Verbandsgemeinde Ulmen

WappenDeutschlandkarte
Basisdaten
Koordinaten:50° 12′ N, 6° 59′ O
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis:Cochem-Zell
Fläche:146,96 km2
Einwohner:11.193 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte:76 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen:COC, ZEL
Verbandsschlüssel:07 1 35 5003
Verbandsgliederung:16 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Marktplatz 1
56766 Ulmen
Website:www.ulmen.de
Bürgermeister:Alfred Steimers (CDU)
Lage der Verbandsgemeinde Ulmen im Landkreis Cochem-Zell
KarteKalenborn (bei Kaisersesch)Eppenberg (Eifel)Laubach (Eifel)LeienkaulMüllenbach (bei Mayen)HaurothUrmersbachMasburgDüngenheimKaiserseschLandkernIllerichEulgemHambuchGamlenZettingenKaifenheimBrachtendorfUlmen (Eifel)AlflenAuderathFilz (Eifel)WollmerathSchmittBüchel (Eifel)Wagenhausen (Eifel)GillenbeurenGevenichWeiler (bei Ulmen)LutzerathBad BertrichUrschmittKlidingBeuren (Eifel)MoselkernMüden (Mosel)Treis-KardenLützLiegRoesMöntenichForst (Eifel)DünfusBrohlBinningen (Eifel)WirfusBriedenKailPommern (Mosel)BriedelAltlayPeterswald-LöffelscheidHaserichSosbergForst (Hunsrück)AltstrimmigReidenhausenMittelstrimmigBlankenrathPanzweilerWalhausenSchauren (bei Blankenrath)TelligHesweilerLiesenichMoritzheimGrenderichZell (Mosel)NeefBullaySankt AldegundAlfPünderichGreimersburgKlottenFaidDohrBremmBruttig-FankelSenheimNehren (Mosel)Ediger-EllerMesenichValwigErnst (Mosel)Beilstein (Mosel)Ellenz-PoltersdorfBriedernCochemLandkreis VulkaneifelLandkreis Bernkastel-WittlichLandkreis Mayen-KoblenzRhein-Hunsrück-Kreis
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen
Stadtmitte von Ulmen mit dem Ulmener Maar
Fliegerhorst Büchel
Staatsbad und Kurort Bad Bertrich

Die Verbandsgemeinde Ulmen ist eine Gebietskörperschaft im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehören die Stadt Ulmen sowie 15 weitere Ortsgemeinden an, der Verwaltungssitz ist in der namensgebenden Stadt Ulmen. Das Gebiet der Verbandsgemeinde umfasst einen Abschnitt der Vulkaneifel.

Die Bundesautobahn 48 und die Bundesstraßen 257 und 259 führen durch das Gebiet. Überörtlich bekannt sind neben der Stadt Ulmen mit dem Ulmener Maar, den Ulmener Burgen und dem Jungferweiher der Fliegerhorst Büchel und der Kurort Bad Bertrich.

Geographie

Naturräumlich gehört das Gebiet der Verbandsgemeinde zu den Landschaften Ueßbachbergland, Mittleres Ueßbachtal, Unteres Ueßbachtal, Gevenicher Hochfläche und Müllenbacher Riedelland.

Benachbarte Kommunen sind die Verbandsgemeinden Kelberg, Kaisersesch, Cochem, Zell (Mosel), Traben-Trarbach und Daun.

Verbandsangehörige Gemeinden

Ortsgemeinde, StadtFläche (km²)Einwohner
Alflen13,42817
Auderath6,19662
Bad Bertrich8,711.011
Beuren10,63422
Büchel12,841.201
Filz3,1185
Gevenich7,12720
Gillenbeuren4,70250
Kliding5,27217
Lutzerath23,701.466
Schmitt2,71116
Ulmen, Stadt28,623.475
Urschmitt6,61202
Wagenhausen1,8067
Weiler7,32281
Wollmerath4,06201
Verbandsgemeinde Ulmen146,8211.193

(Einwohner am 31. Dezember 2022)[1]

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl bezogen auf das heutige Gebiet der Verbandsgemeinde Ulmen; die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2][1]

JahrEinwohner
18154.365
18356.113
18716.398
19057.318
19398.112
19508.238
JahrEinwohner
19619.053
19709.780
19879.555
199710.830
200511.053
202211.193

Politik

Verbandsgemeinderat

Der Verbandsgemeinderat Ulmen besteht aus 28 ehrenamtlichen Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem hauptamtlichen Bürgermeister als Vorsitzendem.

Die Sitzverteilung im Verbandsgemeinderat:[3]

WahlSPDCDUFDPFWGFWBWGRGesamt
20196156128 Sitze
2014816428 Sitze
20097163228 Sitze
200461703228 Sitze
  • FWG = Freie Wählergruppe der Verbandsgemeinde Ulmen e. V.
  • FWB = Freie Wählergruppe Büchel e. V.
  • WGR = Wählergruppe Dr. Bangert

Bürgermeister

Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ulmen ist seit dem 1. Januar 2010 Alfred Steimers (CDU). Bei der Direktwahl am 24. September 2017 wurde er mit einem Stimmenanteil von 83,6 % für weitere acht Jahre in seinem Amt bestätigt. Steimers ist Nachfolger von Hans-Werner Ehrlich, der das Amt seit 1993 ausübte.[4][5]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2022, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  3. Wahlband Kommunalwahlen 2019 Verbandsgemeindeebene auf wahlen.rlp.de
  4. Verbandsgemeinde Ulmen: Ernennung Bürgermeister Steimers. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 17. Dezember 2019.@1@2Vorlage:Toter Link/www.ulmen.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  5. Birgit Pielen: Ulmen ist offen für eine Fusion. Trierischer Volksfreund, 10. März 2009, abgerufen am 17. Dezember 2019.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Verbandsgemeinde Ulmen in COC.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Verbandsgemeinde Ulmen, Landkreis Cochem-Zell, Rheinland-Pfalz, Deutschland.
English (en): Locator map of Verbandsgemeinde Ulmen in District of Cochem-Zell, Rhineland-Palatinate, Germany.
français (fr): Plan de localisation de la municipalité Verbandsgemeinde Ulmen dans l'Arrondissement de Cochem-Zell dans Rhénanie-Palatinat, Allemagne.
hornjoserbsce (hsb): Poziciska karta gmejny Verbandsgemeinde Ulmen, Landkreis Cochem-Zell, Rheinland-Pfalz, Němska.
македонски (mk): Положбена карта на Verbandsgemeinde Ulmen во рамките на Landkreis Cochem-Zell, Rheinland-Pfalz, Германија.
Nederlands (nl): Detailkaart van Verbandsgemeinde Ulmen in de Landkreis Cochem-Zell, Rheinland-Pfalz, Duitsland.
Esperanto (eo): Situomapo de Verbandsgemeinde Ulmen en Landkreis Cochem-Zell, Rheinland-Pfalz, Germanio.
മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ Rhineland-Palatinate, District of Cochem-Zell, Verbandsgemeinde Ulmen ഭൂപടസ്ഥാനം.
Bad Bertrich Panorama 1.JPG
Autor/Urheber: Jörg Bürgis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bad Bertrich, Panorama von Südwesten
Ulmen 035x.jpg
Autor/Urheber: Wolkenkratzer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ulmen (Eifel), Luftaufnahme (2015)
Büchel Fliegerhorst.jpg
Autor/Urheber: Stahlkocher, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Luftbild des Fliegerhorst Büchel