US Open 1978/Herrendoppel

US Open 1978
Einzel:HerrenDamen
Doppel:HerrenDamenMixed
Einzel:JuniorenJuniorinnen
Doppel:JuniorenJuniorinnen
R. Einzel:HerrenDamenQuad
R. Doppel:HerrenDamenQuad
US Open
Herrendoppel
197719781979
Grand Slams 1978
Herrendoppel
Australian Open
French Open
Wimbledon Championships
US Open

Das Herrendoppel der US Open 1978 war ein Tenniswettbewerb in New York City.

Titelverteidiger waren Bob Hewitt und Frew McMillan. Als Sieger gingen Bob Lutz und Stan Smith hervor.

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Sudafrika 1961 Bob Hewitt
Sudafrika 1961 Frew McMillan
Viertelfinale
02.Polen 1944 Wojciech Fibak
Niederlande Tom Okker
Halbfinale
03.Vereinigte Staaten Bob Lutz
Vereinigte Staaten Stan Smith
Sieg
04.Vereinigte Staaten Fred McNair
Mexiko Raúl Ramírez
1. Runde

05.Vereinigte Staaten Brian Gottfried
Vereinigte Staaten Dick Stockton
Viertelfinale

06.Vereinigte Staaten Peter Fleming
Vereinigte Staaten John McEnroe
Viertelfinale

07.Paraguay 1954 Víctor Pecci
Australien Kim Warwick
Viertelfinale

08.Vereinigte Staaten Marty Riessen
Vereinigte Staaten Sherwood Stewart
Finale
Nr.PaarungErreichte Runde
09.Australien John Alexander
Australien Phil Dent
Achtelfinale

10.Vereinigte Staaten Gene Mayer
Vereinigte Staaten Hank Pfister
2. Runde

11.Schweiz Colin Dowdeswell
Australien Chris Kachel
1. Runde

12.Australien Bob Carmichael
Australien Ray Ruffels
2. Runde

13.Sudafrika 1961 Raymond Moore
Vereinigte Staaten Roscoe Tanner
Achtelfinale

14.Chile Álvaro Fillol
Chile Jaime Fillol
1. Runde

15.Australien Ross Case
Australien Geoff Masters
Achtelfinale

16.Vereinigte Staaten Tim Gullikson
Vereinigte Staaten Tom Gullikson
Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Viertelfinale, Halbfinale, Finale

ViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Sudafrika 1961 Bob Hewitt
Sudafrika 1961 Frew McMillan
625
8Vereinigte Staaten Marty Riessen
Vereinigte Staaten Sherwood Stewart
267
8Vereinigte Staaten Marty Riessen
Vereinigte Staaten Sherwood Stewart
66 
 Australien Mark Edmondson
Australien John Marks
34 
 Australien Mark Edmondson
Australien John Marks
66 
6Vereinigte Staaten Peter Fleming
Vereinigte Staaten John McEnroe
24 
8Vereinigte Staaten Marty Riessen
Vereinigte Staaten Sherwood Stewart
653
3Vereinigte Staaten Bob Lutz
Vereinigte Staaten Stan Smith
176
5Vereinigte Staaten Brian Gottfried
Vereinigte Staaten Dick Stockton
464
3Vereinigte Staaten Bob Lutz
Vereinigte Staaten Stan Smith
646
3Vereinigte Staaten Bob Lutz
Vereinigte Staaten Stan Smith
757
2Polen 1944 Wojciech Fibak
Niederlande Tom Okker
676
7Paraguay 1954 Víctor Pecci
Australien Kim Warwick
366
2Polen 1944 Wojciech Fibak
Niederlande Tom Okker
637

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
1Sudafrika 1961 B. Hewitt
Sudafrika 1961 F. McMillan
77 
 Vereinigte Staaten J. Borowiak
Neuseeland C. Lewis
66 
1Sudafrika 1961 B. Hewitt
Sudafrika 1961 F. McMillan
76 
 Vereinigte Staaten C. Graebner
Vereinigte Staaten C. Pasarell
53 
 Vereinigte Staaten C. Graebner
Vereinigte Staaten C. Pasarell
66 
 Vereinigte Staaten S. Krulevitz
Vereinigte Staaten B. Manson
34 
1Sudafrika 1961 B. Hewitt
Sudafrika 1961 F. McMillan
66 
15Australien R. Case
Australien G. Masters
33 
 Australien J. Newcombe
Australien F. Stolle
67 
 Schweden J. Norback
Schweden D. Palm
36 
 Australien J. Newcombe
Australien F. Stolle
734
15Australien R. Case
Australien G. Masters
666
 Vereinigte Staaten B. Martin
Vereinigte Staaten B. Scanlon
66 
15Australien R. Case
Australien G. Masters
77 

