Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim
| Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH | |
|---|---|
| Basisinformationen | |
| Unternehmenssitz | Hagenow |
| Webpräsenz | www.vlp-lup.de |
| Eigentümer | Landkreis Ludwigslust-Parchim 100 % |
| Rechtsform | GmbH |
| Aufsichtsrat | Christian Rosenkranz |
| Geschäftsführung | Stefan Lösel |
| Verkehrsverbund | Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern |
| Linien | |
| Bus | 173 |
| Anzahl Fahrzeuge | |
| Omnibusse | etwa 200 |
| Statistik | |
| Einzugsgebiet | Landkreis Ludwigslust-Parchim |
| Betriebseinrichtungen | |
| Betriebshöfe | 13 |
Die Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH (VLP) ist der kreiseigene Verkehrsbetrieb des Landkreises Ludwigslust-Parchim. Sie betreibt den Busverkehr im Landkreis Ludwigslust-Parchim als auch im Amt Neuhaus, im Auftrag des Landkreises Lüneburg.
Nach der Kreisgebietsreform im Jahr 2011, bei der die Altkreise Ludwigslust und Parchim zum neuen Landkreis Ludwigslust-Parchim fusioniert sind, gingen 2013 die Vorgängerbetriebe Ludwigsluster Verkehrsgesellschaft mbH (LVG) und Reisedienst Parchim GmbH in der neuen Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH auf.
Der bereitgestellte ÖPNV umfasst 173 Linien. Kreisgrenzenüberschreitenden Linienverkehr gibt es besonders in die Landeshauptstadt Schwerin als auch unter anderem nach Lüneburg und Lauenburg.[1]
Die Verkehrsgesellschaft betreibt 13 Betriebsstätten, von denen sechs die Funktion der Fahrdienstleitung übernehmen.[2]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH: Fahrpläne. Abgerufen am 21. März 2023.
- ↑ Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH: VLP - Das Unternehmen. Abgerufen am 21. März 2023.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Logo Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim