U.S. Clay Courts 1983

U.S. Clay Courts 1984
Datum31.7.1983 – 7.8.1983
Auflage13
Navigation1982 ◄ 1983 ► 1984
WTA Tour
AustragungsortIndianapolis
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer231
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung56E/32D
Preisgeld200.000 US$
VorjahressiegerinRumänien 1965 Virginia Ruzici
Vorjahressieger (Doppel)Argentinien Ivanna Madruga
Frankreich Catherine Tanvier
SiegerinUngarn 1957 Andrea Temesvári
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Kathleen Horvath
Rumänien 1965 Virginia Ruzici
Stand: 20. Juli 2018

Die U.S. Clay Courts 1983 waren ein Tennisturnier der Damen in Indianapolis. Das Sandplatzturnier war Teil der WTA Tour 1983 und fand vom 31. Juli bis 7. August 1983 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Ungarn 1957 Andrea TemesváriSieg
02.Vereinigte Staaten Kathy RinaldiHalbfinale
03.Vereinigte Staaten Zina GarrisonFinale
04.Rumänien 1965 Virginia RuziciHalbfinale

05.Vereinigte Staaten Bonnie GadusekViertelfinale

06.Tschechoslowakei Helena Suková2. Runde

07.Kanada Carling BassettAchtelfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
08.Vereinigte Staaten Kathy HorvathViertelfinale

09.Vereinigte Staaten Michelle Torres1. Runde

10.Tschechoslowakei Iva BudařováAchtelfinale

11.Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Mima JaušovecAchtelfinale

12.Argentinien Ivanna Madruga-OssesViertelfinale

13.Vereinigte Staaten Beth HerrAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
1Ungarn 1957 Andrea Temesvári66
4Rumänien 1965 Virginia Ruzici22
1Ungarn 1957 Andrea Temesvári66
3Vereinigte Staaten Zina Garrison22
3Vereinigte Staaten Zina Garrison66
2Vereinigte Staaten Kathy Rinaldi14

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Ungarn 1957 A. Temesvári66
QPeru P. Vasquez67QPeru P. Vasquez33
Vereinigte Staaten D. Gilbert351Ungarn 1957 A. Temesvári66
Vereinigte Staaten P. Casale6611Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik M. Jaušovec01
Vereinigte Staaten G. Fernández23Vereinigte Staaten P. Casale33
Vereinigte Staaten L. Allen2111Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik M. Jaušovec66
11Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik M. Jaušovec661Ungarn 1957 A. Temesvári66
9Vereinigte Staaten M. Torres6728Vereinigte Staaten K. Horvath31
Vereinigte Staaten B. Bowes766Vereinigte Staaten B. Bowes274
Vereinigte Staaten A. Holton41Vereinigte Staaten S. Solomon666
Vereinigte Staaten S. Solomon66Vereinigte Staaten S. Solomon50
Vereinigte Staaten K. Sands668Vereinigte Staaten K. Horvath76
QVereinigtes Konigreich R. Einy42Vereinigte Staaten K. Sands25
8Vereinigte Staaten K. Horvath67
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
4Rumänien 1965 V. Ruzici66
Brasilien 1968 P. Medrado24Italien R. Reggi24
Italien R. Reggi664Rumänien 1965 V. Ruzici666
Vereinigte Staaten G. Purdy66613Vereinigte Staaten B. Herr722
QJugoslawien Sozialistische Föderative Republik R. Šašak724Vereinigte Staaten G. Purdy11
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik S. Goleš6213Vereinigte Staaten B. Herr66
13Vereinigte Staaten B. Herr764Rumänien 1965 V. Ruzici76
Vereinigte Staaten T. Mochizuki6655Vereinigte Staaten B. Gadusek54
QVereinigte Staaten K. Gompert737QVereinigte Staaten K. Gompert66
Italien S. Simmonds641QVereinigte Staaten B. Gerken23
QVereinigte Staaten B. Gerken466QVereinigte Staaten K. Gompert62
Vereinigte Staaten K. Steinmetz6255Vereinigte Staaten B. Gadusek76
Tschechoslowakei K. Skronská167Tschechoslowakei K. Skronská01
5Vereinigte Staaten B. Gadusek66

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
7Kanada C. Bassett66
Argentinien E. Longo67Argentinien E. Longo43
Vereinigte Staaten A. Henricksson467Kanada C. Bassett41
Vereinigte Staaten G. Rush62612Argentinien I. Madruga-Osses66
QAustralien B. Randall264Vereinigte Staaten G. Rush00
Korea Sud D.-h. Lee3312Argentinien I. Madruga-Osses66
12Argentinien I. Madruga-Osses6612Argentinien I. Madruga-Osses63
Hongkong 1959 P. Hy143Vereinigte Staaten Z. Garrison76
Australien D. Fromholtz66Australien D. Fromholtz66
Rumänien 1965 L. Romanov53Vereinigte Staaten S. Foltz22
Vereinigte Staaten S. Foltz76Australien D. Fromholtz41
Vereinigte Staaten B. Bramblett6663Vereinigte Staaten Z. Garrison66
Peru L. Arraya173Vereinigte Staaten B. Bramblett44
3Vereinigte Staaten Z. Garrison66
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
6Tschechoslowakei H. Suková661
Vereinigte Staaten C. Benjamin666Vereinigte Staaten C. Benjamin746
Australien A. Minter721Vereinigte Staaten C. Benjamin163
Vereinigte Staaten E. Burgin616Bulgarien 1971 M. Maleewa626
QVereinigte Staaten F. Raschiatore263Vereinigte Staaten E. Burgin33
Vereinigte Staaten V. Nelson04Bulgarien 1971 M. Maleewa66
Bulgarien 1971 M. Maleewa66Bulgarien 1971 M. Maleewa702
10Tschechoslowakei I. Budařová762Vereinigte Staaten K. Rinaldi666
Vereinigte Staaten T. Phelps5410Tschechoslowakei I. Budařová76
Vereinigte Staaten J. Russell666Vereinigte Staaten J. Russell53
Japan E. Inoue72010Tschechoslowakei I. Budařová31
Vereinigte Staaten J. Klitch332Vereinigte Staaten K. Rinaldi66
QVereinigtes Konigreich A. Croft66QVereinigtes Konigreich A. Croft733
2Vereinigte Staaten K. Rinaldi566

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Kathy Horvath
Rumänien 1965 Virginia Ruzici
Sieg
02.Australien Dianne Fromholtz
Argentinien Ivanna Madruga-Osses
Viertelfinale
03.Vereinigte Staaten Elise Burgin
Vereinigte Staaten JoAnne Russell
Halbfinale
04.Vereinigte Staaten Bonnie Gadusek
Tschechoslowakei Helena Suková
Viertelfinale
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Tschechoslowakei Iva Budařová
Tschechoslowakei Marcela Skuherská
Viertelfinale

06.Vereinigte Staaten Sandy Collins
Vereinigte Staaten Zina Garrison
Viertelfinale

07.Vereinigte Staaten Camille Benjamin
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Mima Jaušovec
Halbfinale

08.Brasilien 1968 Patricia Medrado
Tschechoslowakei Kateřina Skronská
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten K. Horvath
Rumänien 1965 V. Ruzici
66
Vereinigte Staaten A. Henricksson
Jamaika J. Van Ryck De Groot
121Vereinigte Staaten K. Horvath
Rumänien 1965 V. Ruzici
66
Vereinigte Staaten B. Bruning
Vereinigte Staaten B. Buckley
627Vereinigte Staaten B. Bruning
Vereinigte Staaten B. Buckley
12
Vereinigte Staaten G. Purdy
Vereinigte Staaten M. Torres
2651Vereinigte Staaten K. Horvath
Rumänien 1965 V. Ruzici
706
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik S. Goleš
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik R. Šašak
6266Vereinigte Staaten S. Collins
Vereinigte Staaten Z. Garrison
663
Vereinigtes Konigreich A. Croft
Vereinigte Staaten J. Klitch
463Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik S. Goleš
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik R. Šašak
631
Peru L. Arraya
Argentinien E. Longo
7516Vereinigte Staaten S. Collins
Vereinigte Staaten Z. Garrison
466
6Vereinigte Staaten S. Collins
Vereinigte Staaten Z. Garrison
5761Vereinigte Staaten K. Horvath
Rumänien 1965 V. Ruzici
636
4Vereinigte Staaten B. Gadusek
Tschechoslowakei H. Suková
667Vereinigte Staaten C. Benjamin
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik M. Jaušovec
162
Korea Sud D.-h. Lee
Rumänien 1965 L. Romanov
224Vereinigte Staaten B. Gadusek
Tschechoslowakei H. Suková
66
Australien N. Gregory
Vereinigte Staaten K. Sands
67Australien N. Gregory
Vereinigte Staaten K. Sands
21
Tschechoslowakei Y. Brzáková
Australien A. Minter
464Vereinigte Staaten B. Gadusek
Tschechoslowakei H. Suková
40
Frankreich S. Amiach
Chile G. Ohaco
137Vereinigte Staaten C. Benjamin
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik M. Jaušovec
66
Vereinigte Staaten H. Crowe
Vereinigte Staaten K. Steinmetz
66Vereinigte Staaten H. Crowe
Vereinigte Staaten K. Steinmetz
44
Spanien C. Perea-Alcala
Peru P. Vasquez
647Vereinigte Staaten C. Benjamin
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik M. Jaušovec
66
7Vereinigte Staaten C. Benjamin
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik M. Jaušovec
761Vereinigte Staaten K. Horvath
Rumänien 1965 V. Ruzici
476
5Tschechoslowakei I. Budařová
Tschechoslowakei M. Skuherská
66Vereinigte Staaten G. Fernández
Vereinigte Staaten B. Herr
662
Vereinigte Staaten B. Bramblett
Vereinigtes Konigreich R. Einy
115Tschechoslowakei I. Budařová
Tschechoslowakei M. Skuherská
466
Vereinigte Staaten T. Mochizuki
Vereinigte Staaten F. Raschiatore
614Vereinigte Staaten A. Holton
Vereinigte Staaten K. Holton
642
Vereinigte Staaten A. Holton
Vereinigte Staaten K. Holton
2665Tschechoslowakei I. Budařová
Tschechoslowakei M. Skuherská
22
Neuseeland C. Newton
Australien P. Whytcross
533Vereinigte Staaten E. Burgin
Vereinigte Staaten J. Russell
66
Vereinigte Staaten L. Allen
Vereinigte Staaten G. Rush
76Vereinigte Staaten L. Allen
Vereinigte Staaten G. Rush
754
Vereinigte Staaten D. Gilbert
Hongkong 1959 P. Hy
233Vereinigte Staaten E. Burgin
Vereinigte Staaten J. Russell
676
3Vereinigte Staaten E. Burgin
Vereinigte Staaten J. Russell
663Vereinigte Staaten E. Burgin
Vereinigte Staaten J. Russell
32
8Brasilien 1968 P. Medrado
Tschechoslowakei K. Skronská
666Vereinigte Staaten G. Fernández
Vereinigte Staaten B. Herr
66
Bulgarien 1971 M. Maleewa
Italien S. Simmonds
723Bulgarien 1971 M. Maleewa
Italien S. Simmonds
63
Vereinigte Staaten P. Casale
Italien R. Reggi
12Vereinigte Staaten G. Fernández
Vereinigte Staaten B. Herr
76
Vereinigte Staaten G. Fernández
Vereinigte Staaten B. Herr
66Vereinigte Staaten G. Fernández
Vereinigte Staaten B. Herr
66
Vereinigte Staaten S. Foltz
Vereinigte Staaten T. Phelps
2662Australien D. Fromholtz
Argentinien I. Madruga-Osses
43
Vereinigte Staaten J. Golder
Vereinigte Staaten S. Solomon
633Vereinigte Staaten S. Foltz
Vereinigte Staaten T. Phelps
14
Japan E. Inoue
Vereinigte Staaten V. Nelson
322Australien D. Fromholtz
Argentinien I. Madruga-Osses
66
2Australien D. Fromholtz
Argentinien I. Madruga-Osses
66
  • WTA Finals. (PDF) In: wtatennis.com. Archiviert vom Original am 1. Februar 2017; abgerufen am 12. Oktober 2017 (englisch).
  • U.S. Clay Courts 1983 als PDF (englisch) auf der WTA-Homepage
  • U.S. Clay Courts 1983 (englisch) auf der ITF-Homepage

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Romania (1965–1989).svg

Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Brazil (1968-1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Brazil (1968–1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Bulgaria (1971–1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Bulgaria (1971-1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.