US Open 1986/Herrendoppel

US Open 1986
Einzel:HerrenDamen
Doppel:HerrenDamenMixed
Einzel:JuniorenJuniorinnen
Doppel:JuniorenJuniorinnen
R. Einzel:HerrenDamenQuad
R. Doppel:HerrenDamenQuad
US Open
Herrendoppel
198519861987
Grand Slams 1986
Herrendoppel
Australian Open
French Open
Wimbledon Championships
US Open

Das Herrendoppel der US Open 1986 war ein Tenniswettbewerb in New York City.

Titelverteidiger waren Ken Flach und Robert Seguso.

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Frankreich Guy Forget
Frankreich Yannick Noah
Viertelfinale
02.Schweden Stefan Edberg
Schweden Anders Järryd
2. Runde
03.Schweden Joakim Nyström
Schweden Mats Wilander
Finale
04.Ecuador Andrés Gómez
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Slobodan Živojinović
Sieg

05. 
 
Rückzug

06.Vereinigte Staaten Paul Annacone
Sudafrika 1961 Christo van Rensburg
Achtelfinale

07.Australien John Fitzgerald
Tschechoslowakei Tomáš Šmíd
Achtelfinale

08.Spanien Sergio Casal
Spanien Emilio Sánchez Vicario
1. Runde
Nr.PaarungErreichte Runde
09.Vereinigte Staaten Scott Davis
Vereinigte Staaten David Pate
2. Runde

10.Vereinigte Staaten Andy Kohlberg
Vereinigte Staaten Robert Van’t Hof
1. Runde

11.Vereinigte Staaten Mike DePalmer
Vereinigte Staaten Gary Donnelly
Viertelfinale

12.Australien Mark Edmondson
Vereinigte Staaten Sherwood Stewart
Viertelfinale

13.Schweiz Jakob Hlasek
Tschechoslowakei Pavel Složil
1. Runde

14. 
 
Rückzug

15.Vereinigte Staaten Chip Hooper
Vereinigte Staaten Mike Leach
2. Runde

16.Vereinigte Staaten Kevin Curren
Vereinigte Staaten Matt Mitchell
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Viertelfinale, Halbfinale, Finale

ViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Frankreich Guy Forget
Frankreich Yannick Noah
6663 
 Sudafrika 1961 Gary Muller
Vereinigte Staaten Todd Nelson
4776 
 Sudafrika 1961 Gary Muller
Vereinigte Staaten Todd Nelson
6663 
4Ecuador Andrés Gómez
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Slobodan Živojinović
4776 
4Ecuador Andrés Gómez
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Slobodan Živojinović
666  
11Vereinigte Staaten Mike DePalmer
Vereinigte Staaten Gary Donnelly
444  
4Ecuador Andrés Gómez
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Slobodan Živojinović
46646
3Schweden Joakim Nyström
Schweden Mats Wilander
63363
12Australien Mark Edmondson
Vereinigte Staaten Sherwood Stewart
622  
3Schweden Joakim Nyström
Schweden Mats Wilander
766  
3Schweden Joakim Nyström
Schweden Mats Wilander
62727
16Vereinigte Staaten Kevin Curren
Vereinigte Staaten Matt Mitchell
26566
 Sudafrika 1961 Michael Robertson
Vereinigte Staaten Tomm Warneke
2674 
16Vereinigte Staaten Kevin Curren
Vereinigte Staaten Matt Mitchell
6766 

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
1Frankreich G. Forget
Frankreich Y. Noah
76 
 Vereinigtes Konigreich C. Dowdeswell
Australien M. Fancutt
64 
1Frankreich G. Forget
Frankreich Y. Noah
66 
WCSchweden K. Carlsson
Schweden U. Stenlund
32 
 Vereinigte Staaten T. Gullikson
Vereinigte Staaten T. Gullikson
62 
WCSchweden K. Carlsson
Schweden U. Stenlund
76 
1Frankreich G. Forget
Frankreich Y. Noah
667
 Vereinigte Staaten D. Dowlen
Vereinigte Staaten T. Moor
745
 Vereinigte Staaten B. Levine
Australien L. Warder
633
 Vereinigte Staaten D. Dowlen
Vereinigte Staaten T. Moor
466
 Vereinigte Staaten D. Dowlen
Vereinigte Staaten T. Moor
626
15Vereinigte Staaten C. Hooper
Vereinigte Staaten M. Leach
462
 Schweden P. Lundgren
Schweden J. Svensson
364
15Vereinigte Staaten C. Hooper
Vereinigte Staaten M. Leach
646

