Val de Louyre et Caudeau
Val de Louyre et Caudeau | ||
---|---|---|
| ||
Staat | ![]() | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Dordogne (24) | |
Arrondissement | Périgueux | |
Kanton | Périgord Central | |
Gemeindeverband | Le Grand Périgueux | |
Koordinaten | 44° 57′ N, 0° 49′ O | |
Höhe | 95–263 m | |
Fläche | 82,12 km² | |
Einwohner | 1.592 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 19 Einw./km² | |
Postleitzahl | 24510 | |
INSEE-Code | 24362 | |
Website | www.valdelouyre-et-caudeau.fr | |
![]() Altes Stadttor in Sainte-Alvère |
Val de Louyre et Caudeau ist eine französische Gemeinde mit 1.592 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Zentrum des Départements Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Périgueux und zum Périgord Central.
Sie entstand mit Wirkung vom 1. Januar 2017 als Commune nouvelle durch die Zusammenlegung der ehemaligen Commune nouvelle Sainte-Alvère-Saint-Laurent Les Bâtons und der früheren Gemeinde Cendrieux. In der neuen Gemeinde üben alle ursprünglich selbstständigen Gemeinden den Status einer Commune déléguée aus. Der Verwaltungssitz befand sich im Ort Sainte-Alvère.[1]
Gliederung
Ortsteil | ehemaliger INSEE-Code | Fläche (km²) | Einwohnerzahl (2022)[2] |
---|---|---|---|
Sainte-Alvère (Verwaltungssitz) | 24362 | 32,42 | 779 |
Cendrieux | 24092 | 30,23 | 595 |
Saint-Laurent-des-Bâtons | 24435 | 19,47 | 218 |
Geographie
Val de Louyre et Caudeau liegt etwa 30 Kilometer südsüdöstlich von Périgueux und etwa 20 Kilometer ostnordöstlich von Bergerac. In der Gemeinde entspringen der Louyre und der Caudeau.
Sehenswürdigkeiten
- Schloss Saint-Maurice aus dem 14./15. Jahrhundert
- Reste der Burg von Sainte-Alvère aus dem 13. Jahrhundert, seit 1949 als Monument historique eingeschrieben
- Schloss La Pommerie in Cendrieux aus dem 18./19. Jahrhundert, seit 2002 als Monument historique eingeschrieben
- Kirche Saint-Pierre-ès-Liens in Sainte-Alvère aus dem 18. Jahrhundert, seit 1995 als Monument historique eingeschrieben
- Kirche Saint-Maurice aus dem 16. Jahrhundert
- Kirche Saint-Laurent aus dem 19. Jahrhundert
- Kirche Saint-Jean-Baptiste in Cendrieux, Wehrkirche aus dem Mittelalter, seit 1925 als Monument historique eingeschrieben
- Schloss Saint-Maurice
- Donjon der Burg von Sainte-Alvère
- Schloss La Pommerie
- Kirche Saint-Pierre-ès-Liens
- Kirche Saint-Maurice
- Kirche Saint-Jean-Baptiste
Weblinks
Einzelnachweise und Anmerkungen
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist als historisches Denkmal (Monument historique) eingetragen. Es ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00082853

Autor/Urheber: Franck-fnba, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00135170

Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
L'église Saint-Maurice, Saint-Laurent-des-Bâtons, Dordogne, France
Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
La façade nord du château de la Pommerie, Cendrieux, Dordogne, France.
Autor/Urheber: Franck-fnba, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00082791

Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
La façade ouest de l'église Saint-Jean-Baptiste, Cendrieux, Dordogne, France.
Autor/Urheber: Franck-fnba, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sainte-Alvère (Dordogne, France), châtelet d'entrée.