Turnau (Steiermark)

Marktgemeinde
Turnau
WappenÖsterreichkarte
Turnau (Steiermark) (Österreich)
Basisdaten
Staat:Osterreich Österreich
Land:Steiermark Steiermark
Politischer Bezirk:Bruck-Mürzzuschlag
Kfz-Kennzeichen:BM
Fläche:134,09 km²
Koordinaten:47° 33′ N, 15° 20′ O
Höhe:755 m ü. A.
Einwohner:1.538 (1. Jän. 2024)
Bevölkerungsdichte:11 Einw. pro km²
Postleitzahlen:8625, 8624, 8636
Vorwahl:03863
Gemeindekennziffer:6 21 35
Adresse der Gemeinde-
verwaltung:
Marktplatz 18
8625 Turnau
Website:www.turnau.gv.at
Politik
Bürgermeister:Stefan Hofer (SPÖ)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(15 Mitglieder)
Insgesamt 15 Sitze
Lage von Turnau im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
Lage der Gemeinde Turnau (Steiermark) im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag (anklickbare Karte)AflenzBreitenau am HochlantschBruck an der MurKapfenbergKindbergKrieglachLangenwangMariazellMürzzuschlagNeuberg an der MürzPernegg an der MurSankt Barbara im MürztalSankt Lorenzen im MürztalSankt Marein im MürztalSpital am SemmeringStanz im MürztalThörlTragöß-Sankt KathareinTurnauSteiermark
Lage der Gemeinde Turnau (Steiermark) im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Turnau von Süden
Turnau von Süden
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Turnau ist eine Marktgemeinde mit 1538 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024) in der Steiermark, Gerichtsbezirk Bruck an der Mur und im politischen Bezirk Bruck-Mürzzuschlag, am Fuße des Hochschwabs. Die Gemeinde erstreckt sich auf 134,09 km².

Geografie

Turnau liegt am nordöstlichen Ende des Aflenzer Beckens, einem Teil der Norischen Senke. In die Bezirkshauptstadt Bruck an der Mur sind es rund 17 km.

Gemeindegliederung

Die Marktgemeinde besteht aus folgenden Katastralgemeinden (Fläche Stand 31. Dezember 2023[1]):

  • Göriach (1.420,05 ha)
  • Seewiesen (4.019,83 ha)
  • Stübming (6.355,19 ha)
  • Thal (1.214,06 ha)
  • Turnau (399,9 ha)

Das Gemeindegebiet umfasst folgende sechs Ortschaften (Einwohner Stand 1. Jänner 2024[2]):

  • Au bei Turnau (131 Ew., Seehöhe 778 m)
  • Göriach (266 Ew., 797 m)
  • Seewiesen (49 Ew., 974 m)
  • Stübming (117 Ew., 860 m)
  • Thal (37 Ew.)
  • Turnau (938 Ew., 755 m)

Nachbargemeinden

Von Norden ausgehend im Uhrzeigersinn:

(alle liegen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag)

Geschichte

Der Ort Turnau selbst scheint zum ersten Male in einer Urkunde aus dem Jahre 1268 auf. Der Befund an der Kirchenmauer ergibt, dass die katholische Pfarrkirche „Hl. Jakob der Ältere“ mindestens im 14. Jahrhundert entstanden ist. Erst nach mehreren Jahrhunderten erhielt die Kirche ihre Selbständigkeit. Seit 1959 untersteht die Pfarre Turnau dem Diözesanbischof von Graz-Seckau.

Mit 13. Juli 1850 wurde Turnau eine selbstständige Gemeinde, seit 1960 ist man Marktgemeinde.

Im Rahmen der Gemeindestrukturreform der Steiermark 2010–2015 blieb die Gemeinde eigenständig, zuvor wurde auch eine Fusion mit den sicher zusammengehenden Aflenz Kurort und Aflenz Land angedacht.[3] Zur Diskussion stand auch eine weitergehende Fusion mit St. Ilgen/Etmißl/Thörl (6er-Lösung).[4]

Bevölkerungsentwicklung

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche Turnau
Filialkirche Seewiesen und Pfarrhof
  • Katholische Pfarrkirche Turnau hl. Jakobus der Ältere
  • Katholische Filialkirche Seewiesen mit Pfarrhof

