V391 Pegasi

Stern
V391 Pegasi
V391 Pegasi
AladinLite
Beobachtungsdaten
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
SternbildPegasus
Rektaszension22h 04m 12,1s [1]
Deklination+26° 25′ 7,8″ [1]
Bekannte Exoplaneten1
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit14,57 mag [2]
Spektrum und Indices
Veränderlicher Sterntypja 
B−V-Farbindex−0,22 [3]
U−B-Farbindex−1,00 [3]
SpektralklassesdB [1]
Astrometrie
Parallaxe(0,81 ± 0,05) mas [1]
Entfernung(4000 ± 300) Lj
(1240 ± 80) pc
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis+3,88 mag [3]
Eigenbewegung [1]
Rek.-Anteil:(−4,82 ± 0,10) mas/a
Dekl.-Anteil:(−3,80 ± 0,09) mas/a
Physikalische Eigenschaften
Masse0,5 (± 0,05) M [2]
Radius0,23 (± 0,03) R [2]
Leuchtkraft

34 L [3]

Effektive Temperatur29300 (± 500) K [2]
Alter> 10 Mrd. a [2]
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
2MASS-Katalog2MASS J22041211+2625078[1]
Weitere BezeichnungenV391 Pegasi

V391 Pegasi ist ein etwa 4000 Lichtjahre von der Erde entfernter Heißer Unterzwerg im Sternbild Pegasus. Sein veränderlicher Typ ist V361 Hya[4].

Im Jahre 2007 entdeckte Roberto Silvotti einen Exoplaneten, der diesen Stern umkreist. Dieser trägt den Namen V391 Pegasi b[5]. Eine aktuelle Arbeit von 2018 derselben Gruppe hinterfragt diesen aber. Eine kommende Auswertung der TESS-Daten könnte helfen, den Exoplaneten zu bestätigen oder zu verwerfen[3].

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d V391 Peg. In: SIMBAD. Centre de Données astronomiques de Strasbourg, abgerufen am 12. November 2018.
  2. a b c d e Exoplanet.eu
  3. a b c d e R. Silvotti et. al: The sdB pulsating star V391 Peg and its putative giant planet revisited after 13 years of time-series photometric data. In: Astronomy & Astrophysics. 611. Jahrgang, 2018, doi:10.1051/0004-6361/201731473, arxiv:1711.10942.
  4. VSX
  5. Planet survives stellar explosion. Nature, 12. September 2007, abgerufen am 29. Juni 2018.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cercle rouge 100%.svg
Opaque red circle
Pegasus IAU.svg
Autor/Urheber: IAU and Sky & Telescope magazine (Roger Sinnott & Rick Fienberg), Lizenz: CC BY 3.0
IAU Pegasus chart