Obere Hälfte 2

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
10Vereinigte Staaten A. Kohlberg
Vereinigte Staaten R. Van’t Hof
42 
 Sudafrika 1961 G. Muller
Vereinigte Staaten T. Nelson
66 
 Sudafrika 1961 G. Muller
Vereinigte Staaten T. Nelson
747
 Danemark M. Mortensen
Schweden H. Simonsson
665
 Vereinigte Staaten J. Levine
Vereinigte Staaten B. Pearce
25 
 Danemark M. Mortensen
Schweden H. Simonsson
67 
 Sudafrika 1961 G. Muller
Vereinigte Staaten T. Nelson
67 
7Australien J. Fitzgerald
Tschechoslowakei T. Šmíd
45 
 Australien D. Cahill
Australien M. Kratzmann
663
 Vereinigte Staaten B. Cox
Nigeria N. Odizor
476
 Vereinigte Staaten B. Cox
Nigeria N. Odizor
22 
7Australien J. Fitzgerald
Tschechoslowakei T. Šmíd
66 
 Mexiko J. Lozano
Vereinigte Staaten T. Witsken
614
7Australien J. Fitzgerald
Tschechoslowakei T. Šmíd
366

Obere Hälfte 3

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
4Ecuador A. Gómez
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik S. Živojinović
76 
 Haiti R. Agénor
Iran M. Bahrami
64 
4Ecuador A. Gómez
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik S. Živojinović
76 
 Osterreich A. Antonitsch
Osterreich T. Muster
53 
 Osterreich A. Antonitsch
Osterreich T. Muster
636
 Mexiko L. Lavalle
Israel A. Mansdorf
261
4Ecuador A. Gómez
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik S. Živojinović
666
 Sudafrika 1961 C. Steyn
Sudafrika 1961 D. Visser
374
 Vereinigte Staaten S. Giammalva
Vereinigte Staaten G. Holmes
11 
 Neuseeland K. Evernden
Vereinigte Staaten T. Wilkison
66 
 Neuseeland K. Evernden
Vereinigte Staaten T. Wilkison
45 
 Sudafrika 1961 C. Steyn
Sudafrika 1961 D. Visser
67 
 Sudafrika 1961 C. Steyn
Sudafrika 1961 D. Visser
66 
LLVereinigte Staaten R. Rudeen
Vereinigte Staaten D. Tarr
44 

Obere Hälfte 4

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
11Vereinigte Staaten M. DePalmer
Vereinigte Staaten G. Donnelly
666
 Schweden J. Gunnarsson
Schweden M. Pernfors
474
11Vereinigte Staaten M. DePalmer
Vereinigte Staaten G. Donnelly
67 
 Australien D. Graham
Vereinigte Staaten B. Testerman
26 
 Australien D. Graham
Vereinigte Staaten B. Testerman
76 
 Sudafrika 1961 C. Campbell
Vereinigte Staaten J. Rive
54 
11Vereinigte Staaten M. DePalmer
Vereinigte Staaten G. Donnelly
66 
 Brasilien 1968 C. Kirmayr
Brasilien 1968 C. Motta
14 
 Vereinigte Staaten L. Bourne
Frankreich T. Tulasne
15 
 Brasilien 1968 C. Kirmayr
Brasilien 1968 C. Motta
67 
 Brasilien 1968 C. Kirmayr
Brasilien 1968 C. Motta
367
 Vereinigte Staaten M. Flur
Deutschland Bundesrepublik K. Richter
626
 Vereinigte Staaten M. Flur
Deutschland Bundesrepublik K. Richter
466
LLVereinigte Staaten B. Dickinson
Vereinigte Staaten R. Nixon
633

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
6Vereinigte Staaten P. Annacone
Sudafrika 1961 C. van Rensburg
67 
 Vereinigte Staaten J. Arias
Vereinigte Staaten B. Gilbert
26 
6Vereinigte Staaten P. Annacone
Sudafrika 1961 C. van Rensburg
647
 Vereinigtes Konigreich J. Bates
Finnland O. Rahnasto
165
 Vereinigtes Konigreich J. Bates
Finnland O. Rahnasto
467
WCVereinigte Staaten M. Anger
Vereinigte Staaten H. Pfister
626
6Vereinigte Staaten P. Annacone
Sudafrika 1961 C. van Rensburg
43 
12Australien M. Edmondson
Vereinigte Staaten S. Stewart
66 
 Tschechoslowakei M. Mečíř
Tschechoslowakei L. Pimek
66 
 Brasilien 1968 R. Acioly
Polen W. Fibak
44 
 Tschechoslowakei M. Mečíř
Tschechoslowakei L. Pimek
743
12Australien M. Edmondson
Vereinigte Staaten S. Stewart
566
 Vereinigte Staaten D. Cassidy
Vereinigte Staaten M. Purcell
630
12Australien M. Edmondson
Vereinigte Staaten S. Stewart
166

