US Open 1988
◄ US Open 1988 ► | |
---|---|
Datum: | 29. August–11. September 1988 |
Auflage: | 108. US Open |
Ort: | Flushing Meadow, New York |
Belag: | Hartplatz |
Titelverteidiger | |
Herreneinzel: | ![]() |
Dameneinzel: | ![]() |
Herrendoppel: | ![]() ![]() |
Damendoppel: | ![]() ![]() |
Mixed: | ![]() ![]() |
Sieger | |
Herreneinzel: | ![]() |
Dameneinzel: | ![]() |
Herrendoppel: | ![]() ![]() |
Damendoppel: | ![]() ![]() |
Mixed: | ![]() ![]() |
Grand Slams 1988 | |
Die 108. US Open 1988 fanden vom 29. August bis 11. September 1988 im Flushing-Meadows-Park in New York statt.
Titelverteidiger im Einzel waren Ivan Lendl bei den Herren sowie Martina Navratilova bei den Damen. Im Herrendoppel waren Stefan Edberg und Anders Järryd, im Damendoppel Martina Navrátilová und Pam Shriver und im Mixed Martina Navrátilová und Emilio Sánchez die Titelverteidiger.
Herreneinzel
Setzliste
|
|
Dameneinzel
Setzliste
|
|
Herrendoppel
Setzliste
|
|
Damendoppel
Setzliste
|
|
Mixed
Setzliste
|
|
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Logo of US Open, tennis tournament