UCI Africa Tour 2012
Die UCI Africa Tour ist der vom Weltradsportverband UCI zur Saison 2005 eingeführte afrikanische Straßenradsport-Kalender unterhalb der UCI ProTour (seit 2011: UCI WorldTour) und gehört zu den UCI Continental Circuits. Die siebte Saison beginnt am 1. Oktober 2011 und endet am 30. September 2012.
Die Eintagesrennen und Etappenrennen der UCI Africa Tour sind in drei Kategorien (HC, 1 und 2) eingeteilt. Bei jedem Rennen werden Punkte für eine Wertung vergeben. An dieser Wertung nehmen die Professional Continental Teams und die Continental Teams teil. An den einzelnen Rennen können auch ProTeams teilnehmen, die von Fahrern der ProTeams erzielten Platzierungen bleiben aber für das Ranking außer Betracht.
Die UCI gab am 26. Januar 2012 bekannt, dass die drei afrikanischen Continental Teams Groupement Sportif Pétrolier Algérie, MTN Qhubeka und Team Bonitas aufgrund ihrer Platzierung in einem fiktionalen Ranking zu Saisonbeginn Startrecht zu allen Rennen der ersten und zweiten UCI-Kategorie haben.[1]
Gesamtstand
(Endstand: 30. September 2012)
* U23-Fahrer
Zu den Regeln der einzelnen Ranglisten:
Rennkalender
Oktober 2011
Datum | Rennen | Kat. | Ergebnis | Sieger | Team |
---|---|---|---|---|---|
29.–2. | ![]() | 2.2 | Details | ![]() | SNH Vélo Club |
21.–30. | ![]() | 2.2 | Details | ![]() | Équipe Regional du Centre |
November 2011
Datum | Rennen | Kat. | Ergebnis | Sieger | Team |
---|---|---|---|---|---|
4. | ![]() | 1.2 | verlegt auf 16. Februar 2012 | ||
5. | ![]() | 1.2 | verlegt auf 17. Februar 2012 | ||
6. | ![]() | 1.2 | verlegt auf 18. Februar 2012 | ||
9. | ![]() | CC | Details | ![]() ![]() ![]() ![]() | Eritrea |
11. | ![]() | CC | Details | ![]() | Eritrea |
11. | ![]() | CC | Details | ![]() | Eritrea |
13. | ![]() | CC | Details | ![]() | Eritrea |
13. | ![]() | CC | Details | ![]() | Eritrea |
20.–26. | ![]() | 2.2 | Details | ![]() | Team Type 1-Sanofi Aventis |
Januar
Datum | Rennen | Kat. | Ergebnis | Sieger | Team |
---|---|---|---|---|---|
25.–29. | ![]() | 2.2 | abgesagt |
Februar
Datum | Rennen | Kat. | Ergebnis | Sieger | Team |
---|---|---|---|---|---|
5.–10. | ![]() | 2.2 | abgesagt | ||
12. | ![]() | 1.2 | abgesagt | ||
16. | ![]() | 1.2 | Details | ![]() | Marokko |
17. | ![]() | 1.2 | Details | ![]() | Rietumu-Delfin |
18. | ![]() | 1.2 | Details | ![]() | Marokko |
19.–26. | ![]() | 2.2 | abgesagt |
März
Datum | Rennen | Kat. | Ergebnis | Sieger | Team |
---|---|---|---|---|---|
8.–17. | ![]() | 2.2 | Details | ![]() | Kamerun |
10.–14. | ![]() | 2.2 | Details | ![]() | Eritrea |
16. | ![]() | 1.2 | Details | ![]() | SP Tableware Cycling Team |
23.–1. | ![]() | 2.2 | Details | ![]() | MTN Qhubeka |
April
Datum | Rennen | Kat. | Ergebnis | Sieger | Team |
---|---|---|---|---|---|
3. | ![]() | 1.2 | Details | ![]() | Marokko |
4. | ![]() | 1.2 | Details | ![]() | Marokko |
5. | ![]() | 1.2 | Details | ![]() | Groupement Sportif Pétrolier Algérie |
24.–29. | ![]() | 2.1 | Details | ![]() | Team Europcar |
Mai
Datum | Rennen | Kat. | Ergebnis | Sieger | Team |
---|---|---|---|---|---|
8. | ![]() | 1.2 | Details | ![]() | Marokko |
9. | ![]() | 1.2 | Details | ![]() | Marokko |
10. | ![]() | 1.2 | Details | ![]() | Marokko |
16.–20. | ![]() | 2.2 | abgesagt | ||
22. | ![]() | 1.2 | abgesagt | ||
30.–3. | ![]() | 2.2 | ![]() | MTN Qhubeka |
Juni
Datum | Rennen | Kat. | Ergebnis | Sieger | Team |
---|---|---|---|---|---|
9.–10. | ![]() | 2.2 | ![]() | Karisimbi |
Einzelnachweise
- ↑ Ergebnisse auf der Webseite des Radsportweltverbandes UCI. In: UCI.org. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 6. Dezember 2013; abgerufen am 30. September 2022 (englisch).
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Die Flagge Burkina Fasos
Flag of Ethiopia