Veliki Trnovac
| Велики Трновац Veliki Trnovac Tërnoc i Madhë/Tërnoci i Madhë | ||||
| ||||
| Basisdaten | ||||
|---|---|---|---|---|
| Staat: | ||||
| Provinz: | Ost- und Südserbien | |||
| Okrug: | Pčinja | |||
| Koordinaten: | 42° 29′ N, 21° 44′ O | |||
| Höhe: | 405 m. i. J. | |||
| Einwohner: | 6.762 (2002) | |||
| Telefonvorwahl: | (+381) 017 | |||
| Postleitzahl: | 17528 | |||
| Kfz-Kennzeichen: | BU | |||
| Struktur und Verwaltung | ||||
| Gemeindeart: | Dorf | |||
Veliki Trnovac (serbisch-kyrillisch Велики Трновац, albanisch Tërnoc/-i i Madhë) ist eine Kleinstadt in der Opština Bujanovac im Süden Serbiens. Sie wird nur von Albanern bewohnt und hatte im Jahr 2002 6762 Einwohner.[1][2]
Der Ort grenzt unmittelbar westlich an Bujanovac an.
Persönlichkeiten
- Nexhat Daci (* 1944), Politiker
- Šaip Kamberi (* 1964), Politiker
- Shefat Isufi, Profiboxer
Einzelnachweise
- ↑ Statistical Office of the Republic of Serbia: Population: Census of Population, households and Dwellings, 2002. Buch 1. PDF, S. 196. (Abgerufen am 12. Januar 2019)
- ↑ Statistical Office of the Republic of Serbia: Population: Census of Population, households and Dwellings, 2002. Buch 9. PDF, S. 172. (Abgerufen am 12. Januar 2019)
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Serbien