Untere Hälfte 2

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
13Schweiz J. Hlasek
Tschechoslowakei P. Složil
464
 Sudafrika 1961 E. Edwards
Paraguay 1954 F. González
646
 Sudafrika 1961 E. Edwards
Paraguay 1954 F. González
76 
 Brasilien 1968 N. Aerts
Brasilien 1968 L. Mattar
54 
 Vereinigte Staaten G. Layendecker
Kanada G. Michibata
66 
 Brasilien 1968 N. Aerts
Brasilien 1968 L. Mattar
77 
 Sudafrika 1961 E. Edwards
Paraguay 1954 F. González
34 
3Schweden J. Nyström
Schweden M. Wilander
66 
 Danemark M. Christensen
Vereinigte Staaten J. Pugh
464
WCVereinigte Staaten R. Leach
Vereinigte Staaten T. Pawsat
646
WCVereinigte Staaten R. Leach
Vereinigte Staaten T. Pawsat
65 
3Schweden J. Nyström
Schweden M. Wilander
77 
 Israel S. Glickstein
Israel S. Perkiss
13 
3Schweden J. Nyström
Schweden M. Wilander
66 

Untere Hälfte 3

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
8Spanien S. Casal
Spanien E. Sánchez Vicario
54 
WCVereinigte Staaten P. McEnroe
Vereinigte Staaten K. Jones
76 
WCVereinigte Staaten P. McEnroe
Vereinigte Staaten K. Jones
366
 Vereinigte Staaten S. Denton
Australien K. Warwick
611
 Vereinigte Staaten S. Denton
Australien K. Warwick
666
 Chile R. Acuña
Vereinigte Staaten B. Green
473
WCVereinigte Staaten P. McEnroe
Vereinigte Staaten K. Jones
364
 Sudafrika 1961 M. Robertson
Vereinigte Staaten T. Warneke
636
 Vereinigte Staaten M. Davis
Vereinigte Staaten B. Schultz
463
 Sudafrika 1961 M. Robertson
Vereinigte Staaten T. Warneke
646
 Sudafrika 1961 M. Robertson
Vereinigte Staaten T. Warneke
66 
9Vereinigte Staaten S. Davis
Vereinigte Staaten D. Pate
23 
 Australien B. Dyke
Australien W. Masur
44 
9Vereinigte Staaten S. Davis
Vereinigte Staaten D. Pate
66 

Untere Hälfte 4

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
16Vereinigte Staaten K. Curren
Vereinigte Staaten M. Mitchell
66 
 Griechenland G. Kalovelonis
Vereinigte Staaten J. Letts
32 
16Vereinigte Staaten K. Curren
Vereinigte Staaten M. Mitchell
636
WCVereinigte Staaten C. Dunk
Vereinigte Staaten E. Teltscher
063
WCVereinigte Staaten C. Dunk
Vereinigte Staaten E. Teltscher
726
 Australien P. McNamara
Australien P. McNamee
563
16Vereinigte Staaten K. Curren
Vereinigte Staaten M. Mitchell
76 
 Vereinigte Staaten J. Kriek
Vereinigtes Konigreich J. Lloyd
62 
 Vereinigte Staaten C. Kennedy
Australien D. Tyson
636
 Vereinigte Staaten J. Kriek
Vereinigtes Konigreich J. Lloyd
367
 Vereinigte Staaten J. Kriek
Vereinigtes Konigreich J. Lloyd
67 
2Schweden S. Edberg
Schweden A. Järryd
36 
 Vereinigte Staaten S. Meister
Vereinigte Staaten B. Willenborg
53 
2Schweden S. Edberg
Schweden A. Järryd
76 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Haiti.svg
Die National- und offizielle Staatsflagge von Haiti. Die Zivilflagge findet sich hier.
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Brazil (1968-1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
US Open.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Flag of Brazil (1968–1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.