Trolleybus Freiburg

Trolleybus Freiburg
Bild
Duo-Bus 519 im Einsatz auf der Linie 2
Basisinformationen
StaatSchweiz
StadtFreiburg im Üechtland
Eröffnung31. Januar 1949
BetreiberTransports publics fribourgeois SA (TPF)
Infrastruktur
Stromsystem600 Volt Gleichstrom
BetriebshöfeChandolan
Betrieb
Linien3
Fahrzeuge21, davon 9 Duo-Busse
Netzplan
Netz 2016
U-Bahn-Strecke querU-Bahn-Strecke querU-Bahn-Strecke quer
Strecke elektrifiziert
U-Bahn-Strecke quer (außer Betrieb)U-Bahn-Strecke quer (außer Betrieb)U-Bahn-Strecke quer (außer Betrieb)
Strecke wird im Dieselmodus befahren
U-Bahn-Strecke von linksU-Bahn-Strecke von rechts
U-Bahn-StreckeU-Bahn-Bahnhof
2 Schoenberg, Dunant
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Chaley
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Mon-Repos
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Arsent
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Cité-Jardins
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
St-Barthélémy
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Stadtberg
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Pont-Zaehringen
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Bourg/Chancellerie
U-Bahn-Strecke
U-Bahn-Bahnhof (Strecke außer Betrieb)U-Bahn-Strecke
1 Portes-de-Fribourg
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)U-Bahn-Strecke
Forum-Fribourg
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)U-Bahn-Strecke
Agy
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)U-Bahn-Strecke
Cimetière
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)U-Bahn-Strecke
Stade-Patinoire
U-Bahn-Strecke
U-Bahn-BahnhofU-Bahn-Strecke
Fribourg Poya
U-Bahn-Haltepunkt / HaltestelleU-Bahn-Strecke
Capucins
U-Bahn-Bahnhof
Tilleul
U-Bahn-Strecke
U-Bahn-BahnhofU-Bahn-Strecke
3 Jura, Mont Carmel
U-Bahn-Haltepunkt / HaltestelleU-Bahn-Strecke
Jura, Chassotte
U-Bahn-Betriebs-/Güterbahnhof Streckenanfang und querU-Bahn-Abzweig geradeaus, nach rechts und von rechtsU-Bahn-Strecke
Depot Chandolan
U-Bahn-Haltepunkt / HaltestelleU-Bahn-Strecke
Champ-Fleuri
U-Bahn-Haltepunkt / HaltestelleU-Bahn-Strecke
Champ-de-Fontaines
U-Bahn-Haltepunkt / HaltestelleU-Bahn-Strecke
Ste-Thérèse
U-Bahn-Haltepunkt / HaltestelleU-Bahn-Strecke
Miséricorde
U-Bahn-Haltepunkt / HaltestelleU-Bahn-Strecke
Université
U-Bahn-Haltepunkt / HaltestelleU-Bahn-Strecke
Place Georges Python
U-Bahn-Bahnhof
St-Pierre
U-Bahn-Bahnhof
Gare-CFF
U-Bahn-Verschwenkung von linksU-Bahn-Verschwenkung von rechts
U-Bahn-Haltepunkt / HaltestelleU-Bahn-Strecke
Beauregard
U-Bahn-Haltepunkt / HaltestelleU-Bahn-Strecke
Bethléem
U-Bahn-Haltepunkt / HaltestelleU-Bahn-Strecke
Vignettaz-Daler
U-Bahn-Haltepunkt / HaltestelleU-Bahn-Strecke
Bertigny
U-Bahn-Haltepunkt / HaltestelleU-Bahn-Strecke
Villars-Vert
U-Bahn-Haltepunkt / HaltestelleU-Bahn-Strecke
Belle-Croix
U-Bahn-Haltepunkt / HaltestelleU-Bahn-Strecke
Moncor
U-Bahn-Haltepunkt / HaltestelleU-Bahn-Strecke
Rochettes
U-Bahn-Haltepunkt / HaltestelleU-Bahn-Strecke
Méridienne
U-Bahn-BahnhofU-Bahn-Strecke
2 Les Dailles
U-Bahn-Strecke
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Fries
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
J. Vogt
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Industrie
U-Bahn-Bahnhof
3 Pérolles, Charmettes
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Plateau de Pérolles
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Pisciculture
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Les Rittes
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Grand Pré
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Jonction
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Marly-Cité
U-Bahn-Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
1 Marly, Gérine

