US Open 1995/Herrendoppel

US Open 1995
Einzel:HerrenDamen
Doppel:HerrenDamenMixed
Einzel:JuniorenJuniorinnen
Doppel:JuniorenJuniorinnen
R. Einzel:HerrenDamenQuad
R. Doppel:HerrenDamenQuad
US Open
Herrendoppel
199419951996
Grand Slams 1995
Herrendoppel
Australian Open
French Open
Wimbledon Championships
US Open

Das Herrendoppel der US Open 1995 war ein Tenniswettbewerb in New York City.

Titelverteidiger waren Jacco Eltingh und Paul Haarhuis. Das Finale bestritten Alex O’Brien und Sandon Stolle gegen Mark Woodforde und Todd Woodbridge, welches die „Woodies“ in zwei Sätzen gewannen. Dies war ihr erster Triumph bei den US Open und ihr fünfter gemeinsamer Grand-Slam-Titel insgesamt.

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Niederlande Jacco Eltingh
Niederlande Paul Haarhuis
Achtelfinale
02.Australien Mark Woodforde
Australien Todd Woodbridge
Sieg
03.Russland Jewgeni Kafelnikow
Russland Andrei Olchowski
2. Runde
04.Kanada Grant Connell
Vereinigte Staaten Patrick Galbraith
Halbfinale

05.Bahamas Mark Knowles
Kanada Daniel Nestor
Viertelfinale

06.Simbabwe Byron Black
Vereinigte Staaten Jonathan Stark
Viertelfinale

07.Vereinigte Staaten Jared Palmer
Vereinigte Staaten Richey Reneberg
1. Runde

08.Tschechien Cyril Suk
Tschechien Daniel Vacek
2. Runde
Nr.PaarungErreichte Runde
09.Vereinigte Staaten Jim Grabb
Vereinigte Staaten Patrick McEnroe
1. Runde

10.Vereinigte Staaten Rick Leach
Vereinigte Staaten Scott Melville
Viertelfinale

11.Argentinien Luis Lobo
Spanien Javier Sánchez
1. Runde

12.Tschechien Petr Korda
Schweden Nicklas Kulti
Achtelfinale

13.Vereinigte Staaten Trevor Kronemann
Australien David Macpherson
2. Runde

14.Sudafrika Lan Bale
Sudafrika John-Laffnie de Jager
1. Runde

15.Vereinigte Staaten Alex O’Brien
Australien Sandon Stolle
Finale

16.Australien Mark Philippoussis
Australien Patrick Rafter
Achtelfinale

Hauptrunde

Zeichenerklärung

Viertelfinale, Halbfinale, Finale

ViertelfinaleHalbfinaleFinale
15Vereinigte Staaten Alex O’Brien
Australien Sandon Stolle
76 
 Vereinigte Staaten Ken Flach
Vereinigte Staaten Kelly Jones
54 
15Vereinigte Staaten Alex O’Brien
Australien Sandon Stolle
66 
 Spanien Sergio Casal
Spanien Emilio Sánchez Vicario
24 
 Spanien Sergio Casal
Spanien Emilio Sánchez Vicario
476
5Bahamas Mark Knowles
Kanada Daniel Nestor
664
15Vereinigte Staaten Alex O’Brien
Australien Sandon Stolle
33 
2Australien Mark Woodforde
Australien Todd Woodbridge
66 
6Simbabwe Byron Black
Vereinigte Staaten Jonathan Stark
366
4Kanada Grant Connell
Vereinigte Staaten Patrick Galbraith
637
4Kanada Grant Connell
Vereinigte Staaten Patrick Galbraith
02 
2Australien Mark Woodforde
Australien Todd Woodbridge
66 
10Vereinigte Staaten Rick Leach
Vereinigte Staaten Scott Melville
24 
2Australien Mark Woodforde
Australien Todd Woodbridge
66 

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
1Niederlande J. Eltingh
Niederlande P. Haarhuis
67 
 Portugal E. Couto
Portugal N. Marques
35 
1Niederlande J. Eltingh
Niederlande P. Haarhuis
66 
 Tschechien J. Novák
Tschechien D. Rikl
34 
 Tschechien J. Novák
Tschechien D. Rikl
67 
 Frankreich O. Delaître
Schweiz M. Rosset
26 
1Niederlande J. Eltingh
Niederlande P. Haarhuis
473
15Vereinigte Staaten A. O’Brien
Australien S. Stolle
666
 Vereinigte Staaten M. Bauer
Niederlande S. Noteboom
466
 Tschechien M. Damm
Tschechien K. Nováček
627
 Tschechien M. Damm
Tschechien K. Nováček
671
15Vereinigte Staaten A. O’Brien
Australien S. Stolle
766
 Australien W. Arthurs
Australien A. Kratzmann
32 
15Vereinigte Staaten A. O’Brien
Australien S. Stolle
66 

Obere Hälfte 2

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
9Vereinigte Staaten J. Grabb
Vereinigte Staaten P. McEnroe
663
 Vereinigte Staaten D. Johnson
Vereinigte Staaten K. Thorne
276
 Vereinigte Staaten D. Johnson
Vereinigte Staaten K. Thorne
636
 Vereinigte Staaten K. Flach
Vereinigte Staaten K. Jones
167
 Vereinigte Staaten K. Flach
Vereinigte Staaten K. Jones
67 
WCVereinigte Staaten J. Gimelstob
Vereinigte Staaten S. Humphries
36 
 Vereinigte Staaten K. Flach
Vereinigte Staaten K. Jones
77 
 Frankreich R. Gilbert
Frankreich G. Raoux
65 
 Frankreich R. Gilbert
Frankreich G. Raoux
636
QAustralien S. Draper
Australien P. Tramacchi
463
 Frankreich R. Gilbert
Frankreich G. Raoux
366
8Tschechien C. Suk
Tschechien D. Vacek
634
 Schweden J. Björkman
Schweden S. Edberg
665
8Tschechien C. Suk
Tschechien D. Vacek
747

Obere Hälfte 3

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
3Russland J. Kafelnikow
Russland A. Olchowski
667
 Sudafrika G. Muller
Sudafrika D. Visser
475
3Russland J. Kafelnikow
Russland A. Olchowski
44 
 Spanien S. Casal
Spanien E. Sánchez Vicario
66 
 Sudafrika D. Adams
Sudafrika E. Ferreira
46 
 Spanien S. Casal
Spanien E. Sánchez Vicario
67 
 Spanien S. Casal
Spanien E. Sánchez Vicario
67 
 Australien J. Fitzgerald
Schweden A. Järryd
46 
 Osterreich A. Antonitsch
Niederlande T. Nijssen
66 
 Indien L. Paes
Venezuela 1954 N. Pereira
12 
 Osterreich A. Antonitsch
Niederlande T. Nijssen
32 
 Australien J. Fitzgerald
Schweden A. Järryd
66 
 Australien J. Fitzgerald
Schweden A. Järryd
76 
14Sudafrika L. Bale
Sudafrika J.-L. de Jager
64 

Obere Hälfte 4

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
12Tschechien P. Korda
Schweden N. Kulti
67 
 Mexiko L. Lavalle
Italien D. Nargiso
35 
12Tschechien P. Korda
Schweden N. Kulti
3  
 Argentinien P. Albano
Spanien J. A. Conde
1r 
 Argentinien P. Albano
Spanien J. A. Conde
76 
 Vereinigte Staaten B. MacPhie
Vereinigte Staaten D. Pate
64 
12Tschechien P. Korda
Schweden N. Kulti
46 
5Bahamas M. Knowles
Kanada D. Nestor
67 
 Belgien L. Pimek
Sudafrika B. Talbot
66 
 Vereinigte Staaten M. Lucena
Australien J. Morgan
24 
 Belgien L. Pimek
Sudafrika B. Talbot
32 
5Bahamas M. Knowles
Kanada D. Nestor
66 
 Tschechien V. Flégl
Australien J. Ireland
64 
5Bahamas M. Knowles
Kanada D. Nestor
76 

