US Open 1968/Herrendoppel

US Open 1968
Einzel:HerrenDamen
Doppel:HerrenDamenMixed
Einzel:JuniorenJuniorinnen
Doppel:JuniorenJuniorinnen
R. Einzel:HerrenDamenQuad
R. Doppel:HerrenDamenQuad
US Open
Herrendoppel
1967 ◄ 19681969
Grand Slams 1968
Herrendoppel
Australian Championships
French Open
Wimbledon Championships
US Open

Das Herrendoppel der US Open 1969 war ein Tenniswettbewerb in New York City.

Titelverteidiger waren John Newcombe und Tony Roche.

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Australien John Newcombe
Australien Tony Roche
Viertelfinale
02.Australien Ken Rosewall
Australien Fred Stolle
Achtelfinale
03.Australien Roy Emerson
Australien Rod Laver
2. Runde
04.Australien Mal Anderson
Vereinigte Staaten Dennis Ralston
Viertelfinale
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Niederlande Tom Okker
Vereinigte Staaten Marty Riessen
Viertelfinale

06.Vereinigte Staaten Bob Lutz
Vereinigte Staaten Stan Smith
Sieg

07.Vereinigte Staaten Arthur Ashe
Spanien 1945 Andrés Gimeno
Finale

08.Vereinigte Staaten Clark Graebner
Vereinigte Staaten Charlie Pasarell
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Viertelfinale, Halbfinale, Finale

ViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Australien John Newcombe
Australien Tony Roche
44   
8Vereinigte Staaten Clark Graebner
Vereinigte Staaten Charlie Pasarell
66   
8Vereinigte Staaten Clark Graebner
Vereinigte Staaten Charlie Pasarell
4661813
7Vereinigte Staaten Arthur Ashe
Spanien 1945 Andrés Gimeno
6342015
4Australien Mal Anderson
Vereinigte Staaten Dennis Ralston
     
7Vereinigte Staaten Arthur Ashe
Spanien 1945 Andrés Gimeno
w.o.   
7Vereinigte Staaten Arthur Ashe
Spanien 1945 Andrés Gimeno
915  
6Vereinigte Staaten Bob Lutz
Vereinigte Staaten Stan Smith
1167  
5Niederlande Tom Okker
Vereinigte Staaten Marty Riessen
62   
 Vereinigte Staaten Jim McManus
Vereinigte Staaten Jim Osborne
86   
 Vereinigte Staaten Jim McManus
Vereinigte Staaten Jim Osborne
432  
6Vereinigte Staaten Bob Lutz
Vereinigte Staaten Stan Smith
666  
6Vereinigte Staaten Bob Lutz
Vereinigte Staaten Stan Smith
1139  
 Sudafrika 1961 Cliff Drysdale
Vereinigtes Konigreich Roger Taylor
967  

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
1Australien J. Newcombe
Australien T. Roche
66 
 Vereinigte Staaten P. Gerken
Vereinigte Staaten N. Weld
14 
1Australien J. Newcombe
Australien T. Roche
66 
 Vereinigte Staaten R. Holmberg
Vereinigte Staaten A. Olmedo
14 
 Vereinigte Staaten C. Steele
Vereinigte Staaten P. Sullivan
44 
 Vereinigte Staaten R. Holmberg
Vereinigte Staaten A. Olmedo
66 

Obere Hälfte 2

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
8Vereinigte Staaten C. Graebner
Vereinigte Staaten C. Pasarell
468
 Pakistan H. Rahim
Jamaika R. Russell
646
8Vereinigte Staaten C. Graebner
Vereinigte Staaten C. Pasarell
836
 Sudafrika 1961 B. Hewitt
Sudafrika 1961 R. Moore
663
 Sudafrika 1961 B. Hewitt
Sudafrika 1961 R. Moore
66 
 Vereinigte Staaten M. Franks
Vereinigte Staaten B. Talbert
22 

Obere Hälfte 3

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
4Australien M. Anderson
Vereinigte Staaten D. Ralston
66 
 Vereinigte Staaten T. Mozur
Vereinigte Staaten L. Schloss
434 Chile L. Ayala
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Ž. Franulović
34 
 Chile L. Ayala
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Ž. Franulović
6664Australien M. Anderson
Vereinigte Staaten D. Ralston
68 
 Vereinigte Staaten B. Brown
Australien J. Brown
w.o.  Vereinigte Staaten B. Brown
Australien J. Brown
46 
 Vereinigte Staaten D. Eddy
Vereinigte Staaten J. Scheaffer
    Vereinigte Staaten B. Brown
Australien J. Brown
3116
 Brasilien 1968 T. Koch
Danemark T. Ulrich
w.o.  Brasilien 1968 T. Koch
Danemark T. Ulrich
694
 Deutschland Bundesrepublik I. Buding
Ecuador E. Zuleta
   

