Triebsgraben

Triebsgraben

Der Triebsgraben südlich vom Schluchthof

Daten
LageSpessart

Bayern

FlusssystemRhein
Abfluss überRückersbach → Haggraben → Forchbach → Main → Rhein → Nordsee
Quellenordöstlich von Kleinostheim
50° 1′ 12″ N, 9° 4′ 47″ O
Quellhöhe173 m ü. NHN[1]
Mündungam Schluchthof in den RückersbachKoordinaten: 50° 1′ 22″ N, 9° 4′ 6″ O
50° 1′ 22″ N, 9° 4′ 6″ O
Mündungshöhe118 m ü. NHN[1]
Höhenunterschied55 m
Sohlgefälle50 ‰
Länge1,1 km[1]
Einzugsgebiet30 ha[1]

Der Triebsgraben ist ein linker, periodischer Zufluss des Rückersbachs im Landkreis Aschaffenburg im bayerischen Spessart.

Verlauf

Der Triebsgraben entspringt im Wald nordöstlich von Kleinostheim unterhalb des Ochsenkopfes. Er verläuft in westliche Richtung und unterquert am Waldrand einen Weg. Dort wird sein Bachbett künstlich nach Norden, in den Seitengraben des Weges, umgeleitet. Deshalb versickert er dort die meisten Tage im Jahr. Am Schluchthof mündet er in den Rückersbach.

Der Triebsgraben war zeitweise ein Zufluss des Mains, der einst im heute vom Haggraben durchzogenen Urmaintal floss.

Siehe auch

Weblinks

Commons: Triebsgraben – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Triebsgraben.JPG
© Freak-Line-Community / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Der Triebsgraben südlich vom Schluchthof
Triebsgrabenversickerung.JPG
© Freak-Line-Community / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Der Triebsgraben (von vorne kommend) versickert allmählich im Seitengraben eines Weges, südlich vom Schluchthof bei Kleiostheim (Landkreis Aschaffenburg, Bayern)