Venice Challenger 1991

Venice Challenger 1991
Datum2.9.1991 – 8.9.1991
Auflage2
Navigation1990 ◄ 1991 ► 1992
ATP Challenger Tour
AustragungsortVenedig
Italien Italien
Turniernummer758
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/16D
Preisgeld100.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Bruno Orešar
Vorjahressieger (Doppel)Italien Cristian Brandi
Italien Federico Mordegan
Sieger (Einzel)Spanien Carlos Costa
Sieger (Doppel)Spanien Jordi Arrese
Spanien Francisco Roig
Stand: Turnierende

Der Venice Challenger 1991 war ein Tennisturnier, das vom 2. bis 8. September 1991 in Venedig stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1991 und wurde im Freien auf Sandplätzen ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Argentinien Alberto ManciniFinale
02.Argentinien Guillermo Pérez RoldánViertelfinale
03.OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot Thomas MusterHalbfinale
04.Argentinien Franco DavínViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Italien Renzo FurlanHalbfinale

06.Brasilien 1968 Luiz Mattar1. Runde

07.Schweden Lars Jonsson1. Runde

08.Belgien Bart WuytsAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 WCArgentinien A. Mancini66
QItalien S. Moine141 WCArgentinien A. Mancini66
 Argentinien C. Miniussi601 Belgien E. Masso12
 Belgien E. Masso2661 WCArgentinien A. Mancini66
QNiederlande T. Kempers67QNiederlande T. Kempers20
 Tschechoslowakei D. Rikl35QNiederlande T. Kempers66
 Kanada M. Wostenholme66 Kanada M. Wostenholme22
7Schweden L. Jonsson131 WCArgentinien A. Mancini66
4Argentinien F. Davín615Italien R. Furlan44
 Argentinien R. Azar30r4Argentinien F. Davín76
 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold M. Sinner12 Kroatien B. Orešar51
 Kroatien B. Orešar664Argentinien F. Davín14
 Spanien F. Roig765Italien R. Furlan66
QSpanien F. Sánchez52 Spanien F. Roig11
 Schweden T. Nydahl115Italien R. Furlan66
5Italien R. Furlan661 WCArgentinien A. Mancini35
6 WCBrasilien 1968 L. Mattar04 Spanien C. Costa67
 Australien J. Anderson66 Australien J. Anderson11
 SchweizSchweizer Flagge mit weißem Kreuz auf rotem Quadrat C. Mezzadri76 SchweizSchweizer Flagge mit weißem Kreuz auf rotem Quadrat C. Mezzadri66
 Spanien G. López Montoya53 SchweizSchweizer Flagge mit weißem Kreuz auf rotem Quadrat C. Mezzadri43
QFrankreich O. Soules363OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot T. Muster66
WCItalien M. Cierro67WCItalien M. Cierro32
 Spanien J. Aguilera443OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot T. Muster66
3OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot T. Muster663OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot T. Muster46
8Belgien B. Wuyts66 Spanien C. Costa67
 Tschechoslowakei T. Anzari448Belgien B. Wuyts31
 Italien C. Pistolesi34 Spanien C. Costa66
 Spanien C. Costa66 Spanien C. Costa627
 Australien C. Limberger4712 WCArgentinien G. Pérez Roldán366
 Spanien M. A. Górriz666 Spanien M. A. Górriz65
 Uruguay M. Filippini7442 WCArgentinien G. Pérez Roldán77
2 WCArgentinien G. Pérez Roldán566

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Brasilien 1968 Luiz Mattar
Brasilien 1968 Jaime Oncins
Viertelfinale
02.Tschechoslowakei Josef Čihák
Tschechoslowakei Tomáš Anzari
Halbfinale
03.Italien Diego Nargiso
Argentinien Guillermo Pérez Roldán
Halbfinale
04.Spanien Juan Gisbert Schultze
Spanien Marcos Aurelio Górriz
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Brasilien 1968 L. Mattar
Brasilien 1968 J. Oncins
76
 Australien J. Anderson
Vereinigte Staaten M. Jensen
521Brasilien 1968 L. Mattar
Brasilien 1968 J. Oncins
461
 Frankreich G. Bastié
Argentinien C. Miniussi
25 Spanien J. Arrese
Spanien F. Roig
636
 Spanien J. Arrese
Spanien F. Roig
67 Spanien J. Arrese
Spanien F. Roig
66
3Italien D. Nargiso
Argentinien G. Pérez Roldán
663Italien D. Nargiso
Argentinien G. Pérez Roldán
31
 Italien C. Brandi
Italien R. Furlan
113Italien D. Nargiso
Argentinien G. Pérez Roldán
76
 Rumänien M.-I. Năstase
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold M. Sinner
42 Niederlande T. Kempers
Schweden T. Nydahl
63
 Niederlande T. Kempers
Schweden T. Nydahl
66 Spanien J. Arrese
Spanien F. Roig
66
QArgentinien F. Davín
Uruguay M. Filippini
366QArgentinien F. Davín
Uruguay M. Filippini
32
4Spanien J. Gisbert Schultze
Spanien M. A. Górriz
640QArgentinien F. Davín
Uruguay M. Filippini
566
WCItalien A. Gaudenzi
OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot T. Muster
66WCItalien A. Gaudenzi
OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot T. Muster
732
 Schweden J. Donar
Schweden O. Jonsson
43QArgentinien F. Davín
Uruguay M. Filippini
w.o.
 SchweizSchweizer Flagge mit weißem Kreuz auf rotem Quadrat C. Mezzadri
Italien F. Mordegan
662Tschechoslowakei J. Čihák
Tschechoslowakei T. Anzari
 Niederlande S. Groen
Tschechoslowakei D. Rikl
32 SchweizSchweizer Flagge mit weißem Kreuz auf rotem Quadrat C. Mezzadri
Italien F. Mordegan
44
 Italien M. Cierro
Belgien E. Masso
642Tschechoslowakei J. Čihák
Tschechoslowakei T. Anzari
66
2Tschechoslowakei J. Čihák
Tschechoslowakei T. Anzari
76

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Brazil (1968-1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Brazil (1968–1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.