Trimethylsilylperrhenat

Strukturformel
Strukturformel von Trimethylsilylperrhenat
Allgemeines
NameTrimethylsilylperrhenat
SummenformelC3H9O4ReSi
Kurzbeschreibung

farbloser Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer16687-12-0
PubChem628130
ChemSpider13641354
WikidataQ82122268
Eigenschaften
Molare Masse323,39 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Schmelzpunkt

79–81 °C[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[2]
Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-SätzeH: 319
P: 280​‐​264​‐​305+351+338​‐​337+313[2]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Trimethylsilylperrhenat ist eine chemische Verbindung. Es handelt sich um den Ester der Perrheniumsäure mit Trimethylsilanol.

Herstellung

Trimethylsilylperrhenat kann durch Reaktion von Rhenium(VII)-oxid mit Hexamethyldisiloxan gewonnen werden. Eine andere Herstellungsmethode ist die Umsetzung von Silberperrhenat mit Trimethylsilylchlorid.[3]

Eigenschaften

Trimethylsilylperrhenat bildet farblose Kristalle. Es ist feuchtigkeitsempfindlich und wird von Wasser schnell hydrolysiert. Unter wasserfreien Bedingungen ist die Verbindung jedoch stabil. In vielen aprotischen organischen Lösungsmitteln ist es gut löslich, unter anderem in Benzol, Cyclohexan, Diethylether, Tetrahydrofuran und Chloroform.[3] Es kristallisiert im monoklinen Kristallsystem in der Raumgruppe C2/c (Raumgruppen-Nr. 15)Vorlage:Raumgruppe/15 mit den Gitterparametern a = 11,479 Å; b = 11,414 Å, c = 13,234 Å und β = 100,62 ° sowie 8 Formeleinheiten pro Elementarzelle.[1]

Einzelnachweise

  1. a b c Brian C. Vicente, Ryan C. Nelson, Anthony W. Moses, Swarup Chattopadhyay, Susannah L. Scott: Interactions Involving Lewis Acidic Aluminum Sites in Oxide-Supported Perrhenate Catalysts. In: The Journal of Physical Chemistry C. Band 115, Nr. 18, 12. Mai 2011, S. 9012–9024, doi:10.1021/jp109929g (Supporting Information).
  2. a b c Gelest: MSDS, abgerufen a 14. Januar 2ß25.
  3. a b Inorganic Syntheses, Volume 9. John Wiley & Sons, 2009, ISBN 978-0-470-13275-3, S. 149–151 (google.de [abgerufen am 12. Januar 2025]).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Trimethylsilyl perrhenate.svg
Autor/Urheber: Anagkai, Lizenz: CC0
Trimethylsilyl perrhenate