Tun Sakaran Museum

Tun Sakaran Museum
Semporna Sabah Tun-Sakaran-Museum-10.jpg
Photo by CEphoto, Uwe Aranas or alternatively © CEphoto, Uwe Aranas, CC BY-SA 3.0

Lepa-Boot in der Eingangshalle.
Daten
OrtSemporna, Sabah
Art
Ethnographisches Museum, Regionalgeschichte, Leben und Wirken von Tun Sakaran
Eröffnung25. April 2015
Leitung
Joanna Kitingan
Photo by CEphoto, Uwe Aranas or alternatively © CEphoto, Uwe Aranas, CC BY-SA 3.0
Eröffnung durch das Staatsoberhaupt von Sabah, Tun Juhar Mahiruddin

Das Tun Sakaran Museum (mal. Muzium Tun Sakaran) ist ein Museum des Bundesstaats Sabah in Malaysia und eine Zweigstelle des Sabah Museum. Es liegt etwa zwei Kilometer vom Stadtzentrum von Semporna entfernt im Kampung Imabah Kamal.

Das Museum hat zwei Etagen. Das Erdgeschoss widmet sich hauptsächlich der Person Tun Sakaran Dandais und seinen Verdiensten um den Bundesstaat Sabah. Dieser Teil der Ausstellung enthält Objekte und biographische Dokumente aus der Sammlung des früheren Gouverneurs von Sabah.[1] Das Obergeschoss ist der Geschichte und der Ethnographie Sempornas vorbehalten. Ein besonderer Augenmerk wurde auf die Entwicklung des Islam in der Region gelegt.[2]

Geschichte

Der erste Spatenstich (mit einem CASE Baggerlader) erfolgte am 31. Dezember 2008.[3] Während der Rohbau bereits 2010 fertiggestellt war, dauerte es noch bis ins Jahr 2014, um die Inneneinrichtung und die Ausstellungsflächen zu vollendenden. Noch vor der offiziellen Eröffnung war das Museum von 2014 bis April 2015 im Rahmen eines soft openings für Besucher geöffnet.

Das Tun Sakaran Museum wurde am 25. April 2015 durch das Staatsoberhaupt von Sabah, Juhar Mahiruddin offiziell eröffnet.[4] Die Eröffnung fand im Rahmen der Veranstaltung "Regatta Lepa" statt, wodurch die enge Verbundenheit des Museums mit den Traditionen der von den Bajau dominierten Region um Semporna symbolisiert wurde.

Die Finanzierung (2,8 Millionen Ringgit) erfolgte vollständig durch den Bundesstaat Sabah.[5] Das Gelände wurde von Tun Sakaran, der von 1995 bis 2002 das Amt des achten Staatsoberhaupts von Sabah innehatte, als wakaf (Landschenkung) zur Verfügung gestellt.[6]

Weblinks

Commons: Tun Sakaran Museum – Sammlung von Bildern

Literatur

  • Broschüre "Majlis Perasmian Muzium Tun Sakaran"; hrsg. durch das Sabah Museum, 2015

Einzelnachweise

  1. Daily Express: Why museum was named after Sakaran; Ausgabe vom 22. April 2015; Zugriff am 26. April 2015
  2. Kinabalu Today: Tun Sakaran Museum To Be Open To Visitors From Saturday (Memento des Originals vom 5. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/kinabalutoday.com, Ausgabe vom 22. April 2015; Zugriff am 26. April 2015
  3. Utusan Online: Muzium Tun Sakaran tarikan baru pelancongan, Ausgabe vom 1. Januar 2009; Zugriff am 26. April 2015
  4. The Borneo Post: Tun Sakaran Museum officially opens in Semporna; Ausgabe vom 26. April 2015, Seite 3
  5. Borneopost online: Tun Sakaran museum latest tourist attraction in Semporna, Ausgabe vom 22. April 2015; Zugriff am 26. April 2015
  6. Borneopost online: TYT to launch Tun Sakaran Museum in Semporna, Ausgabe vom 22. April 2015; Zugriff am 26. April 2015

Koordinaten: 4° 28′ 32,7″ N, 118° 36′ 12,9″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Semporna Sabah Tun-Sakaran-Museum-10.jpg
Photo by CEphoto, Uwe Aranas or alternatively © CEphoto, Uwe Aranas, CC BY-SA 3.0
Semporna, Sabah: Lepa-Lepa (Lepa boat) in the entrance hall of Tun Sakaran Museum
Semporna Sabah Official-Opening-of-Tun-Sakaran-Museum-10.jpg
Photo by CEphoto, Uwe Aranas or alternatively © CEphoto, Uwe Aranas, CC BY-SA 3.0
Semporna, Sabah: Head of State Tun Juhar Mahiruddin is inaugurating the Tun Sakaran Museum by a traditional beating of gong. He is assisted by former Head of State Tun Sakaran Dandai