Wirtschaft und Infrastruktur

Im Jahr 2010 gab es in Turnau 79 land- und forstwirtschaftliche Betriebe, davon 37 Haupterwerbsbetriebe. Im sekundären Wirtschaftssektor boten 12 Betriebe 39 Menschen Arbeit, zumeist bei der Herstellung von Waren, aber auch im Bau. Der tertiäre Wirtschaftssektor beschtäftigte 237 Personen, hauptsächlich in sozialen und öffentlichen Diensten, bei Beherbergung und Gastronomie, sowie in Verkehr und Handel.[5][6][7]

Tourismus

Die Anzahl der jährlichen Übernachtungen hat in den zehn Jahren von 2008 bis 2017 um über vierzig Prozent von 19.540 auf 11.246 abgenommen. Im Jahresverlauf zeigen die Übernachtungen eine Spitze in den Sommermonaten Juli und August und ein kleines Hoch in den Wintermonaten Dezember, Jänner und Februar.[8]

Durch das Gemeindegebiet verlaufen der Nordalpenweg sowie der Nord-Süd-Weitwanderweg, diese sind Teil der Europäischen Fernwanderwege E4 und E6. Dem Kreuzungspunkt dieser Wege ist auf dem Seebergsattel ein Denkmal gewidmet.

Verkehr

Etwa 1,5 km westlich des Ortszentrums liegt der Flugplatz Lanzen-Turnau.

Bildung

In der Marktgemeinde befinden sich ein Kindergarten und eine Volksschule.[9]

Gesundheit und Pflege

In Turnau praktiziert ein Arzt für Allgemeinmedizin, der eine Hausapotheke führt.[10] Die Caritas der Diözese Graz-Seckau betreibt in Turnau ein Senioren- und Pflegewohnhaus.[11]

Politik

Gemeindeamt

Gemeinderat

Der Gemeinderat hat 15 Mitglieder.

Bürgermeister

  • 1945–1961 Willibald Meichenitsch (SPÖ)[16]
  • 1961–1964 Hans Kaiser (SPÖ)
  • 1964–1965 Karl Tremmel (SPÖ)
  • 1965–1966 Hans Kaiser (Wirtschaftsliste)
  • 1966–1985 Karl Payer (Wirtschaftsliste)
  • 1985–1996 Hubert Höbel (ÖVP)
  • 1996–2000 Hannes Putzgruber (ÖVP)
  • 2000–2002 Alexander Maier (FPÖ)
  • 2002–2005 Andreas Höfler (SPÖ)
  • 2005–2012 Alexander Maier (FPÖ)[17]
  • 2012–2015 Roland Schadl (ÖVP)[18][19]
  • seit 2015 Stefan Hofer (SPÖ)[20]

Regionalpolitik

Turnau ist Mitglied in der 2. Dezember 2009 gegründeten Regionext-Kleinregion Hochschwab Süd,[21] und in der LEADER-Region Mariazellerland–Mürztal.[22]

Persönlichkeiten

Ehrenbürger der Gemeinde

  • 1979: Friedrich Niederl (1920–2012), Landeshauptmann
  • 1994: Hubert Höbel, Bürgermeister von Turnau 1985–1996
  • 2002: Peter Kuchler (1931–2023)[23], Pfarrer von Turnau und Seewiesen[24]
  • 2018: Franz Kroißenbrunner, Arzt in Turnau seit 1983[25]
  • 2018: Erika Koller, Unternehmerin
  • 2019: Helmut Dettenweitz († 2020), Unternehmer[26]
  • 2020: Erika Breidler († 2021), Volksschuldirektorin in Turnau 1967–1988[27]

