Tunis Challenger 1983

Tunis Challenger 1983
Datum7.3.1983 – 13.3.1983
Auflage2
Navigation1982 ◄ 1983 ► 1984
ATP Challenger Tour
AustragungsortTunis
Tunesien Tunesien
Turniernummer211
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/16D
Preisgeld50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Spanien Juan Avendaño
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Steve Meister
Vereinigte Staaten Craig Wittus
Sieger (Einzel)Schweden Henrik Sundström
Sieger (Doppel)Schweden Per Hjertquist
Frankreich Gilles Moretton
Stand: Turnierende

Der Tunis Challenger 1983 war ein Tennisturnier, das vom 7. bis 13. März 1983 in Tunis stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1983 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien Manuel OrantesViertelfinale
02.Spanien Fernando LunaHalbfinale
03.Deutschland Bundesrepublik Damir KereticAchtelfinale
04.Schweden Henrik SundströmSieg
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Schweden Magnus TidemanHalbfinale

06.Deutschland Bundesrepublik Peter ElterViertelfinale

07.Frankreich Thierry TulasneFinale

08.Frankreich Bernard Fritz1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Spanien M. Orantes666
Frankreich G. Moretton4711Spanien M. Orantes76
Australien B. Dyke266Australien B. Dyke63
Spanien J. López Maeso6441Spanien M. Orantes54
Italien C. Barazzutti7065Schweden M. Tideman76
Frankreich C. Bernelle661Italien C. Barazzutti32
QBelgien L. Pimek415Schweden M. Tideman66
5Schweden M. Tideman665Schweden M. Tideman23
3Deutschland Bundesrepublik D. Keretic667Frankreich T. Tulasne66
Spanien A. Tous213Deutschland Bundesrepublik D. Keretic01
Spanien J. Aguilera666Spanien J. Aguilera66
Deutschland Bundesrepublik R. Pinner723Spanien J. Aguilera13
Spanien J. García Requena667Frankreich T. Tulasne66
Spanien Á. Giménez40Spanien J. García Requena60
7Frankreich T. Tulasne6467Frankreich T. Tulasne76
Italien P. Bertolucci2637Frankreich T. Tulasne342
8Frankreich B. Fritz124Schweden H. Sundström666
Schweden P. Hjertquist66Schweden P. Hjertquist42
Spanien S. Casal66Spanien S. Casal66
Argentinien C. Castellan03Spanien S. Casal712
Spanien J. Avendaño664Schweden H. Sundström566
QSpanien G. Urpí34Spanien J. Avendaño575
Frankreich T. Benhabiles424Schweden H. Sundström757
4Schweden H. Sundström664Schweden H. Sundström66
6Deutschland Bundesrepublik P. Elter662Spanien F. Luna31
Australien B. Drewett416Deutschland Bundesrepublik P. Elter66
Deutschland Bundesrepublik A. Maurer72Deutschland Bundesrepublik A. Maurer33
Italien G. Rinaldini50r6Deutschland Bundesrepublik P. Elter362
Vereinigte Staaten J. Gurfein662Spanien F. Luna646
Frankreich L. Courteau31Vereinigte Staaten J. Gurfein21
QDeutschland Bundesrepublik M. Westphal1622Spanien F. Luna66
2Spanien F. Luna646

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Australien Brad Drewett
Vereinigtes Konigreich John Feaver
1. Runde
02.Schweden Per Hjertquist
Frankreich Gilles Moretton
Sieg
03.Spanien Sergio Casal
Spanien José López Maeso
Viertelfinale
04.Peru Fernando Maynetto
Spanien Alberto Tous
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Australien B. Drewett
Vereinigtes Konigreich J. Feaver
562
Vereinigte Staaten P. Herrmann
Deutschland Bundesrepublik D. Keretic
706Vereinigte Staaten P. Herrmann
Deutschland Bundesrepublik D. Keretic
66
Spanien J. Arrese
Spanien J. C. Báguena
76Spanien J. Arrese
Spanien J. C. Báguena
43
~NiemandslandNiemandsland
Tunesien A. Zouhir
53Vereinigte Staaten P. Herrmann
Deutschland Bundesrepublik D. Keretic
476
3Spanien S. Casal
Spanien J. López Maeso
66Vereinigte Staaten C. Aguilar
Spanien F. Luna
664
Vereinigte Staaten T. Caine
Vereinigte Staaten I. Schindler
403Spanien S. Casal
Spanien J. López Maeso
661
Vereinigte Staaten C. Aguilar
Spanien F. Luna
66Vereinigte Staaten C. Aguilar
Spanien F. Luna
726
Frankreich T. Benhabiles
Australien T. Purini
43Vereinigte Staaten P. Herrmann
Deutschland Bundesrepublik D. Keretic
43
Belgien L. Pimek
Schweden M. Tideman
662Schweden P. Hjertquist
Frankreich G. Moretton
66
Frankreich G. Goven
Frankreich T. Tulasne
34Belgien L. Pimek
Schweden M. Tideman
466
Argentinien C. Castellan
Spanien F. Soler
66Argentinien C. Castellan
Spanien F. Soler
614
4Peru F. Maynetto
Spanien A. Tous
31Belgien L. Pimek
Schweden M. Tideman
646
Spanien J. Avendaño
Spanien G. Urpí
662Schweden P. Hjertquist
Frankreich G. Moretton
468
Deutschland Bundesrepublik D. Vestweber
Deutschland Bundesrepublik F.-J. Wich
31Spanien J. Avendaño
Spanien G. Urpí
32
Frankreich C. Bernelle
Frankreich J.-M. Piacentile
142Schweden P. Hjertquist
Frankreich G. Moretton
66
2Schweden P. Hjertquist
Frankreich G. Moretton
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of None.svg
Platzhalter für Flaggenabbildungen