UAE Pro League 2024/25

ADNOC Pro League 2024/25
MeisterShabab Al Ahli Dubai Club
AbsteigerDibba al-Hisn Sports Club
Al Urooba Club
Mannschaften14
Spiele182
Tore582 (ø 3,2 pro Spiel)
TorschützenkönigTogo Kodjo Fo-Doh Laba (18 Tore)
2023/24
2025/26

Die UAE Pro League 2024/25 war die 50. Spielzeit der höchsten Fußballliga der Vereinigten Arabischen Emirate seit ihrer Gründung im Jahr 1973. Aus Sponsorengründen wurde die Liga auch ADNOC Pro League genannt. Organisiert wurde die Liga von der United Arab Emirates Football Association. Es nahmen 14 Mannschaften an dem Wettbewerb teil. Die Saison begann am 23. August 2024 und endete am 25. Mai 2025. Titelverteidiger war al-Wasl.

Modus

Die Vereine spielten ein Doppelrundenturnier aus, womit sich insgesamt 26 Spiele pro Mannschaft ergaben. Es wurde nach der 3-Punkte-Regel gespielt (drei Punkte pro Sieg, ein Punkt pro Unentschieden). Die Tabelle wurde nach den folgenden Kriterien bestimmt:

  1. Anzahl der erzielten Punkte
  2. Anzahl der erzielten Punkte im direkten Vergleich
  3. Tordifferenz im direkten Vergleich
  4. Anzahl Auswärtstore im direkten Vergleich
  5. Tordifferenz aus allen Spielen
  6. Anzahl Tore in allen Spielen

Teilnehmer

MannschaftStandortStadionKapazität
Adschman ClubAdschmanAjman Stadium5.537
al Ain Clubal-AinHazza Bin Zayed Stadium25.000
al Bataeh ClubAl BataehAl Bataeh Stadium2.000
al-Jazira ClubAbu Dhabial-Jazira-Mohammed-Bin-Zayed-Stadion42.056
al-Nasr SCDubaiAl-Maktoum-Stadion15.058
al-Urooba Club (N)FudschairaDibba Club Stadium10.000
al-WahdaAbu DhabiAl-Nahyan-Stadion15.500
al-WaslDubaiZabeel-Stadion8.472
Baniyas SCAbu DhabiBaniyas Stadium10.000
Dibba al-Hisn Sports Club (N)Dibba al-HisnDibba Stadion7.000
Al-Ittihad Kalba SCKalbaIttihad-Kalba-Stadion8.500
Khor Fakkan ClubKhor FakkanSBM Al Qassimi Stadium7.500
Shabab Al Ahli Dubai ClubDubaiAl-Rashid Stadium12.052
Sharjah FCSchardschaSharjah Stadium11.000

Ausländische Spieler

MannschaftSpieler 1Spieler 2Spieler 3Spieler 4Spieler 5Unregistrierte SpielerEhemalige Spieler
Adschman ClubBahrain Ali MadanJamaika Junior FlemmingsMarokko Mohamed SouboulMarokko Walid AzaroSerbien Miloš KosanovićDeutschlandDeutschland Marokko Abdelhamid Sabiri
Marokko Ayman El Hassouni
Tunesien Haykeul Chikhaoui
al Ain ClubMarokko Soufiane RahimiParaguay Argentinien KakuPortugal Fábio CardosoKorea Sud Park Yong-wooTogo Kodjo Fo-Doh Laba
al Bataeh ClubBrasilien PaulinhoKamerun Anatole AbangPortugal Kap Verde Diney BorgesElfenbeinküste Ulrich MelekeUsbekistan Aziz Gʻaniyev
al-Jazira ClubArgentinien Ramón MiérezKongo Demokratische Republik FrankreichFrankreich Neeskens KebanoAgypten Mohamed ElnenyFrankreichFrankreich Algerien Nabil FekirNiederlandeNiederlande Karim Rekik
al-Nasr SCBelgien Marokko Othmane BoussaidBosnien und Herzegowina Samir MemiševićBrasilien Portugal MattheusNiederlandeNiederlande Curaçao Leroy FerSchweiz Bosnien und Herzegowina Haris SeferovićItalienItalien Manolo GabbiadiniMarokko Adel Taarabt
al-Urooba ClubBrasilien HéberKamerun FrankreichFrankreich Petrus BoumalMosambik WitiNigeria EnglandEngland Viv Solomon-OtaborSlowakei Filip KissBrasilien Paulo Ricardo
Gambia Bubacarr Trawally
Kamerun Appolinaire Kack
Iran Mohammad Reza Azadi
al-WahdaKolumbien Kevin AgudeloIran Ahmad NourollahiIran Mohammad GhorbaniSyrien Omar KhribinUsbekistan Hojimat ErkinovNigeria Philip Otele
al-WaslBrasilien João PedroMarokko Anas ZnitiMarokko Soufiane BouftiniKorea Sud Jung Seung-hyunSerbien Srđan MijailovićArgentinien Chile Gerónimo Poblete
Kolumbien Alexis Pérez
Nigeria Isaac Success
Schweiz Bosnien und Herzegowina Haris Seferović
Baniyas SCArgentinien Juan BauzaKongo Demokratische Republik FrankreichFrankreich Arnaud LusambaMali FrankreichFrankreich Youssoufou NiakatéRumänien Andrei BurcăSerbien Lazar Marković
Dibba al-Hisn Sports ClubKamerun Pierre KundeGuinea-a Belgien Ibrahima CisséRumänien Alexandru MățanTunesien Haythem JouiniTunesien Oussama HaddadiBrasilien Danielzinho
Guinea-Bissau Portugal João Pedro
Al-Ittihad Kalba SCItalienItalien Brasilien Daniel BessaIran Mehdi GhayediIran SchwedenSchweden Saman GhoddosIran Shahriar MoghanlouSlowenien Miha BlažičSlowakei Filip Kiss
Khor Fakkan ClubBrasilien LourencyMarokko NiederlandeNiederlande Tarik TissoudaliPortugal Sao Tome und Principe Aylton Boa MorteKorea Sud Kwon Kyung-wonKorea Sud Won Du-jaeBrasilien Portugal Mattheus
Brasilien Pedro Henrique
Sudafrika Thulani Serero
SpanienSpanien Jonathan Viera
Shabab Al Ahli Dubai ClubIran Saeid EzatolahiIran Sardar AzmounIsrael Munas DabburSerbien Bogdan PlanićSerbien Luka MilivojevićBrasilien Iago Santos
Sharjah FCKroatien Darko NejašmićFrankreichFrankreich Marokko Adel TaarabtKorea Sud Cho Yu-minSuriname NiederlandeNiederlande Tyrone ConraadTunesien Firas Ben LarbiSpanienSpanien Paco Alcácer

Tabelle

Stand: Saisonende 2024/25[1]

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Shabab Al Ahli Dubai Club (M) 26 19 6 1057:220+3563
 2.Sharjah FC 26 16 3 7044:220+2251
 3.al-Wahda 26 13 9 4051:320+1948
 4.al-Wasl (M) 26 13 7 6051:350+1646
 5.al Ain Club 26 12 8 6056:320+2444
 6.al-Nasr SC 26 11 5 10045:450 ±038
 7.al-Jazira Club 26 10 7 9045:400 +537
 8.Khor Fakkan Club 26 9 6 11041:520−1133
 9.Al-Ittihad Kalba SC 26 8 8 10039:380 +132
10.Adschman Club 26 9 4 13040:460 −631
11.al Bataeh Club 26 7 6 13030:450−1527
12.Baniyas SC 26 7 6 13030:530−2327
13.Dibba al-Hisn Sports Club (N) 26 4 4 18029:560−2716
14.al-Urooba Club (N) 26 4 1 21024:640−4013
Zum Saisonende 2024/25:
  • Meister der UAE Pro League, Qualifikation für die AFC Champions League Elite
  • Teilnahme an der Play-off-Runde der AFC Champions League Elite
  • Qualifiziert für die AFC Champions League Two
  • Qualifiziert für die Golf Club Champions League
  • Abstieg in die UAE First Division League
  • Zum Saisonende 2023/24:
    (M)Amtierender Meister: al-Wasl
    (N)Aufsteiger aus der UAE First Division League 2022/23: Dibba al-Hisn Sports Club, al-Urooba Club

