Uchigatana

Uchigatana (jap. 打刀 – „Hiebschwert“) ist die Bezeichnung für das kürzere von zwei Katana-Schwertern, getragen von einem Samurai.
In der kriegerischen Muromachi-Zeit (1392–1568) wurde es Brauch, neben den Tachi ein Zweitschwert im Obi (Gürtel) zu tragen. Das Uchigatana hatte eine ca. 60 cm lange Klinge und wurde einhändig geführt. Im Gegensatz zum Tachi, das für den Kampf zu Pferd ausgelegt war, konnte das Uchigatana besser für Kämpfe in Häusern verwendet werden.
Gegen Ende der Muromachi-Zeit und zu Beginn der Momoyama-Zeit (1568–1603) wurde es üblich, zwei Schwerter als Paar (Daisho) im Obi mit der Schneide nach oben (wie das Uchigatana) zu tragen. Dafür wurden die Klingen kürzer ausgelegt und Katana und Wakizashi genannt.
Literatur
- W. M. Hawley: Laminating Techniques in Japanese Swords. Hawley, Hollywood CA 1974, OCLC 7198357, W. M. Hawley Publications, 1986, ISBN 978-0-910704-54-0 (Reprint, englisch).
- Leon Kapp, Hiroko Kapp, Yoshindo Yoshihara: The Craft of the Japanese Sword. Kodansha International, Tokyo 1987, ISBN 0-87011-798-X, (englisch).
- deutsch: Leon Kapp, Hiroko Kapp, Yoshindo Yoshihara: Japanische Schwertschmiedekunst. Ordonnanz, Eschershausen 1996, ISBN 978-3-931425-01-2.
- Colin M. Roach: Das japanische Schwert. Technik, Geschichte, Philosophie: Alles über die berühmteste Waffe des Samurai. Wieland, Bad Aibling 2022, ISBN 978-3-948264-11-6 (übersetzt von Dr. Rudolf Dick).
- Kanzan Sato: The Japanese Sword. A Comprehensive Guide. Kodansha International, Tokyo 1983, ISBN 4-7700-1055-9 (englisch).
- Markus Sesko: Lexikon der japanischen Schwertschmiede A–M. Norderstedt, ISBN 978-3-8482-1139-5.
- Markus Sesko: Lexikon der japanischen Schwertschmiede N–Z. Norderstedt, ISBN 978-3-8482-1141-8.
- John M. Yumoto: Das Samuraischwert. Ein Handbuch. Ordonnanz-Verlag, Freiburg 1995, ISBN 978-3-931425-00-5, (Übers. des Originals: The Samurai Sword. Tuttle 1958, ISBN 978-0-8048-0509-4, englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Rama, Lizenz: CC BY-SA 2.0 fr
saya et lame factice en bois pour maintenir le fourreau en forme lorsque la lame est entreposée dans son fourreau de rangement.