Trevor Carrick

Kanada  Trevor Carrick

Geburtsdatum4. Juli 1994
GeburtsortStouffville, Ontario, Kanada
Größe188 cm
Gewicht84 kg

PositionVerteidiger
SchusshandLinks

Draft

NHL Entry Draft2012, 4. Runde, 115. Position
Carolina Hurricanes

Karrierestationen

2010–2011Stouffville Spirit
2011–2012Mississauga St. Michael’s Majors
2012–2014Mississauga Steelheads
2014Sudbury Wolves
2014–2019Charlotte Checkers
2019–2021San Jose Sharks
San Jose Barracuda
2021–2022San Diego Gulls
2022–2023Syracuse Crunch
2023–2024San Diego Gulls
seit 2024Charlotte Checkers

Trevor Carrick (* 4. Juli 1994 in Stouffville, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2024 wieder bei den Charlotte Checkers aus der American Hockey League unter Vertrag steht und dort auf der Position des Verteidigers spielt. Sein älterer Bruder Sam Carrick sowie sein Cousin Bobby Hughes sind ebenfalls professionelle Eishockeyspieler.

Karriere

Carrick verbrachte seine Juniorenzeit bis zum Sommer 2011 in den unteren kanadischen Juniorenspielklassen der Provinz Ontario, unter anderem in Markham und seiner Geburtsstadt Stouffville. Zur Saison 2011/12 wurde der Verteidiger von den Mississauga St. Michael’s Majors aus der Ontario Hockey League verpflichtet. Nach Abschluss seiner ersten Spielzeit in der OHL, in der er ins Second All-Rookie Team der Liga berufen worden war, wurde Carrick im NHL Entry Draft 2012 in der vierten Runde an 115. Stelle von den Carolina Hurricanes aus der National Hockey League ausgewählt. Da Carricks Team im Verlauf der Sommerpause den Beinamen wechselte, spielte er fortan für die Mississauga Steelheads. Diesen blieb er weitere eineinhalb Jahre bis zum Januar 2014 treu. Bereits wenige Wochen zuvor war er von den Hurricanes für die Saison 2014/15 verpflichtet worden. Durch das absehbare Ende seiner Juniorenkarriere versuchte Carrick durch den Wechsel zu den Sudbury Wolves doch noch einen Titel zu gewinnen, was allerdings nicht gelang.

Mit Beginn der Spielzeit 2014/15 wurde der 20-jährige Kanadier von den Hurricanes bei ihrem Farmteam, den Charlotte Checkers, in der American Hockey League eingesetzt. Dort stand er die gesamte Saison – wie auch die folgende – im Kader. Zu seinem NHL-Debüt kam Carrick im Verlauf der Saison 2015/16, als er zwei Spiele für Carolina absolvierte. Zudem nahm er in diesem Spieljahr am Spengler Cup 2015 teil, den er mit dem Team Canada gewann, und absolvierte zudem das AHL All-Star Classic. Nachdem der Abwehrspieler auch die komplette Saison 2016/17 in der AHL verbracht hatte, gehörte er dennoch zu den elf Spielern, die die Carolina Hurricanes vor dem NHL Expansion Draft 2017 vor der Auswahl durch die Vegas Golden Knights schützten. Kurz vor dem Draft hatte Carrick seinen auslaufenden Vertrag um ein Jahr verlängert. Der Durchbruch in der NHL war ihm aber auch in seinem vierten und fünften Profijahr nicht vergönnt, in dem er nur zwei weitere Male in der nordamerikanischen Eliteklasse eingesetzt wurde und weiterhin zum Stammpersonal der Checkers gehörte. Mit den Checkers gewann er am Ende der Saison 2018/19 den Calder Cup.

Im August 2019 wurde Carrick im Tausch für Kyle Wood an die San Jose Sharks abgegeben, bei denen er direkt einen neuen Zweijahresvertrag unterzeichnete. Diesen erfüllte er jedoch nicht in San Jose, da die Sharks ihn im Januar 2021 im Tausch für Jack Kopacka an die Anaheim Ducks abgaben. Kopacka wiederum schickten die Sharks direkt nach Ottawa, um letztlich Christián Jaroš zu erhalten.[1] Bei den Ducks war er bis zum Ende der Saison 2021/22 aktiv, schloss sich dann im Juli 2022 als Free Agent den Tampa Bay Lightning an, bevor er im Juli 2023 abermals als Free Agent zu den Ducks zurückkehrte. Anschließend unterzeichnete er im Juli 2024 einen auf die AHL beschränkten Vertrag bei den Charlotte Checkers, sodass er zu seinem früheren Arbeitgeber zurückkehrte.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2023/24

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2011/12Mississauga St. Michael’s MajorsOHL68613196461017
2012/13Mississauga SteelheadsOHL5610213156602211
2013/14Mississauga SteelheadsOHL4116153165
2013/14Sudbury WolvesOHL296142052512310
2014/15Charlotte CheckersAHL767253294
2015/16Charlotte CheckersAHL709334251
2015/16Carolina HurricanesNHL20000
2016/17Charlotte CheckersAHL57412164550330
2017/18Charlotte CheckersAHL731133448580446
2017/18Carolina HurricanesNHL10002
2018/19Charlotte CheckersAHL71938478616391250
2018/19Carolina HurricanesNHL10005
2019/20San Jose BarracudaAHL4810132355
2019/20San Jose SharksNHL30005
2020/21San Diego GullsAHL39111125331010
2021/22San Diego GullsAHL611020304521018
2022/23Syracuse CrunchAHL6015314645513416
2023/24San Diego GullsAHL729354464
OHL gesamt19438631012371724628
AHL gesamt62785251336623396192580
NHL gesamt700012

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Trevor Carrick – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Sharks Acquire Defenseman Christian Jaros. nhl.com, 27. Januar 2021, abgerufen am 28. Januar 2021 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Trevor Carrick crop.jpg
Autor/Urheber: TheAHL, Lizenz: CC BY 2.0
Trevor Carrick, Canadian ice hockey player