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
6Simbabwe B. Black
Vereinigte Staaten J. Stark
66 
 Vereinigtes Konigreich N. Broad
Sudafrika P. Norval
42 
6Simbabwe B. Black
Vereinigte Staaten J. Stark
66 
WCIndien M. Bhupathi
Libanon A. Hamadeh
11 
WCIndien M. Bhupathi
Libanon A. Hamadeh
76 
 Vereinigte Staaten M. Keil
Schweden P. Nyborg
61 
6Simbabwe B. Black
Vereinigte Staaten J. Stark
66 
 Vereinigte Staaten L. Jensen
Vereinigte Staaten M. Jensen
33 
 Vereinigte Staaten L. Jensen
Vereinigte Staaten M. Jensen
636
WCBahamas M. Merklein
Vereinigte Staaten C. Woodruff
363
 Vereinigte Staaten L. Jensen
Vereinigte Staaten M. Jensen
666
 Vereinigte Staaten K. Kinnear
Australien P. Kilderry
272
 Vereinigte Staaten K. Kinnear
Australien P. Kilderry
76 
11Argentinien L. Lobo
Spanien J. Sánchez
54 

Untere Hälfte 2

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
13Vereinigte Staaten T. Kronemann
Australien D. Macpherson
726
WCVereinigte Staaten M. Joyce
Vereinigte Staaten B. Shelton
662
13Vereinigte Staaten T. Kronemann
Australien D. Macpherson
33 
QSchweden O. Kristiansson
Schweden M. Renström
66 
QSchweden O. Kristiansson
Schweden M. Renström
636
 Schweden R. Bergh
Vereinigte Staaten J. Waite
363
QSchweden O. Kristiansson
Schweden M. Renström
53 
4Kanada G. Connell
Vereinigte Staaten P. Galbraith
76 
 Niederlande R. Krajicek
Niederlande J. Siemerink
465
WCVereinigte Staaten B. Hansen-Dent
Vereinigte Staaten J. Leach
647
WCVereinigte Staaten B. Hansen-Dent
Vereinigte Staaten J. Leach
34 
4Kanada G. Connell
Vereinigte Staaten P. Galbraith
66 
WCVereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
04 
4Kanada G. Connell
Vereinigte Staaten P. Galbraith
66 

Untere Hälfte 3

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
7Vereinigte Staaten J. Palmer
Vereinigte Staaten R. Reneberg
24 
 Deutschland D. Prinosil
Niederlande J. Winnink
66 
 Deutschland D. Prinosil
Niederlande J. Winnink
15 
QVereinigte Staaten S. Cannon
Australien M. Tebbutt
67 
 Australien J. Eagle
Australien A. Florent
53 
QVereinigte Staaten S. Cannon
Australien M. Tebbutt
76 
QVereinigte Staaten S. Cannon
Australien M. Tebbutt
22 
10Vereinigte Staaten R. Leach
Vereinigte Staaten S. Melville
66 
 Niederlande T. Kempers
Niederlande M. Oosting
367
 Vereinigte Staaten F. Montana
Vereinigte Staaten G. Van Emburgh
625
 Niederlande T. Kempers
Niederlande M. Oosting
64 
10Vereinigte Staaten R. Leach
Vereinigte Staaten S. Melville
76 
 Italien C. Brandi
Sudafrika M. Ondruska
26 
10Vereinigte Staaten R. Leach
Vereinigte Staaten S. Melville
67 

Untere Hälfte 4

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
16Australien M. Philippoussis
Australien P. Rafter
66 
LLSudafrika S. Kruger
Sudafrika C. van Rensburg
34 
16Australien M. Philippoussis
Australien P. Rafter
66 
 Sudafrika M. Barnard
Vereinigte Staaten D. Randall
42 
 Sudafrika M. Barnard
Vereinigte Staaten D. Randall
67 
WCVereinigte Staaten D. Di Lucia
Vereinigte Staaten D. Flach
35 
16Australien M. Philippoussis
Australien P. Rafter
363
2Australien M. Woodforde
Australien T. Woodbridge
616
 Schweiz J. Hlasek
Vereinigte Staaten D. Wheaton
66 
 Kanada S. Lareau
Vereinigte Staaten J. Tarango
33 
 Schweiz J. Hlasek
Vereinigte Staaten D. Wheaton
36 
2Australien M. Woodforde
Australien T. Woodbridge
67 
 Vereinigte Staaten S. Davis
Vereinigte Staaten T. Martin
26 
2Australien M. Woodforde
Australien T. Woodbridge
67 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Venezuela (1954-2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
State flag of Venezuela (1954–2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
US Open.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo