Treffpunkt Central Park

Film
Deutscher TitelTreffpunkt Central Park
OriginaltitelCops and Robbers
ProduktionslandVereinigte Staaten
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr1973
Länge88 Minuten
Altersfreigabe
Stab
RegieAram Avakian
DrehbuchDonald E. Westlake
ProduktionElliott Kastner,
George Pappas
MusikMichel Legrand
KameraDavid L. Quaid
SchnittBarry Malkin
Besetzung
  • Cliff Gorman: Tom
  • Joseph Bologna: Joe
  • Charlene Dallas: Sekretärin
  • James Ferguson: Spirituosenverkäufer
  • Richard Ward: Officer Paul Jones
  • Shepperd Strudwick: Mr. Eastpoole
  • Frances Foster: Blutende Lady
  • Gayle Gorman: Mary
  • Walt Gorney: Wino
  • George Harris II: Harry
  • Ellen Holly: Ms. Wells
  • Randy Jurgensen: Randy
  • Martin Kove: Notfallsanitäter
  • Delphi Lawrence: Reiche Lady
  • Lucy Martin: Grace
  • Arthur Pierce: Notfallsanitäter
  • Nino Ruggeri: Mr. Joe
  • John P. Ryan: Pasquale „Patsy“ O'Neill
  • Joe Spinell: Marty
  • Armand de la Garza: Detective Joe Hardy
  • Burtt Harris: Detective Albert Henderson
  • Walter Klavun: Detective Ralph Manza
  • Dolph Sweet: George
  • Joseph Sullivan: Wachmann Jack
Synchronisation

Treffpunkt Central Park (Originaltitel: Cops and Robbers) ist ein US-amerikanischer Kriminalfilm von Aram Avakian aus dem Jahr 1973 mit Cliff Gorman und Joseph Bologna in den Hauptrollen. Der Romanautor Donald E. Westlake schrieb hier seinen Roman Cops and Robbers für den Film selbst zum Drehbuch um.

Handlung

Die beiden New York City – Streifenpolizisten Tom und Joe schieben schon seit langem Frust. Das Leben in ihrer Stadt ist nicht nur kurz, gefährlich und ungerecht, sondern für ehrliche Polizisten auch viel zu teuer. Ihr mageres Gehalt reicht für ihre Familien nicht. Sie beschließen, nach anfänglichem Träumen und Spekulieren, ihre Lebensverhältnisse nachhaltig und von Grund auf zu ändern. Schon während der Planung ihres Gangsterstücks merken die beiden, dass sie an Selbstvertrauen und Charisma gewinnen – und wie sehr das ihren Ehefrauen gefällt.

Zur Verbesserung ihrer Einkünfte wagen sie einen verwegenen Raub bei einer Wertpapier-Agentur, in vorheriger Absprache mit der Mafia, welche die Papiere gegen Bargeld übernehmen will. Um nicht behelligt zu werden, begehen sie den Raub während der Dienstzeit in ihren Uniformen und zeitgleich mit einer Parade für heimgekehrte Astronauten auf dem Times Square, weil zu diesem Anlass das gesamte Büropersonal abgelengt ist. Als die Gangster-Cops bemerken, dass sie es – trotz der massiven Ablenkung durch die Parade – nicht schaffen würden, die große Papiermenge an Aktien aus den gesicherten Agenturräumen zu schmuggeln, verfallen sie auf den Trick, die Wertpapiere gar nicht zu stehlen – sondern verschwinden zu lassen: sie schreddern die Aktien im Reißwolf und lassen die Schnipsel als Konfetti auf die Parade regnen. Die Agentur wird den Verlust an verschwundenen Papieren selbstverständlich bemerken und als gestohlen melden. Der Mafia gegenüber können die Cops also als die erfolgreichen Aktien-Diebe auftreten. Der dreiste Coup gelingt tatsächlich, doch plötzlich gibt es noch unvorhergesehene und nicht eingeplante Nutznießer: Angestellte der Agentur ergreifen die Gelegenheit und erleichtern ihrerseits die Versicherung – als „Trittbrettfahrer“ des Coups geben sie den Wert der angeblich gestohlenen Wertpapiere als deutlich höher an – und verbuchen den Differenzbetrag für sich. Dadurch stärkt sich die Position der diebischen Polizisten der Mafia gegenüber noch einmal, können sie doch einen viel größeren Fang als gelungen ausgeben, als ihre eigentliche Tat hergäbe. Bei einem Übergabe-Treffen im Central Park gelingt es den Polizisten auf Abwegen, mit der Mafia Taschen voller Zeitungspapier gegen echte Banknoten zu tauschen. Als die Mafiosi den Betrug bemerken, kommt es zu einer rasanten Verfolgungsjagd, an deren Ende die Helden auf den Asservaten-Parkplatz des NYPD, des New York Police Department, entkommen.

Da die Hauptfiguren bei all ihren illegalen Aktivitäten, einschließlich der Kontakte mit der Mafia, durch Brillen und Theater-Schnurrbärte optisch stark verändert auftraten, besteht keine Gefahr der Identifizierung.

Produktionsnotizen

Die Bauten stammen von Gene Rudolf, Bühnenbildner war Kenneth Fitzpatrick, die Kostüme schuf John Boyt und Irving Buchman zeichnete als Maskenbildner verantwortlich. Drehort war New York City, USA.

Synchronisation

Die deutsche Synchronisation wurde 1973 erstellt.[1]

RolleDarstellerSynchronstimme
TomCliff GormanClaus Jurichs
JoeJoseph BolognaMichael Chevalier
Detective Joe HardyArmand de la GarzaJürgen Thormann
Detective Albert HendersonBurtt HarrisNorbert Langer
Detective Ralph ManzaWalter KlavunGerd Holtenau
GeorgeDolph SweetArnold Marquis
Pasquale „Patsy“ O'NeillJohn P. RyanMartin Hirthe
MartyJoe SpinellGerd Martienzen
Mr. EastpooleShepperd StrudwickFriedrich Schoenfelder
Wachmann JackJoseph SullivanFriedrich W. Bauschulte
Officer Paul JonesRichard WardJoachim Nottke
NotfallsanitäterArthur PierceJoachim Pukaß

Filmmusik

Michel Legrands Filmmusik zu Cops and Robbers erschien 2009 in einer limitierten Auflage von 1.000 Stück auf dem Label Kritzerland (KR 20013-0) mit 13 Stücken und einem 8-seitigen Begleitheft mit Erläuterungen von Bruce Kimmel.[2]

Kritiken

„Zwei New Yorker Polizisten träumen vom großen Geld und benutzen ihre Berufserfahrung, um mit einem Bankeinbruch den Coup ihres Lebens zu starten. Thriller mit komödiantischen Schnörkeln. Zwar sorgfältig und mit Gefühl für Milieustimmungen inszeniert, gelingt es dem Film letztlich nicht, Krimiunterhaltung und Systemkritik formal sinnvoll miteinander zu verknüpfen.“

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Treffpunkt Central Park in der Synchrondatenbank.
  2. Soundtrack zu Cops and Robbers in Soundtrackcollector
  3. Treffpunkt Central Park. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 2. Mai 2021.