Vértessomló
| Vértessomló | ||||
| Basisdaten | ||||
|---|---|---|---|---|
| Staat: | ||||
| Region: | Mitteltransdanubien | |||
| Komitat: | Komárom-Esztergom | |||
| Kleingebiet bis 31.12.2012: | Tatabánya | |||
| Kreis: | Tatabánya | |||
| Koordinaten: | 47° 31′ N, 18° 22′ O | |||
| Fläche: | 22,29 km² | |||
| Einwohner: | 1.335 (1. Jan. 2011) | |||
| Bevölkerungsdichte: | 60 Einwohner je km² | |||
| Telefonvorwahl: | (+36) 34 | |||
| Postleitzahl: | 2823 | |||
| KSH-kód: | 15282 | |||
| Struktur und Verwaltung (Stand: 2018) | ||||
| Gemeindeart: | Gemeinde | |||
| Bürgermeister: | István Igó (parteilos) | |||
| Postanschrift: | Rákóczi Ferenc u. 63 2823 Vértessomló | |||
| Website: | ||||
| (Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal) | ||||
Vértessomló (deutsch Schemling) ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Tatabánya (bis Ende 2012: Kleingebiet Tatabánya) im Komitat Komárom-Esztergom. Sie liegt südwestlich von Tatabánya. Am 1. Januar 2015 lebten in der 22,29 km² großen Gemeinde 1303 Personen. Östlich liegt die Ruine der Burg Vitány („Vitányvár“)[1].
Gemeindepartnerschaften
Berne, Deutschland (seit 2001)
Bockhorn (Friesland), Deutschland (seit 2002)
Persönlichkeiten
- Lajos Baráth (* 1935 in Abaújkér; † 2006 in Vértessomló), ungarischer Schriftsteller
Sehenswürdigkeiten
- Römisch-katholische Kirche Sarlós Boldogasszony
Verkehr
Durch Vértessomló verläuft die Nebenstraße Nr. 81128. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich fünf Kilometer nordwestlich in Környe.
Siehe auch
Weblinks
- Vértessomló auf der privaten Website von Karl-Ernst Thümler
- Vértessomló
- Vértessomló auf ungarndeutsche.de („Das Portal der Ungarndeutschen“); darin: „Schemling Wallfahrt“
- "Die ungarische Partnergemeinde der Gemeinde Berne" auf der privaten Website von Ulf Neundorfer
- Website der Gemeinde (ungarisch)
Einzelnachweise
- ↑ Vitányvár – Die Burg Vitány auf outdooractive.com, abgerufen am 17. März 2019
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest (Diskussion · Beiträge), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Ungarn
Autor/Urheber: Kaboldy, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Coat of arms of Vértessomló, Hungary