Varen VS

VS ist das Kürzel für den Kanton Wallis in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Varenf zu vermeiden.
Varen
Wappen von Varen
Staat:Schweiz Schweiz
Kanton:Kanton Wallis Wallis (VS)
Bezirk:Leukw
BFS-Nr.:6116i1f3f4
Postleitzahl:3953
Koordinaten:613027 / 129858
Höhe:760 m ü. M.
Höhenbereich:552–2996 m ü. M.[1]
Fläche:12,81 km²[2]
Einwohner:682 (31. Dezember 2020)[3]
Einwohnerdichte:53 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
8,1 %
(31. Dezember 2020)[4]
Website:www.varen.ch
Varen

Varen

Lage der Gemeinde
TälliseeliDaubenseeLämmerenseeLac de TseuzierStausee FerdenIllseeMeretschiseeMediseeKanton BernBezirk BrigBezirk HérensBezirk SidersBezirk SittenBezirk VispBezirk VispBezirk Westlich RaronAgarnAlbinenErgischGampel-BratschGuttet-FeschelInden VSLeukLeukerbadOberems VSSalgeschTurtmann-UnteremsTurtmann-UnteremsVaren VSKarte von Varen
Über dieses Bild
w

Varen (walliserdeutsch: Faru [ˈfɑrʊ]; französisch: Varonne) ist eine Munizipalgemeinde und eine Burgergemeinde im Bezirk Leuk sowie eine Pfarrgemeinde im Dekanat Leuk im Schweizer Kanton Wallis. Die örtliche Wirtschaft wird vom Weinbau dominiert.

Geografie

Varen liegt auf der rechten Seite des Rhonetales zwischen Leuk und Salgesch. Im Süden liegt die Gemeindegrenze am Rand des breiten Flussbettes der Rhone, im Osten und Nordosten folgt sie der Dalaschlucht und weiter oben der Felswand der Schattuflüe. Im Westen bildet der Bergbach Gulantschi einen Abschnitt der Gemeindegrenze. Im Nordwesten gehört die Varneralp mit der höher gelegenen Bergweide Chumme zur Gemeinde Varen. Darüber bildet die Bergkette vom Nuseyhorn über den Trubelstock zum Tschajetuhorn den Abschluss der Varner Alplandschaft.

Mehrere Bewässerungsleitungen (Suonen) führen von den Bergbächen Wasser zur Feldflur von Varen.

Geschichte

Luftbild (1955)

Der Ortsname ist vordeutschen Ursprungs. Es handelt es um einen ursprünglicher Gewässernamen, der sekundär auf die Ortschaft übertragen worden ist. Er ist mit dem indoeuropäischen Stamm *var- «Wasser, Regen, Fluss» und dem keltischen Suffix -ona gebildet.[5]

Archäologische Grabungen bezeugen eine Besiedelung Varens bereits in der Bronzezeit (8. Jahrhundert v. Chr.). Erstmals urkundlich erwähnt wird der Ort im Jahr 1241 in einer Verkaufsurkunde eines Weinbergs.[6] 1543 wurden die Gemeindesatzungen schriftlich festgehalten.

Anlässlich der Schlacht vom Pfynwald 1799 wurden viele französische Eindringlinge in die Dalaschlucht geworfen. Aus Rache dafür wurde die Kirche «Mariä Sieben Schmerzen» niedergebrannt.[7]

1990 wurde die neue Verbindungsstrasse Varen-Leuk über die neu erbaute Dalabrücke eröffnet.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr179818501900195020002010201220142016
Einwohner282413484605602624614616619

Sehenswürdigkeiten

Die Kirche Mariä Sieben Schmerzen entstand nach der 1783 erfolgten Gründung der eigenständigen Pfarrei von Varen. Sie wurde in der Schlacht um Pfyn beinahe vollständig zerstört. Von 1800 bis 1804 wurde sie wieder aufgebaut und 1870 durch zwei Emporen erweitert. Das Erdbeben von 1946 und das Beben von 1960 richteten so grossen Schaden an, dass die Kirche daraufhin neu gebaut werden musste.

Sie entstand nach den Plänen des Architekten Walter Feliser. Der alte Turm wurde beibehalten und wird heute umgeben von einem vieleckigen Raum mit sechs Seiten. Die Kirchenfenster hat Anton Mutter gestaltet.[8]

Wirtschaft

In Varen werden auf einer Fläche von 132ha jährlich ca. 1 Million Liter Wein produziert. Neben typischen Walliser Rebsorten wie Rouge du Pays (=Cornalin du Valais, Walliser Cornalin), Chasselas, Johannisberg, der autochthonen Petite Arvine oder Cornalin d’Aoste (=Humagne Rouge, Cornalin) und Humagne Blanc werden auch Spezialitäten wie Gwäss (Gouais) und Plantscher angebaut.[9] Das Dorf zählt zehn Kellereien, die ausschließlich als Familienbetriebe geführt werden.

Jährlich findet Ende September das Pfyfoltru-Weinfest statt. Der Pfyfoltru (walliserdeutsch für Schmetterling) ist das Symbol für das Walliser Weindorf und steht gleichzeitig für einen speziellen Pinot Noir, der nur unter bestimmten Auflagen in und um Varen produziert wird.

Persönlichkeiten

  • Joseph Alexis Julier von Badenthal (1718–1798), k.k. Hofrat
  • Gilbert Loretan (* 1963), Grossrat (2001–2013), Grossratspräsident (2009–2010)
  • Brigitte Albrecht-Loretan (* 1970 in Lax VS), ehemalige Skilangläuferin, wohnhaft in Varen
  • Didier Plaschy (* 1973), ehemaliger Schweizer Skirennfahrer

Galerie

Literatur

Weblinks

Commons: Varen VS – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. BFS – generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  5. Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol. Frauenfeld/Lausanne 2005, S. 913.
  6. Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz. VS 14.01. Stand 2002 (Memento des Originals vom 13. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/dav0.bgdi.admin.ch (PDF; 1,6 MB)
  7. Alois Grichting: Varen. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 21. Februar 2013, abgerufen am 6. November 2013.
  8. Dario Plaschy: Varner Pfarrkirche. Abgerufen am 6. November 2013.
  9. Genossenschaft Pro Varen – Broschüre 2013

Auf dieser Seite verwendete Medien

ETH-BIB-Varen-LBS H1-018976.tif
Autor/Urheber: Werner Friedli , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tiefgeflogen
Varen-coat of arms.svg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird BillC als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Coat of arms of the municipality of Varen in the canton of Valais, Switzerland.
Varenvonosten.jpg
Autor/Urheber: Ssdv, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Varen von Osten her
VAREN vongegenüber.JPG
Autor/Urheber: Ssdv, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick auf Varen von der anderen Talseite des Wallis.
Church Varen 20 12 2014.jpg
Autor/Urheber: Björn Sothmann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche Mariä Sieben Schmerzen in Varen VS
Varnerbriggu.jpg
Autor/Urheber: Ssdv, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Brücke von Varen nach Leuk
Karte Gemeinde Varen 2013.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Municipality Varen
Vineyards in Varen.jpg
Autor/Urheber: Vasile Cotovanu, Lizenz: CC BY 2.0
Vineyards in Varen, Valais, Switzerland