Der Trolleybus Freiburg, französisch Trolleybus de Fribourg, ist das Trolleybus-System der schweizerischen Stadt Freiburg, französisch Fribourg. Je eine Strecke führt über die Stadtgrenze hinweg in die Nachbarorte Villars-sur-Glâne beziehungsweise Givisiez. Der Trolleybus wurde 1949 eröffnet und ersetzte bis 1965 sukzessive die ehemalige Strassenbahn Freiburg im Üechtland. Ursprüngliche Betreibergesellschaft war das Unternehmen Transports en commun de Fribourg (TF), seit einer Anfang 2000 erfolgten Fusion gehört der Trolleybusbetrieb zu den Freiburgischen Verkehrsbetrieben (tpf). Unabhängig davon verkehrte bereits zwischen 1912 und 1932 von Freiburg ausgehend die Gleislose Bahn nach Farvagny, eine frühe Trolleybusüberlandstrecke.

Linien

Es existieren drei Trolleybus-Durchmesserlinien, darunter die Duo-Bus-Linie 1:

1Granges-Paccot, Portes-de-Fribourg–Poya (Dieselbetrieb)
Poya–Pérolles Charmettes (elektrischer Betrieb)
Pérolles Charmettes–Marly, Gérine (Dieselbetrieb)
10-Minuten-Takt9 elektrisch bediente Haltestellen
12 im Dieselmodus bediente Haltestellen
2Schönberg Dunant–Villars-sur-Glâne, Les Dailles7,5-Minuten-Takt22 Haltestellen
3Givisiez, Mont-Carmel–Pérolles Charmettes15-Minuten-Takt15 Haltestellen

Geschichte

Die einzelnen Abschnitte des Netzes gingen wie folgt in Betrieb:[1]

31. Januar 1949Jura Chassotte–St-Pierre–Gare-CFF (2,92 Kilometer)
15. Mai 1949Tilleul–St-Pierre und Gare-CFF–Vignettaz-Daler
1. Oktober 1959Tilleul–Schönberg Dunant
1. April 1965Poya–Tilleul und Gare–Pérolles Charmettes
?Vignettaz-Daler–Villars-sur-Glâne, Moncor
16. Juni 2005Villars-sur-Glâne, Moncor–Villars-sur-Glâne, Les Dailles (1,23 km)
18. Dezember 2010Givisiez, Mont-Carmel–Jura Chassotte

Die nicht elektrifizierten Streckenabschnitte der Linie 1 werden seit dem 16. Juni 2002 von dieser bedient, davor handelte es sich ebenfalls um eine reine Trolleybuslinie. Darüber hinaus verliessen von 2010 bis Dezember 2012 bestimmte Kurse der Linie 2 an der Haltestelle Moncor ihre Stammstrecke, um im Industriegebiet Les Biches vier zusätzliche Haltestellen mittels einer Schleifenfahrt zu bedienen. Diese erfolgte ein- bis zweimal stündlich und unter Nutzung des Diesel-Hilfsantriebs. Dieser wird mangels elektrifizierter Wendemöglichkeit weiterhin bei den verkürzten Kursen der Linie 3 benutzt, die abends, an Samstagen und an Sonntagen nur bis zum Bahnhof verkehrt und dort im Busbahnhof wendet.

Fahrzeuge

Ein Saurer/Hess-Trolleybus am Bahnhof, 1983
Ein mittlerweile ausgemusterter Vertreter der ersten Duo-Bus-Generation

Folgende Fahrzeuge, die alle hochflurig waren, wurden bislang ausrangiert:

