Turmhügel Heidenkam

Turmhügel Heidenkam

Lageplan des Turmhügels Heidenkam auf dem Urkataster von Bayern

StaatDeutschland
OrtTiefenbach-Heidenkam
EntstehungszeitMittelalterlich
BurgentypNiederungsburg, Motte
ErhaltungszustandBurgstall heute verebnet
Geographische Lage48° 30′ N, 12° 5′ O
Höhenlage460 m ü. NN
Turmhügel Heidenkam (Bayern)

Der Turmhügel Heidenkam ist eine abgegangene mittelalterliche Turmhügelburg (Motte) etwa 70 Meter südsüdwestlich der Kirche in Heidenkam, einem Ortsteil der niederbayerischen Gemeinde Tiefenbach im Landkreis Landshut in Bayern.

Beschreibung

Die Anlage befindet sich unmittelbar südlich an der Alten Dorfstraße von Heidenkam in einer Wiesenniederung. Die kaum noch erkennbare Weiheranlage bildete eine quadratische Insel von 20 m Seitenlänge, die von einem 15 m breiten Graben umgeben war. Von der ehemaligen Mottenanlage ist nur mehr der Weiher erhalten.

Literatur

  • Heinrich Habel, Helga Himen (Bearb.): Denkmäler in Bayern – Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band II Niederbayern, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.), R. Oldenbourg Verlag, 1985.
  • Johannes Pätzold: Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler Niederbayerns. (Materialhefte zur bayerischen Vorgeschichte, Reihe B, Band 2). Verlag Michael Laßleben, Kallmünz 1983, ISBN 3-7847-5090-7, S. 198.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bavaria relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte TUBS, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte Bayern, Deutschland. Geographische Begrenzung der Karte:
Castle.svg
an icon for castles and fortresses
Turmhügel Heidenkam.PNG
Lageplan des Turmhügels Heidenkam auf dem Urkataster von Bayern
Schlossstraße 4 (Kronwinkl).JPG
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss; vierflügelanlage mit romanischem Bergfried, 12./13. Jahrhundert und gotischer Ringmauer, Wohntrakte aus dem 16./17. Jahrhundert, der nordöstlich vorgelagerte Lehenstock um 1580 errichtet, die Zinnengiebel von 1860; Schlosskapelle innerhalb des Bergfrieds von 1673; mit Ausstattung; Schlosspark im englischen Gartenstil, 19. Jahrhundert.