcupwertungen

SaisonGesamtAerials
PlatzPunktePlatzPunkte
1993/9460.3623.284
1994/9529.7110.568
1995/968.952.852
1996/974.971.776
1997/9816.835.584
1998/993.953.284
1999/002.952.476
2000/01verletzungsbedingt keine Ergebnisse
2001/0213.765.380
2002/0315.817.488

Weltcupsiege

Brenner errang im Weltcup 25 Podestplätze, davon 10 Siege:

DatumOrtLandDisziplin
9. Dezember 1995TignesFrankreichAerials
20. Dezember 1995PiancavalloItalienAerials
5. Januar 1996Lake PlacidUSAAerials
7. Dezember 1996TignesFrankreichAerials
15. Dezember 1996La PlagneFrankreichAerials
8. Januar 1997Mont-TremblantKanadaAerials
26. Januar 1997BreckenridgeUSAAerials
23. Januar 2000HeavenlyUSAAerials
17. März 2000LivignoItalienAerials
13. Januar 2002Mont-TremblantKanadaAerials

Weitere Erfolge

  • 5 kanadische Meistertitel (Aerials 1994, 1997–1999 und 2003)[3]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Veronica Brenner. Canadian Olympic Committee, abgerufen am 29. Mai 2021 (englisch).
  2. a b Veronica Brenner. Olympedia, abgerufen am 29. Mai 2021 (englisch).
  3. Freestyle Canada (Hrsg.): Canadian Freestyle Ski Team 04-05 Guide. Vancouver 2004, S. 44 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.
Freestyle skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Freestyle skiing