NummernStückHerstellerElektrikTypArtBaujahreBemerkungen
21–2808VETRA / RenaultVCRSolowagen1948
29–3002VETRA / BerlietVBBhfSolowagen1957Wagen 30 1963 nach Unfall durch Hess neu karossiert, im Einsatz bis 1988
31–3202VETRAVBH-85Solowagen1964
33–40, später 333–34008Saurer / HessSAAS4 TP 54Solowagen1964–1966im Einsatz bis 2003
43–4604HenschelAEGHS 160 OSLSolowagen1961im Mai 1968 vom Oberleitungsbus Gießen übernommen (dort 19–22), im Einsatz bis 1976
345–34703FBW / HessSAAS91 TSolowagen1975–19762002 gebraucht vom Trolleybus Lausanne übernommen, ehemals 702, 703 und 709
41–42, später 341–34202Volvo / HessBBCB58Solowagen1981
101–112, später 501–51212Volvo / HessABBB10MGelenkwagen, Duo-Bus1987–1989Aufbau analog zum Typ BGT 5-25, im Einsatz bis 2010
Neueste Fahrzeuge sind die Swisstrolleys der Baujahre 2009 und 2010, hier Wagen 523

Heute stehen dem Trolleybusbetrieb in Freiburg zusammen 21 Fahrzeuge zur Verfügung, darunter ausschliesslich Niederflurwagen:

NummernStückHerstellerElektrikTypArtBaujahreEinsatz
513–52109Hess / MANKiepeNGT 204 FGelenkwagen, Duo-Bus2004Linie 1
522–53312HessKiepeBGT-N2CGelenkwagen, mit Hilfsantrieb2009–2010Linien 2 und 3
Commons: Trolleybusse in Freiburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website der Freiburgischen Verkehrsbetriebe
  • Der Trolleybus Freiburg. In: www.trolleymotion.ch. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar);
  • Der Trolleybus auf den Seiten des Tramclub Freiburg. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar);

Einzelnachweise

  1. Geschichte des Trolleybus Freiburg. In: www.trolleymotion.com. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 26. Oktober 2011.@1@2Vorlage:Toter Link/www.trolleymotion.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)

Auf dieser Seite verwendete Medien

BSicon uexSTRq.svg
U-Bahn ehem. Strecke quer (gemäß Namenskonvention, Name + Modifizierer)
BSicon uKRWg+l.svg
Icon for railway descriptions: crossover
PL road sign T-23g.svg
Znak T-23g: trolejbusy
BSicon uWSLe.svg
U-Bahn Wendeschleife Ende
Picswiss FR-13-45.jpg
Autor/Urheber:
Roland Zumbühl (Picswiss), Arlesheim (Commons:Picswiss project), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fribourg / Freiburg: alter Standplatz der "Murtenlinde" (Rathausplatz)
BSicon uBS2+l.svg
U-Bahn BS2 von (+) links
BSicon uKDSTaq.svg
U-Bahn Kopfdienststelle (Betriebsbahnhof)
BSicon uKRWg+r.svg
Icon for railway descriptions: crossover
BSicon uxWSLg+r.svg
U-Bahn Wendeschleife geradeaus von(+) rechts
Freiburgische Verkehrsbetriebe Trolleybus 2023.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Trolleybusnetzplan der Freiburgischen Verkehrsbetriebe, ab 11. Dezember 2022
TPF Duobus 519 Freiburg 2006 Sept.jpg
Autor/Urheber: Markus Giger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
MAN-Hess-Kiepe Duobus NGT204F Nr. 519 der TPF (Kontrollschild FR 300 434) im Dieselbetrieb bei der Ausfahrt von der Busstation am Bahnhof Freiburg
BSicon uSTRf.svg
Image for BSicon diagrams
2013-04-04 Fribourg 0601 cropped.jpg
(c) Norbert Aepli, Switzerland, CC BY 3.0
Freiburg, Schweiz
Hess Swisstrolley 3 Gelenktrolleybus aus der Serie 522–533 überquert den Place de Notre-Dame
Fribourg Saurer trolleybus 35 at Gare in 1983.jpg
(c) Steve Morgan, CC BY-SA 4.0
Fribourg trolleybus 35, a 1964 (or 1965) Hess-bodied Saurer trolleybus, starting to depart the stop in front of the main railway station (Gare de Fribourg), bound for Pérolles on route 2, in 1983.
BSicon uWSLa.svg
U-Bahn Wendeschleife Anfang
BSicon uKRWl.svg
Icon for railway descriptions: crossover