U-20-Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2010/Finalrunde
Die Spiele der Finalrunde der U-20-Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2010 waren:
Übersicht
Gruppe A | Gruppe B | Gruppe C | Gruppe D |
---|---|---|---|
1. ![]() | 1. ![]() | 1. ![]() | 1. ![]() |
2. ![]() | 2. ![]() | 2. ![]() | 2. ![]() |
Spielplan
Viertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||||
24. Juli 2010 – Bochum | ||||||||||
![]() | 2 | |||||||||
29. Juli 2010 – Bochum | ||||||||||
![]() | 0 | |||||||||
![]() | 5 | |||||||||
25. Juli 2010 – Dresden | ||||||||||
![]() | 1 | |||||||||
![]() | 1 | |||||||||
1. August 2010 – Bielefeld | ||||||||||
![]() | 3 | |||||||||
![]() | 2 | |||||||||
24. Juli 2010 – Bielefeld | ||||||||||
![]() | 0 | |||||||||
![]() | 0 | |||||||||
29. Juli 2010 – Bielefeld | ||||||||||
![]() | 2 | |||||||||
![]() | 0 | Spiel um Platz drei | ||||||||
25. Juli 2010 – Augsburg | ||||||||||
![]() | 1 | |||||||||
![]() | 1 (2) | ![]() | 1 | |||||||
![]() | 1 (4)¹ | ![]() | 0 | |||||||
1. August 2010 – Bielefeld | ||||||||||
¹ Sieg im Elfmeterschießen
Viertelfinale
Deutschland – Nordkorea 2:0 (1:0)
Deutschland | Nordkorea | |||||||
![]() |
| ![]() | ||||||
Almuth Schult – Tabea Kemme, Marith Priessen, Kristina Gessat, Marina Hegering ![]() Cheftrainer: Maren Meinert | Hong Myong-hui – Hyon Un-hui, Jo Myong-hui, Yun Song-mi, Choe Un-ju, Choe Mi-gyong, Kim Myong-gum (72. Ho Un-byol), Kim Chung-sim ![]() Cheftrainer: Choe Kwang-sok | |||||||
![]() ![]() | ||||||||
![]() | ![]() ![]() | |||||||
![]() |
Schweden – Kolumbien 0:2 (0:2)
Schweden | Kolumbien | |||||||
![]() |
| ![]() | ||||||
Hilda Carlén – Emma Kullberg, Elin Borg (26. Catrin Johansson), Mia Carlsson, Emilia Appelqvist ![]() Cheftrainer: Calle Barrling | Paula Forero – Natalia Gaitan ![]() Cheftrainer: Ricardo Rozo | |||||||
![]() ![]() | ||||||||
![]() | ![]() |
Mexiko – Südkorea 1:3 (0:2)
Mexiko | Südkorea | |||||||
![]() |
| ![]() | ||||||
Cecilia Santiago – Alina Garciamendez, Bianca Sierra (78. Ashley Kotero), Kenti Robles, Nayeli Rangel ![]() Cheftrainer: Roberto Medina | Moon So-ri – Seo Hyun-sook, Lim Seon-joo (84. Koh Kyung-yeon), Jeong Yeon-ga, Kim Na-rae, Jung Hae-in, Ji So-yun, Lee Hyun-young (76. Jeoun Eun-ha), Lee Min-a (54. Kwon Eun-som), Kim Jin-young, Kim Hye-ri ![]() Cheftrainer: Choi In-cheul | |||||||
![]() | ![]() ![]() ![]() |
USA – Nigeria 1:1 n. V. (1:1, 1:0), 2:4 i. E.



Offensiv beginnend, konnten die favorisierten US-Amerikanerinnen nach einem kurz ausgeführten Eckball und Pass von Mewis auf Brooks in der 9. Minute in Führung gehen. In der ersten Halbzeit gelangten die USA mit schnellem Angriffsfußball zu weiteren Chancen, bei denen Nigerias Torhüterin Alaba Jonathan nicht immer sicher wirkte; die Falconets insgesamt eher bemüht als aussichtsreich. Nach dem Seitenwechsel agierte Nigeria bissiger – 26 Fouls gegenüber 5 bei den USA gezählten sprechen sowohl für den Einsatzwillen als auch für die fehlenden spielerischen Mittel. Die Amerikanerinnen zogen sich weiter zurück und gelangten eher durch Standardsituationen in Tornähe: Ihre insgesamt 16 Eckstöße gegenüber 7 für Nigeria demonstrieren dies ebenso wie der geringere Ballbesitzanteil von 48 Prozent für die USA. Mit Nigerias einzigem Freistoß in Tornähe konnte Helen Ukaonu in der 79. Minute US-Torfrau Bianca Henninger überwinden und damit den nigerianischen Bemühungen zum Ausgleich zum Erfolg verhelfen. Bis zur Verlängerung musste sich Henninger noch mehrfach auszeichnen, um ein weiteres Gegentor zu verhindern; die Falconets spielten seit der Einwechselung von Esther Sunday sicherer nach vorne.
In der Verlängerung konnte dann Alaba Jonathan Klasse demonstrieren, indem sie einige Torchancen des US-Teams vereitelte, das vor allem durch die Einwechselung der schnellen Meg Morris wieder Offensivkraft gewann. Die Überlegenheit der ersten Halbzeit konnten die USA jedoch in der Verlängerung nicht wiederherstellen, und auch Nigeria kam zu Torgelegenheiten, besonders Oparanozie, die allein vor Henninger den Ball neben das Tor schoss. Im Elfmeterschießen konnte Alaba Jonathan den ersten Schuss halten. Kurios war dann allerdings das Antreten Esther Sundays gegen Bianca Henninger: Sunday konnte in zwei Anläufen nicht verwandeln, doch die englische Schiedsrichterin Alexandra Ihringová pfiff beide Male ab, offenbar weil Bianca Henninger sich zu stark bewegt hatte. Im dritten Versuch versenkte Sunday dann den Ball im Netz. Die Entscheidung fiel durch den Schuss der amerikanischen Star-Stürmerin Sydney Leroux, der über die Latte ging.
Der nigerianische Trainer Ndem Egan bewertete den Halbfinaleinzug als „bisher größte[n] Erfolg des nigerianischen Frauenfußballs“
USA | Nigeria | |||||||
![]() |
| ![]() | ||||||
Bianca Henninger – Toni Pressley, Rachel Quon, Crystal Dunn, Kendall Johnson – Kristie Mewis, Christine Nairn ![]() Cheftrainer: Jill Ellis | Alaba Jonathan – Joy Jegede ![]() Cheftrainer: Ndem Egan | |||||||
![]() | ![]() | |||||||
Elfmeterschießen | ||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||
![]() |
Halbfinale
Deutschland – Südkorea 5:1 (2:0)
Deutschland | Südkorea | |||||||
![]() |
| ![]() | ||||||
Almuth Schult – Tabea Kemme, Marith Priessen, Kristina Gessat, Marina Hegering ![]() Cheftrainer: Maren Meinert | Moon So-ri – Seo Hyun-sook, Lim Seon-joo (57. Kwon Eun-som), Jeong Yeon-ga, Kim Na-rae, Jung Hae-in (62. Jeoun Eun-ha), Ji So-yun, Lee Hyun-young, Lee Min-a, Kim Jin-young (81. Lee Young-ju), Kim Hye-ri ![]() Cheftrainer: Choi In-cheul | |||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() | |||||||
![]() | ![]() |
Kolumbien – Nigeria 0:1 (0:1)
Kolumbien | Nigeria | |||||||
![]() |
| ![]() | ||||||
Paula Forero – Natalia Gaitan ![]() Cheftrainer: Ricardo Rozo | Alaba Jonathan – Joy Jegede ![]() Cheftrainer: Ndem Egan | |||||||
![]() | ||||||||
![]() | ![]() |
Spiel um Platz 3
Südkorea – Kolumbien 1:0 (0:0)
Südkorea | Kolumbien | |||||||
![]() |
| ![]() | ||||||
Moon So-ri – Seo Hyun-sook, Lim Seon-joo, Jeong Yeon-ga, Kim Hye-ri ![]() Cheftrainer: Choi In-cheul | Paula Forero – Natalia Gaitan ![]() Cheftrainer: Ricardo Rozo | |||||||
![]() | ||||||||
![]() |
Finale
Deutschland – Nigeria 2:0 (1:0)
Deutschland | Nigeria | |||||||
![]() |
| ![]() | ||||||
Almuth Schult – Tabea Kemme, Marith Priessen, Kristina Gessat, Marina Hegering ![]() Cheftrainer: Maren Meinert | Alaba Jonathan – Gloria Ofoegbu (55. Amarachi Okoronkwo), Osinachi Ohale, Joy Jegede ![]() Cheftrainer: Ndem Egan | |||||||
![]() ![]() | ||||||||
![]() |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Kit socks 3 stripes white.png
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Autor/Urheber: Andreas 06 (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Double yellow card (yellow-red card) (football)
Autor/Urheber: David Vignoni, User:Stannered, Open Clipart Library, Lizenz: LGPL
Badeirantes Network logo.
Autor/Urheber: Derived from image:soccer ball.svg, this version made by User:Ed g2s., Lizenz: CC0
A soccer ball with shade.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Autor/Urheber: Bruno-ban, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Primeiro calção do Bayer Leverkusen 2008-10.
Autor/Urheber: Emkaer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
USA-Nigeria bei der U-20-Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2010 in der Impuls Arena als „FIFA WM Stadion Augsburg“:
Helen Ukaonu (17) beim Freistoß, den 1:1-Ausgleich für Nigeria erzielend. Andere Spieler: Siehe 2010 FIFA U-20 Women's World Cup squads.
Autor/Urheber: EnemyOfTheState, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Germany women's national football team kit 2009
Kit for football kit templates
Autor/Urheber: Bruno-ban, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Segunda camisa da seleção mexicana de futebol 2010.
Autor/Urheber: Bruno-ban, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Segunda camisa da seleção mexicana de futebol 2010.
Autor/Urheber: Bruno-ban, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Primeira camisa da seleção sul-coreana de futebol 2010.
(c) ed g2s, CC BY-SA 3.0
Linker Arm eines Fußballtrikotpiktogramms mit blauem Rand.
Germany women's national football team kit 2009, left arm
shoulder stripes, white fields transparent stripes
Germany women's national football team kit 2009, right arm
Autor/Urheber: Bruno-ban, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Primeira camisa da seleção sul-coreana de futebol 2010.
Autor/Urheber: Bruno-ban, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Segunda camisa da seleção mexicana de futebol 2010.
Kit shorts blue stripes
Autor/Urheber: Salalah4life, Lizenz: CC BY 3.0
Red Adidas 3 bar socks, as used by the Oman national football team, as well as others.
DPR Korea football kit - left arm
Autor/Urheber: Emkaer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
USA-Nigeria bei der U-20-Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2010 in der Impuls Arena als „FIFA WM Stadion Augsburg“:
Esther Sunday (7) schießt zum zweiten Mal vom Elfmeterpunkt, nachdem Schiedsrichterin Alexandra Ihringova den ersten Versuch wiederholen ließ. Torfrau Bianca Henninger (1) bewegt sich jedoch erneut vor dem Schuss, so dass auch dieser Versuch wiederholt wird.
shoulder stripes, white fields transparent stripes
Autor/Urheber: Bruno-ban, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Primeira camisa da seleção nigeriana de futebol 2010.
Colombia Body Kit
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird PS2801 als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow Red card (football), see also Image:Yellow card.svg and Image:Red card.svg.
Autor/Urheber: Bruno-ban, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Primeira camisa da seleção sul-coreana de futebol 2010.
Kit for football kit templates
Dark green shirt outline to go with the "thin[colour]sides" templates
Autor/Urheber: Bruno-ban, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Meia com listras pretas.
Autor/Urheber: Emkaer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
USA-Nigeria bei der U-20-Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2010 in der Impuls Arena als „FIFA WM Stadion Augsburg“:
Zakiya Bywaters (12) beim Freistoß. Andere Spieler: Siehe 2010 FIFA U-20 Women's World Cup squads.
Autor/Urheber: The White Lion, Lizenz: Copyrighted free use
Kit shorts yellow stripes
Autor/Urheber: Pal in der Wikipedia auf Englisch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kit body.
Autor/Urheber: Bruno-ban, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Segunda camisa da seleção nigeriana de futebol 2010.
DPR Korea football kit - body
Autor/Urheber: ed g2s • talk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rechter Arm eines Fußballtrikotpiktogramms mit blauem Rand.