Typ 75 (Panzerhaubitze)

Typ 75

Typ 75 auf dem Übungsgelände Higashichitose

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung6 (Kommandant, Richtschütze, 2 × Ladeschütze, Fahrer, Funker)
Länge6,64 m (ohne Kanone)
Breite3,09 m
Höhe2,55 m
Masse25,3 t
Panzerung und Bewaffnung
PanzerungAluminiumlegierung
Hauptbewaffnung155 mm L/30 (28 Schuss)
SekundärbewaffnungSumitomo M2
Beweglichkeit
AntriebMitsubishi 6ZF, 6 Zylinder
450 PS
FederungTorsionsstab
Geschwindigkeit47 km/h
Leistung/Gewicht17,78 PS/t
Reichweiteca. 300 km

Die Typ 75 (jap. 75式自走155mmりゅう弾砲, 75-shiki jisō 155mm ryūdanhō, dt. „Typ-75-Selbstfahr-155-mm-Artillerie“) ist eine Panzerhaubitze der japanischen Bodenselbstverteidigungsstreitkräfte. Die Typ-75-Haubitze wurde gleichzeitig mit dem Typ-74-Kampfpanzer entwickelt und benutzt teilweise dieselben Komponenten. Mitsubishi Heavy Industries entwickelte die Wanne, während Japan Steel Works für Waffe und Turm zuständig war. 1971/72 wurden zwei Prototypen mit unterschiedlichen Ladesystemen fertiggestellt. Testfahrten wurden 1973/74 durchgeführt, im Oktober 1975 wurde das Waffensystem in Dienst gestellt. Zur gleichen Zeit wurde der Typ 74 eingeführt, dessen Hauptwaffe ein 105-mm-Kaliber hatte. Die Haubitze besitzt mit Standardmunition eine Reichweite von 19 km, mit raketengetriebenen Granaten werden 24 km erreicht.

2001 waren noch 201 Stück in Dienst, diese werden mit der Zeit durch die modernere Typ-99-Haubitze ersetzt.

Technische Daten

Waffe

  • Richtbereich: −5° bis +65° × 360°
  • 1000 Schuss MG-Munition
  • 28 Granaten

Mobilität

  • maximale Steigung: 60 %
  • 0,7 Meter Hindernis
  • 2,5 Meter breite Gräben
  • 1,3 Meter Wattiefe

Auf dieser Seite verwendete Medien

JGSDF Type75 15HSP.jpg

Subject: Type75 15HSP of the JGSDF displayed at JGSDF CAMP Higasichitose

Source: photo by EarlyBird, taken