Tudigong

Tudigong-Statue, Taoyuan

Tudigong oder Tu Di Gong (chinesisch 土地公, Pinyin Tǔdì gōng), auch Tudishen (土地神, Tǔdì shén), ist eine Gottheit aus dem chinesischen Volksglauben. Er gilt als lokale „Erdgottheit“ und wird als Beschützer einer Örtlichkeit und der dort lebenden Menschen verehrt.

Benennungen

Für Tudigong gibt es verschiedene Benennungen:[1][2][3][4]

  • Fude Zhengshen (福德正神, Fúdé Zhèngshén, kurz福神Fú Shén, „Hauptgottheit des Glücks und der Tugend“ – eine formelle Ansprache)
  • Tuzhigong (土治公, „das Land verwaltende Gottheit“)
  • Sheshen (社神, „lokaler Erdgottheit“) a)
  • Shegong (社公, „lokaler Erdgottheit“) a)
(und andere mehr)
麻竹坑福德祠土地公與土地婆.jpg
Tudigong und Tudipo, Neu-Taipeh
Tht10.JPG
Tudigong-Altar in Hongkong

Neben den mehr formellen Titulierungen und Ansprachen sind auch vertraulichere, wie爺爺 / 爷爷, Yéyé – „Großvater; Größväterchen“ oder大伯公, Dà bógōng – „Großer älterer Herr; Großonkel; Großonkelchen“ gebräuchlich.

Manchmal wird Tudigong einer Frau – Tudipo (土地婆) – zur Seite gestellt.

Chinesischer Volksglaube

Im traditionellen chinesischen Volksglauben ist die Welt von einer Vielzahl von Gottheiten und Geistern angefüllt. Diese spirituellen Kräfte können dem Menschen gewogen sein oder ihm Schaden zufügen. Der Mensch ist jedoch nicht hilflos den Göttern und Geistern ausgeliefert, sondern kann diese beeinflussen, indem er sich mit ihnen verständigt und durch magische Praktiken und rituelle Handlungen die ihm feindlich gesinnten Kräfte neutralisiert. In der chinesischen Götterwelt herrscht trotz der Fülle der spirituellen Kräfte kein Chaos, sondern eine relativ strenge hierarchische Ordnung. Es gibt niedere und höhere Gottheiten. Die Einflüsse der niederen Gottheiten können durch die der höheren aufgehoben werden.[5]

Verehrung

Tudigong ist ein den Menschen wohlgesinnter Gott. Er wird häufig als freundlich lächelnder älterer Mann mit weißem Bart dargestellt. Er ist meist in ein prachtvolles Gewand aus Rot und Gelb gekleidet und trägt eine gleichermaßen prachtvolle Kopfbedeckung. Die Farbe Gelb kennzeichnet ihn gewissermaßen als höheren Beamten in der Götterwelt.[6][7] Tudigong und Cai Shen, der Gott des Reichtums, werden oft in ein und dieselben Personifikation verehrt.[8] In stehender Position hält Tudigong häufig einen langen Stab oder eine Art Zepter und in der anderen Hand ein Goldstück, als Symbol für Reichtum und Glück.[1][4]

Auf westliche Betrachter wirkt er wie eine Bischofsfigur, eine Art Weihnachtsmann.[9] Der Schrein oder Altar für Tudigong wird meistens an einer im Sinne des Feng Shui besonders günstigen Stelle platziert. Dies können ganz verschiedene Orte sein – irgendwo im Haus, aber auch ausgewählte Plätze in freier Natur.

Seine Position in der Götterhierarchie ist eine niedrige. Er ist buchstäblich ein „erdnaher“ Gott, nahe an den Menschen und entfernt vom Götterhimmel. Tudigong ist kein „Gott der Erde“ und nicht zu vergleichen mit der Erdmutter Gaia, sondern eine Gottheit einer lokalen Örtlichkeit, also der Genius loci. Er ist dem jeweiligen Schutzgott einer Stadt (Chenghuang,城隍 – „Stadtgott“) untergeordnet. Wenn Personen den Wohnort wechseln, verabschieden sie sich von dem örtlichen Tudigong und beginnen den Tudigong ihres neuen Wohnortes zu verehren. Tudigong ist daher eher ein Rang und Titel, als ein einziger Gott.[1]

Festivitäten zu Ehren der Gottheit finden typischerweise am 2. Tag des 2. Monats und am 15. Tag des 8. Monats des chinesischen Lunisolarkalenders statt.[1]

Nach der Machtübernahme der Kommunisten in China gerieten die Verehrung Tudigongs und ganz allgemein die alten chinesischen Gebräuche in Misskredit. Viele Tempel und Schreine wurden insbesondere während der Kulturrevolution zerstört. Nach dem Tod Mao Zedongs wurden viele wieder aufgebaut. Die Verehrung Tudigongs ist insbesondere in Südchina, wo traditionell engere Beziehungen zu den chinesischen Gemeinschaften in Taiwan, Singapur, Hongkong etc. bestanden, immer noch verbreitet. Auch in Taiwan wird er vielfach geehrt.[9][10]

Galerie

Anmerkung

  • a) Das Schriftzeichen she (chinesisch , Pinyin shè, Jyutping se5, Pe̍h-ōe-jī siā – „Gottheit der Erde“) in seiner ursprünglichen Bedeutung bedeutet schon „Erdgottheit“, „Gottheit des Landes“ oder besser „Gottheit einer Landfläche oder Flurstücks“. Nur in der modernen Nutzung hat es die Bedeutung von Gesellschaft, also als shehui (社會 / 社会, shèhuì, Jyutping se5wui6*2, Pe̍h-ōe-jī siā-huē). Viele chinesische Schriftzeichen haben oft mehrere Bedeutung und die Bedeutung des Zeichens muss immer im jeweiligen Kontext bestimmt werden. Daher nutzt das moderne Standardchinesisch oft Wortzusammensetzungen aus zwei oder mehrere Zeichen bei Begriffen, um diese exakt zu bestimmen.[11][12][13][14]

Weblinks

Commons: Tudigong (Tu Di Gong) – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. a b c d Earth God Of Wealth – Fu De Zheng Shen (福德正神). (pdf; xxx kB) Süd-Taiwan-Universität für Naturwissenschaften und Technik (STUST), abgerufen am 28. Oktober 2018 (englisch).
  2. Earth God Of Wealth – Fu De Zheng Shen (福德正神). In: chinese-gods-of-wealth.blogspot.com. Abgerufen am 1. Juli 2022 (englisch).
  3. 地神 – 土地公. 真武殿傳奇聽上帝爺講古福德正神. In: nas.syps.tn.edu.tw. Abgerufen am 1. Juli 2022 (chinesisch).
  4. a b Cheng Shuiping: Earth God福德正神. Rat für Kulturangelegenheiten des Exekutiv-Yuans, archiviert vom Original am 2009; abgerufen am 28. Oktober 2018 (englisch).
  5. Matthias Eder: Chinese Religion. In: Asian Folklore Studies – Monograph No.6. Tokio 1973 (englisch).
  6. Chinesische Farbensymbolik. In: forumchina.de. Abgerufen am 28. Oktober 2018.
  7. Hui-Chih Yu: A Cross-Cultural Analysis of Symbolic Meanings of Color. In: Chang Gung Journal of Humanities and Social Sciences. Band 7, Nr. 1, April 2014, S. 49–74 (englisch, edu.tw [PDF; 412 kB]).
  8. 財神爺 (Cai Shen ye). Taiwanisches Innenministerium (Nationales Informationsnetz zu Religionen), abgerufen am 29. November 2018 (englisch, chinesisch).
  9. a b Robert Kelly: The Tao of Taiwanese Temples. BBC News, 5. Oktober 2011, abgerufen am 28. Oktober 2018 (englisch).
  10. Chien Hui-ju, Loa Iok-sin: Tudigong worshiped on 5km walk. Taipei Times, abgerufen am 28. Oktober 2018 (englisch).
  11. Schriftzeichen „she –“. In: zdic.net. Abgerufen am 1. Juli 2022 (chinesisch, englisch).
  12. Schriftzeichen „she –“. In: leo.org. Abgerufen am 1. Juli 2022 (chinesisch, deutsch).
  13. Begriff „shehui –社會 /社会“. In: zdic.net. Abgerufen am 1. Juli 2022 (chinesisch, englisch).
  14. Begriff „shehui –社會 /社会“. In: leo.org. Abgerufen am 1. Juli 2022 (chinesisch, deutsch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

福德正神香位.jpg
Autor/Urheber: 氏子, Lizenz: CC BY-SA 4.0
福德正神香位,國立臺灣博物館收藏品。
Tht10.JPG
Autor/Urheber: Helanhuaren, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Altar of Tudigong in Tin Hau Temple of Stanley, Hong Kong Island.
林安泰古厝旁的土地祠.jpg
Autor/Urheber: 寺人孟子, Lizenz: CC BY-SA 4.0
林安泰古厝旁的福德祠-位於中華民國台北市中山區新庄次分區新庄里
Ping Shan - Shrine of the Earth God.jpg
Autor/Urheber: ystsoi, Lizenz: CC BY 2.0
Dörflicher Außenaltar des Erdgotts (Tudigong, 土地公; Sheshen – 社神) am Ping Shan Heritage Trail, New Territories, Hongkong
頂柴福德宮土地婆神像.jpg
Autor/Urheber: Outlookxp, Lizenz: CC BY-SA 4.0
頂柴福德宮土地婆神像
土地公神像.jpg
Autor/Urheber: 氏子, Lizenz: CC BY-SA 4.0
土地公神像,桃園市桃園區三民里
Tu Di Gong.jpg
Autor/Urheber: http://en.wikipedia.org/w/index.php?title=User:Thetruthaboutfgs, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
美國洛杉磯天后宮一土地公像。Statue of Tu Di Gong (Earth God) at Chua Ba Thien Hau (Camau Association of America), Los Angeles.
Tudi Gong at Hongludi 20060202.jpg
Autor/Urheber: Yi-Ting Chen, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Statue of Tudi Gong at the Hongludi, Zhonghe City, Taipei County.
麻竹坑福德祠土地公與土地婆.jpg
Autor/Urheber: Outlookxp, Lizenz: CC BY-SA 4.0
麻竹坑福德祠土地公與土地婆