VW Amarok II
| Volkswagen | |
|---|---|
Seriennahe Studie eines VW Amarok mit Doppelkabine  | |
| Amarok II (Typ) | |
| Produktionszeitraum: | seit 2023 | 
| Klasse: | Utilities | 
| Karosserieversionen: | Pick-up | 
| Motoren: | Dieselmotoren: 2,0–3,0 Liter (125–177 kW)  | 
| Länge: | 5350–5390 mm | 
| Breite: | 1910–1917 mm | 
| Höhe: | 1884–1878 mm | 
| Radstand: | 3270 mm | 
| Leergewicht: | 2191–2368 kg | 
| Vorgängermodell | VW Amarok I | 
Der VW Amarok II (Typ) ist ein Pick-up der Marke Volkswagen, der seit 2023 produziert wird. Die zweite Generation des Amarok debütierte im Juli 2022.[1] Sie wurde gemeinsam mit dem Ford Ranger entwickelt und wird wie dieser im Ford-Werk in Silverton, Südafrika produziert.[2]
Technische Daten
| 2.0 TDI | 3.0 TDI | ||
|---|---|---|---|
| Bauzeitraum | seit 01/2023 | ||
| Motorkennbuchstabe | |||
| Motorbaureihe | |||
| Motorart | Dieselmotor | ||
| Motorbauart | V-Bauart | ||
| Motoraufladung | Turbolader | BiTurbo | Turbolader | 
| Gemischaufbereitung | Common-Rail-Direkteinspritzung | ||
| Zylinder/Ventile | 4/16 | 6/24 | |
| Hubraum | 1996 cm³ | 2993 cm³ | |
| max. Leistung bei min−1, Verbrennungsmotor  | 125 kW (170 PS) | 151 kW (205 PS) | 177 kW (241 PS)/3250 | 
| max. Drehmoment bei min−1, Verbrennungsmotor  | 405 Nm/ | 500 Nm/ | 600 Nm/1750 | 
| Getriebe, Serie | 6-Gang-Schaltgetriebe | 10-Gang Automatik | |
| Getriebe, Optional | – | 10-Gang Automatik | – | 
| Antriebsart, Serie | Allradantrieb | ||
| Lenkung, Serie | Vorderradlenkung | ||
| Leergewicht | 2191 kg | 2214–2264 kg | 2316–2368 kg | 
| max. Zuladung | 999 kg | 989–1016 kg | 932–1135 kg | 
| max. Anhängelast | 3450 kg | 3200–3500 kg | 3500 kg | 
| Beschleunigung, 0–100 km/h | 11,6 s | 10,5–10,6 s | 8,8 s | 
| Höchstgeschwindigkeit | 180 km/h | ||
| Kraftstoffverbrauch WLTP auf 100 km, kombiniert | 8,6 l Diesel | 8,7–9,1 l Diesel | 10,1–10,3 l Diesel | 
| CO2-Emission, WLTP | 226 g/km | 229–239 g/km | 265–270 g/km | 
| Abgasnachbehandlung, PM | Dieselpartikelfilter | ||
| Abgasnachbehandlung, NOX | SCR-Katalysator | ||
| Abgasnorm nach EU-Klassifikation | Euro 6d-ISC-FCM | ||
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Adrian Padeanu: 2023 Volkswagen Amarok Revealed With Ford DNA And Nearly 300 HP. In: motor1.com. 7. Juli 2022, abgerufen am 25. Januar 2023 (englisch).
 - ↑ Manuel Lehbrink: VW Amarok (2022): Preise beginnen bei unter 40.000 Euro (Update). In: de.motor1.com. 7. Juli 2022, abgerufen am 25. Januar 2023.
 
Auf dieser Seite verwendete Medien
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
| Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C | 
| Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C | 
| Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C | 
| Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C | 
| Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
| Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 | 
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Autor/Urheber: MarcelX42, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schrägansicht des Hecks einer seriennahen Studie des VW Amarok (II) in der Version DC Life 2.0I TDI, ausgestellt auf der IAA Transportation 2022.
Autor/Urheber: MarcelX42, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schrägansicht der Front einer seriennahen Studie des VW Amarok (II) in der Version DC Life 2.0I TDI, ausgestellt auf der IAA Transportation 2022.