Obere Hälfte 2

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
14Chile Á. Fillol
Chile J. Fillol
66 
 Sudafrika 1961 W. Prinsloo
Vereinigtes Konigreich J. Smith
77 
 Sudafrika 1961 W. Prinsloo
Vereinigtes Konigreich J. Smith
56 
 Vereinigte Staaten A. Kohlberg
Vereinigte Staaten M. Purcell
77 
 Vereinigte Staaten G. Amaya
Vereinigte Staaten A. Lucchesi
24 
 Vereinigte Staaten A. Kohlberg
Vereinigte Staaten M. Purcell
66 
 Vereinigte Staaten A. Kohlberg
Vereinigte Staaten M. Purcell
24 
8Vereinigte Staaten M. Riessen
Vereinigte Staaten S. Stewart
66 
 Vereinigte Staaten H. Bunis
Vereinigte Staaten C. Hagey
373
 Kanada R. Genois
Vereinigte Staaten J. Kriek
666
 Kanada R. Genois
Vereinigte Staaten J. Kriek
24 
8Vereinigte Staaten M. Riessen
Vereinigte Staaten S. Stewart
66 
 Indien A. Amritraj
Vereinigte Staaten J. Whitlinger
371
8Vereinigte Staaten M. Riessen
Vereinigte Staaten S. Stewart
656

Obere Hälfte 3

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
4Vereinigte Staaten F. McNair
Mexiko R. Ramírez
51 
 Australien M. Edmondson
Australien J. Marks
76 
 Australien M. Edmondson
Australien J. Marks
767
 Vereinigte Staaten T. Leonard
Vereinigte Staaten M. Machette
676
 Vereinigte Staaten T. Leonard
Vereinigte Staaten M. Machette
677
 Vereinigte Staaten C. Sylvan
Vereinigte Staaten B. Walts
766
 Australien M. Edmondson
Australien J. Marks
66 
 Vereinigte Staaten A. Ashe
Frankreich Y. Noah
31 
 Vereinigte Staaten W. Redondo
Vereinigte Staaten B. Rowe
44 
 Vereinigte Staaten A. Ashe
Frankreich Y. Noah
66 
 Vereinigte Staaten A. Ashe
Frankreich Y. Noah
67 
10Vereinigte Staaten G. Mayer
Vereinigte Staaten H. Pfister
45 
 Vereinigte Staaten M. Greenberg
Vereinigte Staaten M. Shore
34 
10Vereinigte Staaten G. Mayer
Vereinigte Staaten H. Pfister
66 

Obere Hälfte 4

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
12Australien B. Carmichael
Australien R. Ruffels
66 
 Vereinigte Staaten B. Coleman
Vereinigte Staaten R. Pascale
31 
12Australien B. Carmichael
Australien R. Ruffels
31 
 Vereinigte Staaten V. Amaya
Vereinigte Staaten T. Waltke
66 
 Vereinigte Staaten V. Amaya
Vereinigte Staaten T. Waltke
66 
 Australien B. Drewett
Australien A. Gardiner
34 
 Vereinigte Staaten V. Amaya
Vereinigte Staaten T. Waltke
12 
6Vereinigte Staaten P. Fleming
Vereinigte Staaten J. McEnroe
66 
 Schweiz H. Günthardt
Tschechoslowakei T. Šmíd
76 
 Indien A. Amritraj
Indien V. Amritraj
64 
 Schweiz H. Günthardt
Tschechoslowakei T. Šmíd
64 
6Vereinigte Staaten P. Fleming
Vereinigte Staaten J. McEnroe
76 
 Spanien 1977 A. Muñoz
Ecuador R. Ycaza
62 
6Vereinigte Staaten P. Fleming
Vereinigte Staaten J. McEnroe
76 

