US Open 2015 (9-Ball)

US Open 2015
TurnierartWeltranglistenturnier
AustragungsortMarriott Chesapeake,
Chesapeake, Virginia
Eröffnung25. Oktober 2015
Endspiel30. Oktober 2015
Disziplin9-Ball
SiegerChinesisch Taipeh Cheng Yu-hsuan
2014
 
2016

Die US Open 2015 (offiziell: US Open 9-Ball Championship 2015) waren die 40. Austragung der US Open in der Poolbillarddisziplin 9-Ball. Sie fanden vom 25. bis 30. Oktober 2015 im Marriott Chesapeake in Chesapeake, Virginia, in den USA statt.

Der Taiwaner Cheng Yu-hsuan gewann das Finale mit 13:6 gegen den Engländer Karl Boyes und gewann damit als dritter Asiate nach Efren Reyes (1994) und Alex Pagulayan (2005) die US Open.[1][2]

Titelverteidiger Shane van Boening belegte den 25. Platz. Bester Deutscher war Ralf Souquet, der mit 6:11 gegen den Chinese Liu Haitao ausschied und auf den vierten Platz kam. Albin Ouschan wurde als bester Österreicher Siebzehnter.

Modus

Das Turnier wurde im Doppel-K.-o.-System gespielt. Das bedeutet, dass ein Spieler erst nach der zweiten Niederlage aus dem Turnier ausscheidet. In der Vorrunde war das Ausspielziel 11 Spiele, im Finale 13 Spiele. Es wurde mit Winnerbreak gespielt.

Rangliste

Im Folgenden sind die 32 bestplatzierten Spieler angegeben.[3]

PlatzSpieler
1Chinesisch Taipeh Cheng Yu-hsuan
2EnglandEngland Karl Boyes
3China Volksrepublik Liu Haitao
4Deutschland Ralf Souquet
5Schottland Jayson Shaw
Chinesisch Taipeh Hsu Kai-lun
7Philippinen Dennis Orcollo
RusslandRussland Ruslan Tschinachow
9Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Corey Deuel
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Justin Bergman
Philippinen Jundel Mazon
Deutschland Oliver Ortmann
13Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike Dechaine
Philippinen Jeffrey Ignacio
Philippinen Carlo Biado
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rodney Morris
PlatzSpieler
17Philippinen Francisco Felicilda
EnglandEngland Darren Appleton
Philippinen Waren Kiamco
Finnland Mika Immonen
Estland Denis Grabe
OsterreichÖsterreich Albin Ouschan
China Volksrepublik Dang Jinhu
China Volksrepublik Li Hewen
25EnglandEngland Daryl Peach
Philippinen Roberto Gomez
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Skyler Woodward
Deutschland Thorsten Hohmann
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Shane van Boening
NiederlandeNiederlande Nick van den Berg
Kanada Jason Klatt
NiederlandeNiederlande Marco Teutscher

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Yu-Hsuan Cheng becomes first Chinese Taipei US Open Winner. In: azbilliards.com. Abgerufen am 31. Oktober 2015.
  2. US Open 9-Ball Championships 2015 – Tournament Brackets. In: azbilliards.com. Abgerufen am 31. Oktober 2015.
  3. US Open 9-Ball Championships 2015 – Results. In: azbilliards.com. Abgerufen am 31. Oktober 2015.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Billard Picto 2-white.svg
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Billard Pictogram 2 - white