U-19-Fußball-Asienmeisterschaft 2018

U-19-Fußball-Asienmeisterschaft 2018
2018 AFC U-19 Championship

Logo der U-19-Fußball-Asienmeisterschaft
Anzahl Nationen16 (von 43 Bewerbern)
AsienmeisterSaudi-Arabien Saudi-Arabien (3. Titel)
AustragungsortIndonesien Indonesien
Eröffnungsspiel18. Oktober 2018
Endspiel4. November 2018
Spiele31
Tore117 (⌀: 3,77 pro Spiel)
Zuschauer175.004 (⌀: 5.645 pro Spiel)
TorschützenkönigKatar Abdulrasheed Umaru (7 Tore)
Bester SpielerSaudi-Arabien Turki al-Ammar
Gelbe Karten137 (⌀: 4,42 pro Spiel)
Gelb-Rote Karten(⌀: 0,13 pro Spiel)
Rote Karten(⌀: 0,1 pro Spiel)
← Bahrain 2016

Die 40. U-19-Fußball-Asienmeisterschaft (offiziell: 2018 AFC U-19 Championship) wurde vom 18. Oktober bis zum 4. November 2018 in Indonesien ausgetragen. Es traten 16 Mannschaften zunächst in der Gruppenphase in vier Gruppen und danach im K.-o.-System gegeneinander an. Das Turnier diente als asiatische Qualifikation für die U-20-Fußball-Weltmeisterschaft 2019 in Polen. Die besten vier Mannschaften qualifizierten sich dafür.

Saudi-Arabien gewann das Turnier durch einen 2:1-Sieg im Finale gegen Südkorea. Die beiden hatten sich im Halbfinale gegen Katar und Titelverteidiger Japan durchgesetzt. Torschützenkönig wurde der Katarer Abdulrasheed Umaru, der sieben Tore erzielte.[1] Zum besten Spieler des Turniers wurde der Saudi-Arabier Turki al-Ammar ernannt.[2]

Teilnehmer

Qualifikation

Von den 47 Mitgliedsverbänden der AFC meldeten sich ursprünglich 44 zur Teilnahme an.[3] Da sich aber eine Mannschaft zurückzog, gab es nur 43 Teilnehmer. Die Auslosung der Gruppen fand am 21. April 2017 in Kuala Lumpur statt.[4] Die Mannschaften wurden dabei nach ihrer geographischen Lage in die Westregion, bestehend aus West-, Zentral- und Südasien, und die Ostregion, bestehend aus Südost- und Ostasien, verteilt. Die Westregion setzte sich aus zwei Gruppen mit je fünf und drei Gruppen mit je vier Mannschaften und die Ostregion aus einer Gruppe mit fünf und vier Gruppen mit je vier Mannschaften zusammen.

Die Gruppen wurden vom 24. Oktober bis zum 8. November 2017 als Miniturniere ausgetragen, bei denen je einer der Teilnehmer als Gastgeber einer Gruppe fungierte. Einzige Ausnahme war Gruppe J, die im neutralen Vietnam ausgespielt wurde. Jede Mannschaft spielte einmal gegen jede andere ihrer Gruppe. Die zehn Gruppensieger und die fünf besten Zweitplatzierten qualifizierten sich für die Endrunde. Der Gastgeber aus Indonesien nahm ebenfalls an der Qualifikation teil, war aber automatisch für die Endrunde gesetzt.

Südkorea konnte sich zum insgesamt 38. Mal für die Endrunde qualifizieren und blieb damit Rekordteilnehmer. Dicht dahinter folgten der Nachbar Japan mit 37 sowie Thailand mit 33 Teilnahmen. Für Indonesien war es die erste Teilnahme nach 2014, für Jordanien die erste nach 2012, für Malaysia die erste nach 2006 und für Chinese Taipei die erste nach 1974. Auf der anderen Seite überstanden mit Bahrain, dem Iran, dem Jemen sowie Usbekistan vier Teilnehmer von 2016 die Qualifikation nicht.

Auslosung

Die Gruppenauslosung fand am 18. Mai 2018 in der indonesischen Hauptstadt Jakarta statt.[5] Die Mannschaften wurden entsprechend ihren Platzierungen bei der letzten Austragung im Oktober 2016 auf vier Lostöpfe verteilt und in vier Gruppen mit jeweils vier Mannschaften gelost. Gastgeber Indonesien war bereits als Gruppenkopf der Gruppe A gesetzt.

  • Lostopf 1: Indonesien, Japan, Saudi-Arabien, Vietnam
  • Lostopf 2: Irak, Tadschikistan, Südkorea, Ver. Arab. Emirate
  • Lostopf 3: Australien, Katar, China, Thailand
  • Lostopf 4: Nordkorea, Jordanien, Malaysia, Chinese Taipei

Die Auslosung ergab folgende Gruppeneinteilung:

Gruppe AGruppe BGruppe CGruppe D
Indonesien IndonesienJapan JapanVietnam VietnamSaudi-Arabien Saudi-Arabien
Vereinigte Arabische Emirate Ver. Arab. EmirateIrak IrakKorea Sud SüdkoreaTadschikistan Tadschikistan
Katar KatarThailand ThailandAustralien AustralienChina Volksrepublik China
Chinesisch Taipeh Chinese TaipeiKorea Nord NordkoreaJordanien JordanienMalaysia Malaysia

Kader

Jede Mannschaft bestand mindestens aus 18 und höchstens aus 23 Spielern, von denen mindestens drei Torhüter sein mussten. Teilnahmeberechtigt waren Spieler, die am oder nach dem 1. Januar 2002 geboren wurden.[6] Da die U-19-Asienmeisterschaft außerhalb des FIFA-Terminkalenders für internationale Spiele stattfand, waren die Vereine nicht verpflichtet ihre Spieler für das Turnier freizustellen.

Spielorte

U-19-Fußball-Asienmeisterschaft 2018 (Java)
U-19-Fußball-Asienmeisterschaft 2018 (Java)
Cibinong
Spielorte der U-19-Fußball-Asienmeisterschaft 2018

Bei der Bekanntmachung des genauen Spielplans im Mai 2018 wurden von der AFC die drei Städte Bekasi, Cibinong und Jakarta als Spielorte genannt, die alle im Nordwesten der Insel Java lagen. Die drei Stadien in den drei Städten wurden ebenfalls benannt. Im Gelora-Bung-Karno-Stadion fand sowohl das Eröffnungs- als auch das Endspiel statt.

Das größte Stadion war das Gelora-Bung-Karno-Stadion mit einer Kapazität von über 76.000 Zuschauern, die anderen beiden Stadien hingegen boten Platz für jeweils 30.000 Zuschauer.

BekasiCibinongJakarta
Patriot-Candrabaga-Stadion
Kapazität: 30.000
Pakansari Stadium
Kapazität: 30.000
Gelora-Bung-Karno-Stadion
Kapazität: 77.193
Patriot-Chandrabhaga-StadionPakansari StadiumGelora-Bung-Karno-Stadion

Gruppenphase

Die Gruppensieger und -zweiten qualifizierten sich für das Viertelfinale, die Dritt- und Viertplatzierten schieden aus dem Wettbewerb aus. Bei Punktgleichheit zweier oder mehrerer Mannschaften wurde die Platzierung durch folgende Kriterien ermittelt:[6]

  1. Anzahl Punkte im direkten Vergleich
  2. Tordifferenz im direkten Vergleich
  3. Anzahl Tore im direkten Vergleich
  4. Wenn nach der Anwendung der Kriterien 1 bis 3 immer noch mehrere Mannschaften denselben Tabellenplatz belegten, wurden die Kriterien 1 bis 3 erneut angewendet, jedoch ausschließlich auf die Direktbegegnungen der betreffenden Mannschaften. Sollte auch dies zu keiner definitiven Platzierung führen, wurden die Kriterien 5 bis 9 angewendet.
  5. Tordifferenz aus allen Gruppenspielen
  6. Anzahl Tore in allen Gruppenspielen
  7. Wenn es nur um zwei Mannschaften ging und diese beiden auf dem Platz standen, kam es zwischen diesen zu einem Elfmeterschießen.
  8. Niedrigere Anzahl Punkte durch Gelbe und Rote Karten (Gelbe Karte 1 Punkt, Gelb-Rote und Rote Karte 3 Punkte, Gelbe Karte auf die eine direkte Rote Karte folgt 4 Punkte)
  9. Losziehung

Gruppe A

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Katar Katar 3 2 0 1011:700 +406
 2.Indonesien Indonesien 3 2 0 1009:700 +206
 3.Vereinigte Arabische Emirate Ver. Arab. Emirate 3 2 0 1010:300 +706
 4.Chinesisch Taipeh Chinese Taipei 2 0 0 2002:150−1300
18. Oktober 2018, 16:00 Uhr (11:00 Uhr MESZ) in Jakarta
Ver. Arab. EmirateKatar2:1 (2:1)
18. Oktober 2018, 19:00 Uhr (14:00 Uhr MESZ) in Jakarta
IndonesienChinese Taipei3:1 (0:0)
21. Oktober 2018, 16:00 Uhr (11:00 Uhr MESZ) in Jakarta
Chinese TaipeiVer. Arab. Emirate1:8 (0:3)
21. Oktober 2018, 19:00 Uhr (14:00 Uhr MESZ) in Jakarta
KatarIndonesien6:5 (4:1)
24. Oktober 2018, 19:00 Uhr (14:00 Uhr MESZ) in Jakarta
IndonesienVer. Arab. Emirate1:0 (1:0)
24. Oktober 2018, 19:00 Uhr (14:00 Uhr MESZ) in Cibinong
KatarChinese Taipei4:0 (0:0)

Gruppe B

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Japan Japan 3 3 0 0013:300+1009
 2.Thailand Thailand 3 1 1 1006:700 −104
 3.Korea Nord Nordkorea 3 1 0 2004:700 −303
 4.Irak Irak 3 0 1 2003:900 −601
19. Oktober 2018, 16:00 Uhr (11:00 Uhr MESZ) in Cibinong
IrakThailand3:3 (2:1)
19. Oktober 2018, 19:00 Uhr (14:00 Uhr MESZ) in Cibinong
JapanNordkorea5:2 (2:2)
22. Oktober 2018, 16:00 Uhr (11:00 Uhr MESZ) in Cibinong
NordkoreaIrak1:0 (0:0)
22. Oktober 2018, 19:00 Uhr (14:00 Uhr MESZ) in Cibinong
ThailandJapan1:3 (0:3)
25. Oktober 2018, 16:00 Uhr (11:00 Uhr MESZ) in Cibinong
JapanIrak5:0 (3:0)
25. Oktober 2018, 16:00 Uhr (11:00 Uhr MESZ) in Bekasi
ThailandNordkorea2:1 (1:1)

Gruppe C

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Korea Sud Südkorea 3 2 1 0007:300 +407
 2.Australien Australien 3 1 2 0004:300 +105
 3.Jordanien Jordanien 3 1 1 1004:500 −104
 4.Vietnam Vietnam 3 0 0 3003:700 −400
19. Oktober 2018, 16:00 Uhr (11:00 Uhr MESZ) in Bekasi
VietnamJordanien1:2 (1:1)
19. Oktober 2018, 19:00 Uhr (14:00 Uhr MESZ) in Bekasi
SüdkoreaAustralien1:1 (0:0)
22. Oktober 2018, 16:00 Uhr (11:00 Uhr MESZ) in Bekasi
AustralienVietnam2:1 (1:0)
22. Oktober 2018, 19:00 Uhr (14:00 Uhr MESZ) in Bekasi
JordanienSüdkorea1:3 (0:1)
25. Oktober 2018, 19:00 Uhr (14:00 Uhr MESZ) in Bekasi
VietnamSüdkorea1:3 (1:1)
25. Oktober 2018, 19:00 Uhr (14:00 Uhr MESZ) in Cibinong
AustralienJordanien1:1 (1:0)

Gruppe D

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Saudi-Arabien Saudi-Arabien 3 3 0 0006:200 +409
 2.Tadschikistan Tadschikistan 3 1 1 1004:500 −104
 3.China Volksrepublik China 3 1 0 2002:200 ±003
 4.Malaysia Malaysia 3 0 1 2003:600 −301
20. Oktober 2018, 16:00 Uhr (11:00 Uhr MESZ) in Bekasi
Saudi-ArabienMalaysia2:1 (1:0)
20. Oktober 2018, 19:00 Uhr (14:00 Uhr MESZ) in Bekasi
TadschikistanChina1:0 (0:0)
23. Oktober 2018, 16:00 Uhr (11:00 Uhr MESZ) in Bekasi
ChinaSaudi-Arabien0:1 (0:0)
23. Oktober 2018, 19:00 Uhr (14:00 Uhr MESZ) in Bekasi
MalaysiaTadschikistan2:2 (1:1)
26. Oktober 2018, 19:00 Uhr (14:00 Uhr MESZ) in Bekasi
Saudi-ArabienTadschikistan3:1 (0:1)
26. Oktober 2018, 19:00 Uhr (14:00 Uhr MESZ) in Cibinong
ChinaMalaysia2:0 (1:0)

Finalrunde

Im Viertel- und Halbfinale sowie im Finale wurde im K.-o.-System gespielt. Stand es bei den Spielen der Finalrunde nach der regulären Spielzeit von 90 Minuten unentschieden, kam es zur Verlängerung von zweimal 15 Minuten und eventuell (falls immer noch kein Sieger feststand) zum Elfmeterschießen.

Spielplan

ViertelfinaleHalbfinaleFinale
Katar KatarV7V
Thailand Thailand3
Katar Katar1
Korea Sud Südkorea3
Korea Sud Südkorea1
Tadschikistan Tadschikistan0
Korea Sud Südkorea1
Saudi-Arabien Saudi-Arabien2
Japan Japan2
Indonesien Indonesien0
Japan Japan0
Saudi-Arabien Saudi-Arabien2
Saudi-Arabien Saudi-Arabien3
Australien Australien1

V Sieg nach Verlängerung

Viertelfinale

28. Oktober 2018, 16:00 Uhr (10:00 Uhr MEZ) in Jakarta
Katar KatarThailand Thailand7:3 n. V (3:3, 2:0)
28. Oktober 2018, 19:30 Uhr (13:30 Uhr MEZ) in Jakarta
Japan JapanIndonesien Indonesien2:0 (1:0)
29. Oktober 2018, 16:00 Uhr (10:00 Uhr MEZ) in Bekasi
Korea Sud SüdkoreaTadschikistan Tadschikistan1:0 (1:0)
29. Oktober 2018, 19:30 Uhr (13:30 Uhr MEZ) in Bekasi
Saudi-Arabien Saudi-ArabienAustralien Australien3:1 (1:1)

Halbfinale

1. November 2018, 16:00 Uhr (10:00 Uhr MEZ) in Jakarta
Katar KatarKorea Sud Südkorea1:3 (0:3)
1. November 2018, 19:30 Uhr (13:30 Uhr MEZ) in Jakarta
Japan JapanSaudi-Arabien Saudi-Arabien0:2 (0:2)

Finale

SüdkoreaSaudi-Arabien
Südkorea
Finale
4. November 2018 um 19:30 Uhr (13:30 Uhr MEZ) in Jakarta (Gelora-Bung-Karno-Stadion)
Ergebnis: 1:2 (0:2)
Zuschauer: 3.089
Schiedsrichter: Sivakorn Pu-udom (Thailand Thailand)
Spielbericht
Saudi-Arabien


Lee Gwang-yeonHwang Tae-hyeon (C)ein weißes C in blauem Kreis, Kim Hyun-woo, Lee Jae-ikGoo Bon-cheul (46. Lim Jae-hyuk), Go Jae-hyeon, Park Tae-jun (56. Jeong Ho-jin), Lee Kyu-hyukJeon Se-jin, Cho Young-wook (89. Oh Se-hun), Um Won-sang
Cheftrainer: Jeong Jeong-yong
Abdulrahman al-ShammariMuhannad al-Shanqeeti (74. Saud Abdulhamid), Hassan al-Tambakti (C)ein weißes C in blauem Kreis, Naif al-Mas, Mohammed al-ShanqitiMansor al-Beshe, Hamed al-Ghamdi, Faraj al-Ghashayan, Turki al-Ammar, Khalid al-Ghannam (68. Salem al-Saleem) – Abdulmohsen al-Qahtani (46. Firas al-Buraikan)
Cheftrainer: Khaled al-Atwi


Strafstoß 1:2 Cho Y. (64., Elfmeter)
Tor 0:1 al-Ammar (2.)
Tor 0:2 al-Ghannam (22.)
Gelbe Karten Go J. (45.), Jeong H. (58.), Hwang T. (66.)Gelbe Karten al-Shanqeeti (48.), Abdulhamid (82.), al-Ghashayan (90.+1')

Beste Torschützen

Nachfolgend sind die besten Torschützen des Turnieres aufgeführt. Bei gleicher Anzahl an Toren sind die Spieler zunächst nach der Anzahl der Vorlagen und anschließend nach den Spielminuten sortiert.

RangSpielerToreVor­lagenSpiel­minuten
01Katar Abdulrasheed Umaru72480
02Katar Hashim Ali50405
03Korea Sud Jeon Se-jin50537
04JapanJapan Taisei Miyashiro40251
05Saudi-Arabien Turki al-Ammar40422
06Korea Sud Cho Young-wook40433
07Vereinigte Arabische Emirate Ali Saleh33247
08JapanJapan Kōki Saitō32257
09Indonesien Todd Ferre30112
10Indonesien Witan Sulaeman30360
11Thailand Korawich Tasa30390

Zu diesen besten Torschützen mit mindestens drei Toren kommen 11 weitere mit je zwei Toren, 49 weitere mit je einem Tor sowie zwei Eigentore.

Schiedsrichter

Beim Turnier kamen die folgenden zwölf Schiedsrichter aus ebensovielen Ländern zum Einsatz.

Hauptschiedsrichter:

  • Indien Rowan Arumughan
  • Iran Mooud Bonyadifard
  • Japan Yūdai Yamamoto
  • Jordanien Ahmed al-Ali
  • Katar Khamis al-Kuwari
  • Libanon Hussein Abo Yehia
  • Oman Omar al-Yaqoubi
  • Saudi-Arabien Mohammed al-Hoish
  • Korea Sud Kim Hee-gon
  • Syrien Hanna Hattab
  • Thailand Sivakorn Pu-udom
  • Usbekistan Sherzod Qosimov

Einzelnachweise

  1. Qatar’s Abdulrasheed Umaru lands Top Scorer award. In: The-AFC.com. 4. November 2018, archiviert vom Original am 4. November 2018; abgerufen am 20. Juli 2025 (englisch).
  2. Turki Al Ammar claims MVP. In: The-AFC.com. 4. November 2018, archiviert vom Original am 4. November 2018; abgerufen am 20. Juli 2025 (englisch).
  3. Record number entries received for youth qualifiers. In: The-AFC.com. 26. Februar 2017, archiviert vom Original am 17. März 2017; abgerufen am 20. Juli 2025 (englisch).
  4. AFC U-19 Championship 2018 qualifying draw concluded. In: The-AFC.com. 21. April 2017, archiviert vom Original am 16. Oktober 2018; abgerufen am 20. Juli 2025 (englisch).
  5. Asia’s best identify opponents for Indonesia 2018. In: The-AFC.com. 18. Mai 2018, archiviert vom Original am 18. Mai 2018; abgerufen am 20. Juli 2025 (englisch).
  6. a b AFC U-19 Championship 2018 Regulations. (PDF) In: The-AFC.com. Archiviert vom Original am 14. Oktober 2018; abgerufen am 20. Juli 2025 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Yellow card.svg
Autor/Urheber:
 Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet.
, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Red card.svg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Red card (football).

Created by ed g2stalk in Inkscape.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Chinese Taipei for Olympic Games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Oman.svg
Autor/Urheber: See File history below for details., Lizenz: OGL-om 1.0
Flagge Omans
Flag of Syria (1980–2024).svg
Flag of Syria. Originally flag of the Syria Revolution (from 2011), de facto flag of Syria beginning December 2024, official beginning March 2025.
Flag of the United Arab Republic (1958–1971), Flag of Syria (1980–2024).svg
Flag of Syria. Originally flag of the Syria Revolution (from 2011), de facto flag of Syria beginning December 2024, official beginning March 2025.
Stadion Pakansari AFF 2016 Final.jpg
Autor/Urheber: Marioshohei, Lizenz: CC0
Pakansari Stadium during 2016 AFF Suzuki Cup match between Indonesia vs Thailand
BungKarno-indonoob.JPG
Gelora Bung Karno (Jakarta, Indonesia) Indonesia V Saudi Arabia (Asian Cup, 2nd Group Match)
AFC U19 LOGO.jpg
Autor/Urheber:

AFC

, Lizenz: Logo

Logo der AFC U-19 Meisterschaft

Yellow-red card.svg
Autor/Urheber: Andreas 06 (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Double yellow card (yellow-red card) (football)
Patriot Chandrabhaga 01.jpg
Autor/Urheber: nodanodaboo, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Patriot Chandrabhaga Stadium