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
5Vereinigte Staaten B. Gottfried
Vereinigte Staaten D. Stockton
746
 Vereinigte Staaten R. Fagel
Vereinigte Staaten B. Seewagen
563
5Vereinigte Staaten B. Gottfried
Vereinigte Staaten D. Stockton
66 
 Vereinigte Staaten S. Carnahan
Vereinigte Staaten T. Wilkison
44 
 Vereinigte Staaten S. Carnahan
Vereinigte Staaten T. Wilkison
66 
 Vereinigte Staaten S. Bondurant
Vereinigte Staaten B. Willenborg
32 
5Vereinigte Staaten B. Gottfried
Vereinigte Staaten D. Stockton
77 
16Vereinigte Staaten T. Gullikson
Vereinigte Staaten T. Gullikson
65 
 Sudafrika 1961 P. Cramer
Paraguay 1954 F. González
622
 Vereinigte Staaten D. Ralston
Vereinigte Staaten E. van Dillen
366
 Vereinigte Staaten D. Ralston
Vereinigte Staaten E. van Dillen
621
16Vereinigte Staaten T. Gullikson
Vereinigte Staaten T. Gullikson
466
 Vereinigtes Konigreich R. Drysdale
Vereinigte Staaten V. Winitsky
53 
16Vereinigte Staaten T. Gullikson
Vereinigte Staaten T. Gullikson
76 

Untere Hälfte 2

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
9Australien J. Alexander
Australien P. Dent
77 
 Sudafrika 1961 C. Drysdale
Rhodesien A. Pattison
66 
9Australien J. Alexander
Australien P. Dent
666
 Australien D. Crealy
Australien B. Giltinan
733
 Australien D. Crealy
Australien B. Giltinan
66 
 Vereinigte Staaten W. Brown
Indien J. Singh
31 
9Australien J. Alexander
Australien P. Dent
635
3Vereinigte Staaten B. Lutz
Vereinigte Staaten S. Smith
467
 Indien S. Menon
Vereinigte Staaten F. Taygan
644
 Vereinigte Staaten J. Eagleton
Sudafrika 1961 D. Joubert
366
 Vereinigte Staaten J. Eagleton
Sudafrika 1961 D. Joubert
12 
3Vereinigte Staaten B. Lutz
Vereinigte Staaten S. Smith
66 
 Vereinigtes Konigreich J. Feaver
Australien J. James
54 
3Vereinigte Staaten B. Lutz
Vereinigte Staaten S. Smith
76 

Untere Hälfte 3

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
7Paraguay 1954 V. Pecci
Australien K. Warwick
76 
 Australien D. Collings
Australien W. Maher
62 
7Paraguay 1954 V. Pecci
Australien K. Warwick
66 
 Australien D. Carter
Vereinigte Staaten P. Du Pré
12 
 Australien D. Carter
Vereinigte Staaten P. Du Pré
577
 Vereinigte Staaten J. Geraghty
Sudafrika 1961 J. Yuill
765
7Paraguay 1954 V. Pecci
Australien K. Warwick
736
 Vereinigte Staaten M. Fishbach
Sudafrika 1961 B. Mitton
564
 Vereinigte Staaten J. Di Louie
Vereinigte Staaten W. Maze
66 
 Vereinigte Staaten M. Cahill
Vereinigte Staaten T. Moor
77 
 Vereinigte Staaten M. Cahill
Vereinigte Staaten T. Moor
26 
 Vereinigte Staaten M. Fishbach
Sudafrika 1961 B. Mitton
67 
 Vereinigte Staaten M. Fishbach
Sudafrika 1961 B. Mitton
67 
11Schweiz C. Dowdeswell
Australien C. Kachel
35 

Untere Hälfte 4

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
13Sudafrika 1961 R. Moore
Vereinigte Staaten R. Tanner
76 
 Vereinigte Staaten E. Friedler
Vereinigte Staaten J. Karzen
64 
13Sudafrika 1961 R. Moore
Vereinigte Staaten R. Tanner
66 
 Sudafrika 1961 K. Curren
Vereinigte Staaten P. Rennert
04 
 Sudafrika 1961 K. Curren
Vereinigte Staaten P. Rennert
67 
 Tschechoslowakei S. Birner
Tschechoslowakei J. Granát
36 
13Sudafrika 1961 R. Moore
Vereinigte Staaten R. Tanner
361
2Polen 1944 W. Fibak
Niederlande T. Okker
646
 Australien C. Dibley
Vereinigte Staaten B. Teacher
76 
 Australien S. Docherty
Vereinigte Staaten E. Teltscher
52 
 Australien C. Dibley
Vereinigte Staaten B. Teacher
463
2Polen 1944 W. Fibak
Niederlande T. Okker
636
 Vereinigte Staaten T. Graham
Vereinigte Staaten J. Sadri
63 
2Polen 1944 W. Fibak
Niederlande T. Okker
76 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Poland (1928-1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Poland (1928–1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Rhodesia (1968–1979).svg
Flag of Rhodesia (11 November 1968 – 31 May 1979) and Zimbabwe Rhodesia (1 June – 1 September 1979).
Flag of Spain (1977 - 1981).svg
Autor/Urheber: Miguillen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain (1977-1981)
US Open.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo