Unterberg (Gemeinden Mutters, Schönberg)

Unterberg (Rotte)
Unterberg (Gemeinden Mutters, Schönberg) (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, BundeslandInnsbruck-Land (IL), Tirol
GerichtsbezirkInnsbruck (Land)
Pol. GemeindeSchönberg im Stubaital  (KG Schönberg)
OrtschaftSchönberg im Stubaital
Koordinaten47° 12′ 22″ N, 11° 23′ 27″ O
Höhe690 m ü. A.
Postleitzahl6141 Schönberg im Stubaital
Statistische Kennzeichnung
Zählsprengel/ -bezirkSchönberg im Stubaital (70350 000)
Bild
Blick von der Stephansbrücke auf Unterberg
Ortsteile auch in Mutters
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; TIRIS
f0
Unterberg (Rotte)
Basisdaten
Pol. Bezirk, BundeslandInnsbruck-Land (IL), Tirol
Pol. GemeindeMutters  (KG Mutters)
OrtschaftRaitis
Koordinaten (K)47° 12′ 39″ N, 11° 23′ 21″ O
Höhe708 m ü. A.
Gebäudestand4 (Adressen, 2013)
Postleitzahl6162 Mutters
Statistische Kennzeichnung
Zählsprengel/ -bezirkMutters (70331 001)
Ortsteile auch in Schönberg im Stubaital
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; TIRIS;
(K) 
Koordinate nicht amtlich
f0
Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich/Wartung/Nebenbox
f0
f0

BW

Unterberg ist ein Ort im Wipptal in Tirol und gehört zu den Gemeinden Schönberg im Stubaital und Mutters im Bezirk Innsbruck-Land.

Geographie

Der Ort befindet sich etwa sieben Kilometer südlich von Innsbruck, auf halbem Weg zwischen Mutters und Schönberg, zu denen es etwa je drei Kilometer sind. Die Rotte liegt auf um die 690 m ü. A. Höhe direkt an der Einmündung der Ruetz aus dem Stubaital in die Sill, links der Sill und beiderseits der Ruetz. Letztere ist hier die Gemeindegrenze zwischen Mutters und Schönberg, womit der Ort in zwei Gemeindegebiete fällt.

Verbunden werden die beiden Ortsteile durch die Stephansbrücke, über die die Brenner Straße B 182 verläuft. Im Ort zweigt nur die Straße nach Ruetzwerk ab, ab dann ist das Tal der Ruetz unwegsame Schlucht (Ruetzschlucht), ein Rad- und Fußweg Richtung Stubaital begleitet sie oberhalb. Für Kraftfahrzeuge ist das Stubaital nur über Schönberg erreichbar. Auf der anderen Sill-Seite liegt die Haltestelle Unterberg–Stefansbrücke an der Brennerbahn, die bis Dezember 2024 von der Linie S3 der S-Bahn Tirol mit weniger als fünf Zughalten täglich bedient wurde und mit Dezember 2025 gänzlich aufgelassen werden soll.[1] Sie ist zu Fuß über die denkmalgeschützte Sillschlucht-Rohrbrücke, welche die Sillschlucht quert, erreichbar.

Nachbarorte

Riedbach (Gem. Mutters)Gärberbach (Gem. Mutters)Vill

Igls
(beide Stadt Innsbruck)

Außerkreith

Kreith
Kohlstattsiedlung
(alle Gem. Mutters)

Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt
Brandegg (Gem. Mutters)

Ruetzwerk (Gem. Schönberg i. St.)
Patsch (Gem. Patsch)
Sillwerk (Gem. Schönberg i. St.)

Infrastruktur und Sehenswürdigkeiten

  • Stephansbrücke, die größte erhaltene Steinbrücke in Österreich, erbaut in den 1840er Jahren, denkmalgeschützt
  • Rohrbrücke, Zuleitung zum Kraftwerk Untere Sill in Innsbruck, Fußgängerbrücke zur Haltestelle der Brennerbahn (Gebiet Innsbruck-Vill, denkmalgeschützt)[2]
  • ein Meilenstein, kurz nach dem Gasthof Schupfen talauswärts an der B 182 (19. Jahrhundert, denkmalgeschützt)[3]
  • Gasthaus Stefansbrücke,[4] alte Reiseherberge zum Brenner (Haus von 1846)[5]
  • Gasthof Schupfen,[6] Hauptquartier von Andreas Hofer bei den Bergiselschlachten 1809, denkmalgeschütztes Wirtshaus
  • Filialkirche Mariae Himmelfahrt (barock, denkmalgeschützt)[7]
  • Marienkapelle Unterberg[8]
  • zwei Andreas-Hofer-Gedächtniskapellen beim Gasthof Schupfen
  • Papstl, Denkmal für Papst Pius VI., beim Gasthaus Stefansbrücke am Beginn der alten Brennerstraße,[9][10]
  • Nedlhaushof, Tirolerhof des 17./18. Jahrhunderts (denkmalgeschützt)[11]
  • Schöberlhof, Tirolerhof des 18. Jahrhunderts.[12]
  • Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Schönberg i. St.;[13] ein charakteristischer Zweckbau der 1960er mit zeitgenössischem Wandbild hl. Florian[14][15]

Verkehr

Haltestelle Unterberg–Stefansbrücke

BW

Ab der Sommerfahrordnung 1880 bis Dezember 2024 hielten Sekundärzüge der Brennerbahn beim „Wächterhaus vis-à-vis der Stefansbrücke“.[16][17] Als Bedingung zur Einführung wurde die Errichtung eines Steges über die Sill gestellt.[17] Diese wurde vom „dortigen Gastwirt“ errichtet.[18]

Autobusverkehr

Die erste Autobuslinie Innsbruck–Schönberg über Unterberg wurde im Jahr 1900 eingerichtet.[19] Diese wurde in Dillinger’s Reisezeitung als „lohnende Wagenfahrt, 1 Stde.“ für Ausflüge ab Innsbruck beworben.[20][21] Heute verkehrt hier täglich die Regiobuslinie 589.

Commons: Unterberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Verzeichnis der Verkehrsstationen 2025. In: SNNB-Anhänge 2025. ÖBB INFRA, 13. Dezember 2024, abgerufen am 21. Dezember 2024.
  2. Fußgängerbrücke, Rohrbrücke. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 1. Januar 2014.
  3. Meilenstein. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 1. Januar 2014.
  4. Homepage des Hotel-Gasthof Stefansbrücke
  5. Gasthaus, Gasthaus Stefansbrücke. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 1. Januar 2014.
  6. Homepage des Gasthof Schupfen (Memento desOriginals vom 10. September 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gasthof-zum-schupfen.at
  7. Filialkirche Mariae Himmelfahrt, Kirche Mariae Himmelfahrt. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 1. Januar 2014.
  8. Kapellenbildstock, Kapelle hl. Maria, Marienkapelle. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 1. Januar 2014.
  9. Denkmal für Papst Pius VI., Papstdenkmal, Papstl. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 1. Januar 2014.;
  10. das papstl, auf sagen.at
  11. Wohngebäude, Mittelflurgrundriss, Nedlhaushof, Nedelhaus und Wirtschaftsgebäude, Nedlhaushof, Nedelhaus. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 1. Januar 2014.
  12. Wohngebäude eines Paarhofes, Mittelflurgrundriss, Schöberl. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 1. Januar 2014.
  13. Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Schönberg (Memento desOriginals vom 17. Juli 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ff-schoenberg.com
  14. Feuerwehrgebäude, Feuerwehrhaus. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 1. Januar 2014.
  15. feuerwehrhaus in unterberg, tirol, sagen.at
  16. Eisenbahn-Nachricht. In: Innsbrucker Nachrichten, 5. Jänner 1880, S. 4 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/ibn
  17. a b Sekundärzüge. In: Innsbrucker Nachrichten, 20. März 1880, S. 4 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/ibn: „Was nun den erstgenannten Ort betrifft, so ist dieser d. h. das Wächterhaus vis-a-vis der Stefansbrücke nur für den Fall als Haltestelle in Aussicht genommen, als bis zu obigem Termin eine Brücke oder ein Steg über die Sill hergestellt sein wird.“
  18. Zu Unterberg. In: Innsbrucker Nachrichten, 7. April 1880, S. 3 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/ibn
  19. Automobilverkehr Innsbruck–Schönberg. In: Innsbrucker Nachrichten, 25. April 1900, S. 2–3 (rechte Spalte unteres Drittel) (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/ibn
  20. Artikel in: Dillinger’s Reisezeitung / Illustrirte Rundschau, 20. Februar 1901, S. 13 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/dil
  21. Artikel in: Dillinger’s Reisezeitung / Illustrirte Rundschau, 1. Dezember 1913, S. 15 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/dil
Vorherige StationBrennerbahn
S-Bahn Tirol#S3S-Bahn Tirol#S4
Nächste Station
Innsbruck HbfUnterberg-Stefansbrücke HstPatsch Hst

Auf dieser Seite verwendete Medien

Austria adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Österreich
AUT Schönberg im Stubaital COA.svg
Wappen der Gemeinde Schönberg im Stubaital, Tirol, Österreich
Rohrbrücke.JPG
Autor/Urheber: Alletto, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das im Tiroler Kunstkataster erwähnte Objekt mit der ID 41741. (auf tirisMaps, PDF, weitere Bilder auf Commons, Wikidata)
S3 Tirol (2021).svg
Logo der S-Bahn-Linie Tirol
Sog. Papstl.JPG
Autor/Urheber: Alletto (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Sog. Papstl
Unterberg, zicht op de Sill IMG 0603 2019-07-29 11.51.jpg
Autor/Urheber: Michielverbeek, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Unterberg, Blick auf die Ruetz
S4 Tirol (2021).svg
Logo der S-Bahn-Linie Tirol
Kath. Filialkirche Mariä Himmelfahrt in Unterberg.JPG
Autor/Urheber: Alletto (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Kath. Filialkirche Mariä Himmelfahrt in Unterberg
Wohnhaus, Nedlhaushof.JPG
Autor/Urheber: Alletto (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Wohnhaus, Nedlhaushof
Gasthof Schupfen, Mutters.jpg
Autor/Urheber: Alletto (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das im Tiroler Kunstkataster erwähnte Objekt mit der ID 35757. (auf tirisMaps, PDF, weitere Bilder auf Commons, Wikidata)
Stephansbruecke Tirol Austria.jpg
Autor/Urheber: QEDquid, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stephansbrücke near Schönberg, Tirol, Austria
Kameraposition47° 12′ 39,4″ N, 11° 23′ 21,3″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo
Objektposition47° 12′ 39,5″ N, 11° 23′ 22,53″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo
  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 100072 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 127730 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)