Tschechische Fußballnationalmannschaft (U-19-Frauen)

Tschechien U-19 (Frauen)
VerbandFotbalová asociace České republiky
KonföderationUEFA
Technischer SponsorPuma
CheftrainerTschechien Jan Navrátil
Co-TrainerTschechien Barbora Cankářová
Tschechien Ludevít Grmela
HeimstadionWechselnde Stadien
FIFA-CodeCZE
Heim
Auswärts
Bilanz
221[1] Spiele
106 Siege
26 Unentschieden
89 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Tschechien Tschechien 3:1 Slowenien Slowenien[2]
(Brumov, Tschechien; 8. September 1997)
Höchster Sieg
Tschechien Tschechien 12:0 Andorra Andorra[3]
(Almaty, Kasachstan; 8. Oktober 2022)
Höchste Niederlagen
Tschechien Tschechien 0:7 England EnglandEngland[4]
(Manavgat, Türkei; 10. April 2017)
Polen Polen 7:0 Tschechien Tschechien[5]
(Brzeg, Polen; 1. September 2019)
Erfolge bei Turnieren
Europameisterschaften
Endrundenteilnahmen1 (Erste: 2022)
Beste ErgebnisseGruppenphase (2022)
(Stand: 7. Juni 2023)

Die tschechische U-19-Fußballnationalmannschaft der Frauen repräsentiert Tschechien im internationalen Frauenfußball. Die Nationalmannschaft untersteht der Fotbalová asociace České republiky und wird von Jan Navrátil trainiert.[6]

Die U-19-Auswahl bestritt 1997 ihr erstes Pflichtspiel[2] und nimmt seither an der Qualifikation für die U-19-Europameisterschaft für Tschechien teil. 2018 verpasste das Team die erstmalige Teilnahme an einer EM-Endrunde denkbar knapp und nur aufgrund der um ein Tor schlechteren Tordifferenz gegenüber Italien.[7] Erst im Jahr 2022 nahm die tschechische U-19 als Gastgeber zum ersten Mal an einer EM teil, schied jedoch nach drei Niederlagen und 0:12 Toren bereits nach der Vorrunde aus. Nach 25 Jahren konnte sich Tschechien 2023 erstmals sportlich für eine EM-Endrunde qualifizieren.

Turnierbilanz

Europameisterschaft

JahrGastgeberPlatzierung
1998 mehrerenicht qualifiziert
1999Schweden Schwedennicht qualifiziert
2000Frankreich Frankreichnicht qualifiziert
2001Norwegen Norwegennicht qualifiziert
2002Schweden Schwedennicht qualifiziert
2003Deutschland Deutschlandnicht qualifiziert
2004Finnland Finnlandnicht qualifiziert
2005Ungarn Ungarnnicht qualifiziert
2006Schweiz Schweiznicht qualifiziert
2007Island Islandnicht qualifiziert
2008Frankreich Frankreichnicht qualifiziert
2009Belarus Belarusnicht qualifiziert
2010Nordmazedonien Nordmazedoniennicht qualifiziert
2011Italien Italiennicht qualifiziert
2012Turkei Türkeinicht qualifiziert
2013Wales Walesnicht qualifiziert
2014Norwegen Norwegennicht qualifiziert
2015Israel Israelnicht qualifiziert
2016Slowakei Slowakeinicht qualifiziert
2017Nordirland Nordirlandnicht qualifiziert
2018Schweiz Schweiznicht qualifiziert
2019Schottland Schottlandnicht qualifiziert
2020 1Georgien Georgien 1 1
2021 1Belarus Belarus 1 1
2022Tschechien TschechienGruppenphase
2023Belgien Belgien
1 
Europameisterschaft wegen COVID-19-Pandemie abgesagt.

Einzelnachweise

  1. Česko U19 ženy - Bilance dle roků. In: fotbal.cz. Fotbalová asociace České republiky, abgerufen am 7. Juni 2023 (tschechisch).
  2. a b Přátelská utkání - 2 MU ČR-Slovensko, Slovensko-ČR "ženy 18". In: fotbal.cz. Fotbalová asociace České republiky, abgerufen am 7. Juni 2023 (tschechisch).
  3. Reprezentační turnaje - Kvalifikace ME WU19 2023, 1. kolo, Liga B. In: fotbal.cz. Fotbalová asociace České republiky, abgerufen am 7. Juni 2023 (tschechisch).
  4. Reprezentační turnaje - Elitní fáze kvalifikace ME 2017 WU19. In: fotbal.cz. Fotbalová asociace České republiky, abgerufen am 7. Juni 2023 (tschechisch).
  5. Přátelská utkání - Přípravná utkání WU19 s Polskem. In: fotbal.cz. Fotbalová asociace České republiky, abgerufen am 7. Juni 2023 (tschechisch).
  6. Česko U19 ženy - Realizační tým. In: fotbal.cz. Fotbalová asociace České republiky, abgerufen am 7. Juni 2023 (tschechisch).
  7. European Women U-19 Championship 2017-18. In: rsssf.org. RSSSF, 1. August 2019, abgerufen am 7. Juni 2023 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Northern Ireland.svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Northern Ireland (1953–1972).svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Kit body cze18a.png
Autor/Urheber: Eduardo Stosick, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kit body cze18a
Kit right arm cze18h.png
Autor/Urheber: Eduardo Stosick, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kit right arm cze18h
Kit right arm cze18a.png
Autor/Urheber: Eduardo Stosick, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kit right arm cze18a
Kit left arm cze18h.png
Autor/Urheber: Eduardo Stosick, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kit left arm cze18h
Kit left arm cze18a.png
Autor/Urheber: Eduardo Stosick, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kit left arm cze18a
Kit socks cze18a.png
Autor/Urheber: Flix11, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Away socks Caech Republic 2018-19
Kit socks cze18h.png
Autor/Urheber: Flix11, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Home socks Czech Republic 2017-19
Kit body cze18h.png
Autor/Urheber: Eduardo Stosick, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kit body cze18h
UEFA Logo.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der UEFA