Obere Hälfte 4

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
7Vereinigte Staaten A. Ashe
Spanien 1945 A. Gimeno
66 
 Vereinigte Staaten D. Dell
Vereinigte Staaten E. Scott
22 
7Vereinigte Staaten A. Ashe
Spanien 1945 A. Gimeno
496
 Vereinigte Staaten B. Seewagen
Vereinigte Staaten S. Stewart
672
 Vereinigte Staaten B. Seewagen
Vereinigte Staaten S. Stewart
1538
 Kanada J. Sharpe
Kanada F. Tutvin
1366
7Vereinigte Staaten A. Ashe
Spanien 1945 A. Gimeno
486
 Frankreich P. Barthes
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik N. Pilić
664
 Chile P. Cornejo Seckel
Chile J. Fillol
44 
 Frankreich P. Barthes
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik N. Pilić
66 
 Frankreich P. Barthes
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik N. Pilić
66 
 Vereinigte Staaten B. MacKay
Ecuador P. Segura
43 
 Vereinigte Staaten D. Stockton
Vereinigte Staaten E. van Dillen
75 
 Vereinigte Staaten B. MacKay
Ecuador P. Segura
97 

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
 Mexiko 1934 M. Lara
Mexiko 1934 J. Loyo Mayo
1066
 Vereinigte Staaten A. Neely
Vereinigte Staaten W. Tym
1224
 Mexiko 1934 M. Lara
Mexiko 1934 J. Loyo Mayo
66 
 Australien A. Stone
Australien C. Stubs
42 
 Australien A. Stone
Australien C. Stubs
66 
 Vereinigte Staaten J. Nash
Vereinigte Staaten W. Sturgess
12 
 Mexiko 1934 M. Lara
Mexiko 1934 J. Loyo Mayo
565
5Niederlande T. Okker
Vereinigte Staaten M. Riessen
727
 Sudafrika 1961 J. De Zeeuw
Brasilien 1968 R. Marcher
   
 Vereinigte Staaten V. Seixas
Vereinigte Staaten T. Trabert
w.o. 
 Vereinigte Staaten V. Seixas
Vereinigte Staaten T. Trabert
616
5Niederlande T. Okker
Vereinigte Staaten M. Riessen
368
 Vereinigte Staaten C. McKinley
Mexiko 1934 A. Palafox
654
5Niederlande T. Okker
Vereinigte Staaten M. Riessen
476

Untere Hälfte 2

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
 Vereinigtes Konigreich C. Bovett
Vereinigte Staaten G. Taylor
w.o. 
 Indien R. Krishnan
Indien P. Lall
    Vereinigtes Konigreich C. Bovett
Vereinigte Staaten G. Taylor
96 
 Vereinigte Staaten T. Gorman
Vereinigte Staaten D. Knight
647 Vereinigte Staaten T. Gorman
Vereinigte Staaten D. Knight
72 
 Vereinigte Staaten D. Dell
Vereinigte Staaten T. Leonard
165 Vereinigtes Konigreich C. Bovett
Vereinigte Staaten G. Taylor
73 
 Australien K. Coombes
Australien W. Jacques
963 Vereinigte Staaten J. McManus
Vereinigte Staaten J. Osborne
96 
 Vereinigte Staaten J. McManus
Vereinigte Staaten J. Osborne
1136 Vereinigte Staaten J. McManus
Vereinigte Staaten J. Osborne
106 
3Australien R. Emerson
Australien R. Laver
83 

Untere Hälfte 3

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
 Vereinigte Staaten J. Borowiak
Vereinigte Staaten P. Fishbach
88 
 Neuseeland I. Crookenden
Neuseeland L. Gerrard
11 
 Neuseeland I. Crookenden
Neuseeland L. Gerrard
13 
6Vereinigte Staaten B. Lutz
Vereinigte Staaten S. Smith
66 
 Vereinigte Staaten S. Giammalva
Vereinigte Staaten D. Savitt
72 
6Vereinigte Staaten B. Lutz
Vereinigte Staaten S. Smith
96 

Untere Hälfte 4

Erste RundeZweite RundeAchtelfinale
 Vereinigtes Konigreich P. Curtis
Vereinigtes Konigreich P. Hutchins
23 
 Sudafrika 1961 C. Drysdale
Vereinigtes Konigreich R. Taylor
66 
 Sudafrika 1961 C. Drysdale
Vereinigtes Konigreich R. Taylor
618
2Australien K. Rosewall
Australien F. Stolle
466
 Australien P. Cawthorn
Vereinigte Staaten E. Garrett
   
2Australien K. Rosewall
Australien F. Stolle
w.o. 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Spain (1945 - 1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flag of Spain (1945–1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Brazil (1968-1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Brazil (1968–1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Mexico (1934-1968).svg
Flag of Mexico (1934-1968)
US Open.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo