U-16-Fußball-Europameisterschaft 1985

Die 3. U-16-Fußball-Europameisterschaft wurde in der Zeit vom 17. bis 26. Mai 1985 in Ungarn ausgetragen. Sieger wurde die Sowjetunion durch einen 4:0-Sieg über Griechenland. Die DDR belegte den vierten Platz, während die Bundesrepublik bereits nach der Vorrunde ausschied. Zum ersten Mal fand das Turnier mit 16 Mannschaften statt.

Qualifikation

An der Qualifikation nahmen diesmal nur 23 Nationen teil, diese wurden auf insgesamt 10 Gruppen verteilt, wobei teilweise geografische Gesichtspunkte berücksichtigt wurden. Es gab 3 Gruppen mit drei Teilnehmern und 7 Gruppen mit lediglich zwei Teilnehmern. Alle zehn Gruppensieger waren für die Endrunde qualifiziert. Dazu kamen die drei Zweitplatzierten der Dreiergruppen, sowie Norwegen und Bulgarien, deren Gegner nicht antraten und natürlich der Gastgeber Ungarn, der sich erstmals nicht für die Endrunde qualifizieren musste.

Qualifikationsgruppen

Gruppe 1

Abschlusstabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Schottland Schottland  2 1 0 1005:300 +202:20
 2.Finnland Finnland 2 1 0 1003:500 −202:20

Gruppe 2

Abschlusstabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Island Island 2 1 1 0002:100 +103:10
 2.Danemark Dänemark 2 0 1 1001:200 −101:30

Gruppe 3

Abschlusstabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 2 2 0 0004:200 +204:00
 2.OsterreichÖsterreich Österreich 2 0 0 2002:400 −200:40

Gruppe 4

Abschlusstabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland 4 3 1 0016:100+1507:10
 2.SchwedenSchweden Schweden 4 0 3 1003:700 −403:50
 3.Polen Polen 4 0 2 2002:130−1102:60

Gruppe 5

  • Tschechoslowakei Tschechoslowakei
  • Sowjetunion Sowjetunion

Abschlusstabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Sowjetunion Sowjetunion 2 2 0 0003:000 +304:00
 2.Tschechoslowakei Tschechoslowakei 2 0 0 2000:300 −300:40

Gruppe 6

  • Spanien Spanien
  • Luxemburg Luxemburg

Abschlusstabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.SpanienSpanien Spanien 2 2 0 0009:000 +904:00
 2.Luxemburg Luxemburg 2 0 0 2000:900 −900:40

Gruppe 7

Abschlusstabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.ItalienItalien Italien 4 3 0 1011:100+1006:20
 2.Portugal Portugal 4 2 1 1002:400 −205:30
 3.Schweiz Schweiz 4 0 1 3000:800 −801:70

Gruppe 8

  • Belgien Belgien
  • Frankreich Frankreich
  • Niederlande Niederlande

Abschlusstabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.FrankreichFrankreich Frankreich 4 2 2 0005:200 +306:20
 2.NiederlandeNiederlande Niederlande 4 1 1 2005:600 −103:50
 3.Belgien Belgien 4 1 1 2003:500 −203:50

Gruppe 9

Abschlusstabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Griechenland Griechenland 2 1 1 0003:200 +103:10
 2.Zypern 1960 Zypern 2 0 1 1002:300 −101:30

Gruppe 10

  • Rumänien 1965 Rumänien
  • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien

Abschlusstabelle

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 2 1 0 1002:200 ±002:20
 2.Rumänien 1965 Rumänien 2 1 0 1002:200 ±002:20

Modus

Die 16 qualifizierten Mannschaften wurden auf vier Gruppen zu je vier Mannschaften aufgeteilt. Innerhalb der Gruppen spielte jede Mannschaft einmal gegen jede andere. Die Gruppensieger erreichten das Halbfinale. Die Halbfinalsieger erreichten das Finale, die Halbfinalverlierer spielten um Platz drei.

Teilnehmer

Am Turnier nahmen folgende Mannschaften teil:

  • Bulgarien 1971 Bulgarien
  • Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
  • Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland (Titelverteidiger)
  • Frankreich Frankreich
  • Griechenland Griechenland
  • Island Island
  • Italien Italien
  • Niederlande Niederlande
  • Norwegen Norwegen
  • Portugal Portugal
  • Schottland Schottland
  • Schweden Schweden
  • Sowjetunion Sowjetunion
  • Spanien Spanien
  • Ungarn 1957 Ungarn (Ausrichter)
  • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien

Mannschaften aus dem deutschsprachigen Raum

DFV-Auswahl[1]
SpielerVerein
Olaf GermershausFC Carl Zeiss Jena
Ingo Saager1. FC Lokomotive Leipzig
Hendrik HerzogBFC Dynamo
Michael SchwarzFC Rot-Weiß Erfurt
Torsten GläserFC Karl-Marx-Stadt
Matthias MauckschSG Dynamo Dresden
Mirko Rosocha1. FC Union Berlin
Andreas MachowskiFC Rot-Weiß Erfurt
Uwe JähnigSG Dynamo Dresden
Michael JunkerFC Carl Zeiss Jena
Jörg NowotnyHFC Chemie
Marco KöllerBFC Dynamo
Mike Geppert1. FC Lok Leipzig
Heiko NowakBFC Dynamo
Michael WolffFC Carl Zeiss Jena
Rico SchmittFC Karl-Marx-Stadt
DFB-Auswahl
SpielerVerein
Andreas ClaußSV Waldhof Mannheim
Alexander OgrincSV Kuppenheim
Peter JungFV Ottersdorf
Sascha Kiefaber1. FC Kaiserslautern
Dirk KonerdingVfL Osnabrück
Ralf Lewe SG Wattenscheid 09
Martin SchneiderFC Bayern München
Detlev DammeierHannover 96
Peter GartmannFC Augsburg
Ralph JesterBramfelder SV
Christian HeideEintracht Frankfurt
Klaus MirwaldVfB Stuttgart
Bernhard SchöferVfB Stuttgart
Markus OsthoffSaar 05 Saarbrücken
René SchlichtingEintracht Frankfurt
Marcel WiteczekRot-Weiß Oberhausen

Austragungsorte

Gespielt wurde in den Städten Budapest, Győr, Hódmezővásárhely, Jászberény, Kapuvár, Karcag, Keszthely, Kunhegyes, Mezőtúr, Mosonmagyaróvár, Nagykanizsa, Szeged, Szolnok und Zalaegerszeg.

Vorrunde

Gruppe A

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Sowjetunion Sowjetunion 3 3 0 0006:100 +506:00
 2.Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland 3 1 1 1003:300 ±003:30
 3.Ungarn 1957 Ungarn 3 1 0 2002:300 −102:40
 4.Portugal Portugal 3 0 1 2001:500 −401:50
17. Mai 1985, Zalaegerszeg
SowjetunionUngarn2:0
BR DeutschlandPortugal1:1
19. Mai 1985, Nagykanizsa
UngarnPortugal2:0
SowjetunionBR Deutschland2:1
21. Mai 1985, Keszthely
SowjetunionPortugal2:0
DeutschlandUngarn1:0

Gruppe B

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.SpanienSpanien Spanien 3 1 2 0004:000 +404:20
 2.SchwedenSchweden Schweden 3 2 0 1008:700 +104:20
 3.Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 3 1 1 1002:300 −103:30
 4.ItalienItalien Italien 3 0 1 2002:600 −401:50
17. Mai 1985, Hódmezővásárhely
JugoslawienItalien1:0
SchwedenSpanien0:4
19. Mai 1985, Hódmezővásárhely
SchwedenJugoslawien3:1
ItalienSpanien0:0
21. Mai 1985, Hódmezővásárhely
SchwedenItalien5:2
JugoslawienSpanien0:0

Gruppe C

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 3 1 2 0002:100 +104:20
 2.Norwegen Norwegen 3 1 2 0001:000 +104:20
 3.Bulgarien 1971 Bulgarien 3 1 0 2004:400 ±002:40
 4.NiederlandeNiederlande Niederlande 3 0 2 1003:500 −202:40
17. Mai 1985, Győr
NorwegenBulgarien1:0
DDRNiederlande1:1
19. Mai 1985, Kapuvar
DDRBulgarien1:0
19. Mai 1985, Mosonmagiarovar
NorwegenNiederlande0:0
21. Mai 1985, Győr
BulgarienNiederlande4:2
DDRNorwegen0:0

Gruppe D

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Griechenland Griechenland 3 3 0 0008:100 +706:00
 2.FrankreichFrankreich Frankreich 3 2 0 1007:200 +504:20
 3.Schottland Schottland 3 1 0 2003:500 −202:40
 4.Island Island 3 0 0 3000:100−1000:60
17. Mai 1985, Jászberény
SchottlandIsland2:0
17. Mai 1985, Szolnok
GriechenlandFrankreich2:0
19. Mai 1985, Kunhegyes
FrankreichIsland4:0
19. Mai 1985, Mezotur
GriechenlandSchottland2:1
21. Mai 1985, Szolnok
FrankreichSchottland3:0
21. Mai 1985, Karcag
GriechenlandIsland4:0

Finalrunde

 HalbfinaleFinale
24. Mai 1985, Budapest   
 Griechenland Griechenland0 (4)1
 SpanienSpanien Spanien0 (3) 
  
26. Mai 1985, Budapest
 Sowjetunion Sowjetunion4
  Griechenland Griechenland0
 
Spiel um Platz drei
24. Mai 1985, Budapest26. Mai 1985, Budapest
 Sowjetunion Sowjetunion5 SpanienSpanien Spanien1
 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR3  Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR0

1 Sieg im Elfmeterschießen

Die Nationalmannschaft der Sowjetunion Sowjetunion wurde somit zum ersten Mal Fußball-Europameister der U16/U17-Junioren. Sie war damit auch die erste Mannschaft, die diesen Erfolg auf fremden Boden erzielen konnte.

Die Siegerelf: Harin – Kaszumow, Baltuskinas, Bednij (Piszkunow), Kulumbekow – Litvinyenko, Kobeljow, Mjaszyikow, Revisvili (Markoszjan) – Mikashavidze, Pancsulija

Pancsulija (2×), Kobeljow und Kaszumow erzielten die Tore.

Einzelnachweise

  1. fuwo 20/85 vom 14. Mai 1985 S. 13.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Romania (1965–1989).svg

Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Bulgaria (1971-1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of Bulgaria (1971–1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Logo UEFA U-17 Championship 2009.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo "UEFA U-17 Championship 2009"

UEFA U-19 European Championship.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der U19-Fußball-Europameisterschaft