Söhne und Töchter der Gemeinde

Mit der Gemeinde verbundene Persönlichkeiten

Literatur

  • Guenther Steiner, Heribert Haidenhofer: Damals, in Turnau … Aus der Geschichte einer obersteirischen Marktgemeinde. Turnau 2003.
Commons: Turnau – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Regionalinformation 31.12.2023.zip, bev.gv.at (1.119 kB, 0003450398_100_Verwaltungseinheiten_KG_2023.csv); abgerufen am 20. Jänner 2025
  2. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2024 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2024), (ODS, 500 KB)
  3. Karte in Präsentation der Ergebnisse der Gemeindestrukturreform (Memento desOriginals vom 22. Januar 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kleinezeitung.at. kleinezeitung.at, 21. Jänner 2013. Stand der Karte 13. Jänner 2013
  4. ÖVP Aflenz Kurort will 3er oder 6er Lösung (Memento desOriginals vom 13. April 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.oevp-aflenz.at, oevp-aflenz.at, 14/11/2012
  5. Statistik Austria, Ein Blick auf die GemeindeTurnau, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. Abgerufen am 17. Juni 2019.
  6. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Turnau, Arbeitsstätten. Abgerufen am 17. Juni 2019.
  7. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Turnau, Beschäftigte. Abgerufen am 17. Juni 2019.
  8. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Turnau, Übernachtungen. Abgerufen am 17. Juni 2019.
  9. Marktgemeinde Turnau, Bildung. Abgerufen am 17. Juni 2019.
  10. Marktgemeinde Turnau, Leben in Turnau, Ärzte. Abgerufen am 17. Juni 2019.
  11. Caritas Steiermark, Pflegewohnhäuser. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. Februar 2019; abgerufen am 17. Juni 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.caritas-pflege.at
  12. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Turnau. Land Steiermark, 13. März 2005, abgerufen am 18. Oktober 2024.
  13. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Turnau. Land Steiermark, 21. März 2010, abgerufen am 18. Oktober 2024.
  14. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Turnau. Land Steiermark, 22. März 2015, abgerufen am 18. Oktober 2024.
  15. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Turnau. Land Steiermark, 28. Juni 2020, abgerufen am 18. Oktober 2024.
  16. https://www.turnau.gv.at/marktgemeinde/politik/
  17. FPÖ Bürgermeister geht in den wohlverdienten Ruhestand. Landesrat Gerhard Kurzmann war vor Ort und gratulierte Maier, FPÖ, abgerufen am 18. Oktober 2024.
  18. Marktgemeinde Turnau:Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 26. April 2012 (Memento desOriginals vom 25. Juni 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.turnau.at (PDF-Dokument, 110 KB; abgerufen am 24. Juni 2015)
  19. Turnau ohne Teilzeitlösung. Kleine Zeitung, 21. April 2015, archiviert vom Original am 5. Mai 2016;.
  20. Marktgemeinde Turnau:Vorstand und Gemeinderat (Memento desOriginals vom 25. Juni 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.turnau.at (abgerufen am 24. Juni 2015)
  21. Konstituierende Sitzung der Kleinregion Hochschwab Süd (Memento vom 26. Januar 2017 im Internet Archive). Raumplanung Steiermark | News.
  22. LAG Mariazellerland-Mürztal (Memento desOriginals vom 8. Dezember 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.netzwerk-land.at, netzwerk-land.at
  23. Parte, abgerufen am 19. August 2023.
  24. Informationsblatt der Marktgemeinde Turnau (Ausgabe Dezember 2017, der Termin der Ehrenbürgerverleihung ist damit nicht belegt)
  25. meinbezirk, abgerufen am 9. Februar 2019.
  26. Kleine Zeitung, abgerufen am 10. September 2019; Kleine Zeitung (10. November 2020), 40.
  27. Kleine Zeitung (20. Oktober 2021), S. 48.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Austria adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Österreich
Turnau Stmk von S.JPG
Autor/Urheber: Wolfgang Glock, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Turnau, Steiermark; Blick Richtung Norden
Pfarrkirche in Turnau.JPG
Autor/Urheber: Grisley07, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Kath. Pfarrkirche hl. Jakob der Ältere in Turnau
Wappen Turnau.jpg
Wappen der Gemeinde Turnau
Karte A Steiermark BM (2015).svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC0
Karte des österreichischen Bundeslandes Steiermark mit den Bezirksgrenzen ab 1.1.2015, Bezirk Bruck-Mürzzuschlag hervorgehoben
Kirche Seewiesen.JPG
Autor/Urheber: Grisley07, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Kath. Pfarrkirche hl. Leonhard und Kirchhof. Seewiesen, Turnau. Davor der Pfarrhof.
Gemeindeamt Turnau 04.jpg
Autor/Urheber: Herzi Pinki, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gemeindeamt in Turnau in der Steiermark.
Flag of Styria (state).svg

Description: Weiß-grün mit Wappen der Steiermark. Dienstflagge der Steiermark. White-green with coat of arms of Styria. Flag of the state of Styria.