Trinidad and Tobago International
Die Trinidad and Tobago International sind offene internationale Meisterschaften von Trinidad und Tobago im Badminton. Sie wurden erstmalig unter dem Namen Trinidad and Tobago International 2015 in St. Augustine ausgetragen. Das Preisgeld betrug 5000 US-Dollar.[1] Im August 2023 wurde die Turnierserie nach acht Jahren Pause fortgesetzt.[2] Bereits 2004 fand ein CaReBaCo Trinidad & Tobago International genanntes Turnier statt.[3]
Die Sieger
Jahr | Herreneinzel | Dameneinzel | Herrendoppel | Damendoppel | Mixed |
---|---|---|---|---|---|
2015 | ![]() | ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
2016 2022 | nicht ausgetragen | ||||
2023 | ![]() | ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
2024 | nicht ausgetragen |
Weblinks
- Ergebnisübersicht auf Tournamentsoftware.com
Einzelnachweise
- ↑ BadmintonCafe.com: Trinidad and Tobago International 2015. Abgerufen am 22. Juli 2018.
- ↑ tournamentsoftware.com: Trinidad & Tobago International 2023. Abgerufen am 25. Juni 2023.
- ↑ tournamentsoftware.com: CaReBaCo Trinidad & Tobago International 2004. Abgerufen am 17. Oktober 2022.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).