Veratrumsäure

Strukturformel
Strukturformel von Veratrumsäure
Allgemeines
NameVeratrumsäure
Andere Namen

3,4-Dimethoxybenzoesäure

SummenformelC9H10O4
Kurzbeschreibung

weißes bis hellgelbes Pulver[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer93-07-2
EG-Nummer202-215-7
ECHA-InfoCard100.002.015
PubChem7121
ChemSpider6854
WikidataQ425928
Eigenschaften
Molare Masse182,17 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

179–182 °C[1]

Löslichkeit

wenig löslich in Wasser[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
keine GHS-Piktogramme

H- und P-SätzeH: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze[1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Germer (Veratrum album)

Veratrumsäure ist der Trivialname einer aromatischen chemischen Verbindung aus der Gruppe der Carbonsäuren. Sie kann in erster Linie als Derivat der Benzoesäure mit zwei angefügten Methoxygruppen oder auch des Veratrols mit angefügter Carboxygruppe aufgefasst werden.

Sie kommt natürlich in einigen Pflanzen, z. B. Germer (Veratrum album), vor.[3] Veratrumsäure kann als Edukt zur Darstellung anderer chemischer Verbindungen (wie zum Beispiel Veratrol) verwendet werden.

Einzelnachweise

  1. a b c d Datenblatt 3,4-Dimethoxybenzoic acid bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 7. März 2017 (PDF).
  2. R. Hegnauer: Chemotaxonomie der Pflanzen, ISBN 3-7643-1895-3.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Veratrumsäure.svg
Struktur von Veratrumsäure
Veratrum album Dachstein.jpg
Autor/Urheber: User:Tigerente, Lizenz: CC BY 2.5
Veratrum album Dachstein ~2000m, Upper Austria, Austria