    Ergebnisse

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    Saison 2024/25ADSAINBATJAZNASUROWADWASBANDIBITTKHOSAASHA
    Adschman Club4:22:11:12:12:34:30:02:35:12:34:11:20:1
    al Ain Club0:02:11:14:13:01:24:24:01:13:15:10:10:0
    al Bataeh Club1:13:30:33:41:01:31:31:02:20:01:31:30:2
    al-Jazira Club4:01:32:03:12:00:00:50:11:01:24:21:21:1
    al-Nasr SC3:10:20:12:32:10:00:14:13:23:23:11:12:1
    al-Urooba Club0:22:41:34:51:51:11:21:01:22:11:21:40:1
    al-Wahda1:02:10:22:22:23:02:22:24:23:13:12:23:0
    al-Wasl2:01:03:12:23:16:02:23:11:02:23:42:10:1
    Baniyas SC3:10:31:12:00:00:10:30:02:42:23:31:51:4
    Dibba al-Hisn Sports Club0:13:21:21:60:11:20:22:31:02:20:10:31:4
    Al-Ittihad Kalba SC3:23:33:01:12:33:00:12:20:12:10:11:22:1
    Khor Fakkan Club0:22:21:11:03:33:00:12:15:21:10:21:12:4
    Shabab Al Ahli Dubai Club3:10:02:12:12:02:05:43:02:03:20:04:02:1
    Sharjah FC4:00:30:14:03:02:12:04:11:21:01:01:00:0
  • Sieg
  • Unentschieden
  • Niederlage
  • Torschützenliste

    Stand: Saisonende 2024/25[2]

    PlatzSpielerMannschaftTore
    1.Togo Kodjo Labaal Ain Club20
    2.Syrien Omar Khribinal-Wahda17
    3.Iran Mehdi GhayediAl-Ittihad Kalba SC16
    4.Mali FrankreichFrankreich Youssoufou NiakatéBaniyas SC13
    5.Vereinigte Arabische Emirate Brasilien Caio LucasSharjah FC12
    6.Iran Sardar Khalil AzmoumShabab Al Ahli Dubai Club11
    Vereinigte Arabische Emirate Brasilien Fábio Limaal-Wasl
    Marokko Soufiane Rahimial Ain Club
    9.Vereinigte Arabische Emirate Ali Mabkhoutal-Nasr SC10
    Kamerun Anatole Bertrandal Bataeh Club
    Jamaika Junior FlemmingsAdschman Club

    Einzelnachweise

    1. Abschlusstabelle UAE Pro League 2024/25. In: soccerway.com (deutsch). Abgerufen am 27. Juli 2025.
    2. Torschützenliste 2024/25. In: uaeproleague.ae. Abgerufen am 27. Juli 2025.

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Flag of Togo (3-2).svg
    Flag of Togo. Aspect ratio modified for projects that require an aspect ratio of 3:2.
    Flag of Portugal.svg
    Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
    Flag of the Democratic Republic of the Congo.svg
    Flagge der Demokratischen Republik Kongo. Erstellt laut den Angaben der Staatsverfassung von 2006.
    Flag of Curaçao.svg
    The flag of Curaçao is a blue field with a horizontal yellow stripe slightly below the midline and two white, five-pointed stars in the canton. The geometry and colors are according to the description at Flags of the World.
    Flag of Switzerland within 2to3.svg
    Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
    Flag of Iran.svg
    Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
    Flag of Syria.svg
    Flag of Syria. Originally flag of the Syria Revolution (from 2011), de facto flag of Syria beginning December 2024, official beginning March 2025.
    Flag of Syria (2025-).svg
    Flag of Syria. Originally flag of the Syria Revolution (from 2011), de facto flag of Syria beginning December 2024, official beginning March 2025.
    Flag of Chile.svg
    Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
    Flag of Guinea-Bissau.svg
    Flagge Guinea-Bissaus
    Flag of São Tomé and Príncipe.svg
    Flag of São Tomé and Príncipe
    Flag of South Africa.svg

    Flagge Südafrikas

    Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

         Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
         Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
         Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
         Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
         Weiß gerendert als RGB 255 255 255
         Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
    Flag of Croatia.svg
    Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen