Vackov (deutsch Watzkenreuth) ist ein Ortsteil der Stadt Plesná in Tschechien.
Geschichte
Viele Orte des Schönbacher Ländchens sind vom Kloster Waldsassen aus gegründet worden, die 1348 Rüdiger von Sparneck erwarb.[3][4]
Eingemeindungen
Im Jahr 1965 wurde Vackov nach Plesná eingemeindet.[2]
Einwohnerentwicklung
Jahr | Einwohnerzahl[2] |
---|
1869 | 275 | 1880 | 269 | 1890 | 285 | 1900 | 307 | 1910 | 446 |
| Jahr | Einwohnerzahl |
---|
1921 | 424 | 1930 | 464 | 1950 | 154 | 1961 | 96 | 1970 | 52 |
| Jahr | Einwohnerzahl |
---|
1980 | 25 | 1991 | 21 | 2001 | 11 | 2011 | 10 |
|
Literatur
- Karl Mädler: Zur Geschichte des Schönbacher Ländchens. In: Unser Egerland. Schriftenreihe für lebendige Heimatpflege. Heft 25. Wunsiedel 1925. S. 41–46.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Katastrální území Vackov: podrobné informace. Územně identifikační registr ČR, abgerufen am 3. April 2024 (tschechisch).
- ↑ a b c Historický lexikon obcí České republiky – 1869-2015. Český statistický úřad, 18. Dezember 2015, abgerufen am 11. Februar 2016 (tschechisch).
- ↑ Peter Braun: Die Herren von Sparneck. Stammbaum, Verbreitung, Kurzinventar. In: Archiv für die Geschichte von Oberfranken. Band 82, Bayreuth 2002. S. 86.
- ↑ Alban Freiherr von Dobeneck: Geschichte des ausgestorbenen Geschlechtes der von Sparneck. In: Archiv für die Geschichte von Oberfranken. Band 22, Heft 3, 1905, S. 1–65 und Band 23, Heft 1, 1906, S. 1–56. Neudruck: ISBN 9783837087178.